| Titel: | B. H. Latrobe's verbessertes Eisenbahnsystem, in Anwendung gebracht an der Baltimore-Ohio-Eisenbahn. | 
| Fundstelle: | Band 85, Jahrgang 1842, Nr. LXXVII., S. 322 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXVII.
                        B. H. Latrobe's verbessertes Eisenbahnsystem,
                           								in Anwendung gebracht an der Baltimore-Ohio-Eisenbahn.
                        Aus dem Mechanics' Magazine. Mai 1842, S.
                              								370.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									VI.
                        Latrobe's verbessertes Eisenbahnsystem.
                        
                     
                        
                           Die Bahnschienen bestehen aus gewalztem englischen Eisen und haben im Durchschnitt
                              									die Gestalt eines umgekehrten U. Sie sind 3 1/8 Zoll
                              									hoch, an der Basis 4 3/8 Zoll breit und messen von einer senkrechten Seite zur
                              									andern 2 1/8 Zoll. Jede Schiene ist 20 Fuß lang und wiegt 340 Pfd. oder 51 Pfd. per Yard; ihre Enden sind gerade abgeschnitten.
                           Die Schienen ruhen ihrer ganzen Länge nach auf einem fortlaufenden Lager von gesägten
                              									Balken, welche 4 1/2 hoch, 8 Zoll breit und wie die Schienen 20 Fuß lang sind.
                           Das fortlaufende Lager ruht platt auf Querverbindungen und Tragblöken. Die Querstüke
                              									sind 4 1/2 Zoll hoch und 6 Zoll breit, liegen platt auf den Unterschwellen (subsills) und besizen zur Aufnahme des continuirlichen
                              									Lagers einen 1 1/2 Zoll tiefen und 8 Zoll breiten Einschnitt. Dieser Einschnitt ist
                              									an der gegen die Mitte des Geleises zu liegenden Seite 5/8 Zoll tiefer, so daß die
                              									fortlaufenden Unterlager beiderseits im Verhältniß von 5/8 auf 8 Zoll oder von 1 auf
                              									13 gegeneinander geneigt sind. Dieselbe Neigung nimmt die obere Seite der
                              									Bahnschiene an, womit auch die konische Gestalt der auf der Baltimore- und
                              									Ohio-Eisenbahn eingeführten Radkränze übereinstimmt.
                           Die Tragblöke, 3 Zoll hoch, 6 Zoll breit und 1 Fuß lang, liegen auf ihren flachen
                              									Seiten quer über die Richtung der Bahn, und unterstüzen die continuirliche Lagerung
                              									ohne Einschnitte an den zwischen den Querverbindungen liegenden Stellen.
                           Die mittlere Entfernung der Querverbindungen so wie der Tragblöke beträgt 5 Fuß.
                              									Demnach ist das continuirliche Balkenlager von je 2 1/2 zu 2 1/2 Fuß unterstüzt,
                              									wenn wir von Mitte zu Mitte der Träger rechnen und besizt zwischen den Seiten der
                              									lezteren nur 2 Fuß nicht unterstüzten Raum.
                           Die Querverbindungen und Tragblöke ruhen auf 3 Zoll diken, 10 Zoll breiten und 20 Fuß
                              									langen Unterschwellen. An jeder Unterstüzungsstelle sind die continuirlichen
                              									Lagerballen, die Querverbindungen, Tragblöke und die Unterschwellen mit 1 1/4 Zoll im
                              									Durchmesser haltenden Holznägeln aneinander befestigt. Wo jedoch die Fugen der
                              									Längenbalken über eine Querverbindung zu liegen kommen, bedient man sich zweier
                              									Holznägel von 1 Zoll Durchmesser, von denen auf jedes der zusammenstoßenden Enden
                              									der Lagerung einer kommt.
                           Die Fuge zwischen je zwei aneinanderstoßenden Bahnschienen kommt immer auf die Mitte
                              									einer gegenüberstehenden Schiene und auf die Mitte eines Unterlagebalkens zu liegen;
                              									eben so verhält es sich mit den leztern in Beziehung auf die Unterlageschwellen;
                              									jede Fuge zweier aneinanderstoßender Längenbalken fällt auf einen Querverband, und
                              									sämmtliche Fugen der Längenverbindung sind rechtwinklich abgeschnitten. Dieses
                              									System, die schwächeren und stärkeren Stellen zu vertheilen, trägt zur
                              									Dauerhaftigkeit der Bahn bei.
                           Unter die Enden je zweier aneinanderstoßender Schienen kommt ein 7 3/4 Pfd. wiegender
                              									gußeiserner Schlußstuhl und unter die Mitte jeder Schiene ein 4 Pfd. schwerer
                              									Central-Schienenstuhl.
                           Die Schlußstühle werden nebst den Bahnschienen mittelst zweier verticaler
                              									Schraubenbolzen an die fortlaufenden Unterlager befestigt. Die Schraubenbolzen gehen
                              									durch längliche, in die Balken gearbeitete Löcher und durch ähnliche in gußeisernen
                              									Lagerplatten, die an der untern Seite der Längenbalken angebracht sind, befindliche
                              									Löcher. Der Schraubenbolzen ist mit einem oblongen vierekigen Kopfe versehen,
                              									welcher nur nach einer Richtung in das oblonge Loch paßt, so daß er, wenn man ihm
                              									eine halbe Umdrehung gibt, nachdem sein Kopf bis unter die so eben erwähnte
                              									Lagerplatte gebracht worden ist, über die Seiten des in dieser Platte befindlichen
                              									oblongen Loches greift und in eine zu dem Ende gegossene Vertiefung gelangt, worauf
                              									er durch die Schraubenmutter angezogen wird. Auf diese Weise ergreift die
                              									Lagerplatte das fortlaufende Balkenlager fest. Die Schraubenmutter wird auf eine
                              									schmiedeiserne Scheibe und eine Zinkscheibe niedergeschraubt, wovon die leztere den
                              									Zwek hat, das Eisen durch galvanische Thätigkeit zu schüzen. Beide Scheiben greifen
                              									über die hervorspringende Basis oder den Fuß der U
                              									Schiene.
                           Der Central-Schienenstuhl und die Mitten der Bahnschienen werden durch vier
                              									Nägel, von denen jeder 4 1/2 Zoll lang ist und am Schafte 7/16 Quadratzoll im
                              									Querschnitt mißt, an dem fortlaufenden Balkenlager festgehalten. Durch zwölf
                              									ähnliche Nägel, welche in Zwischenräumen von 2 1/2 Fuß paarweise eingetrieben sind,
                              									wird auch die zwischen dem Schlußstuhl und den Centralstühlen liegende Bahnschiene
                              									festgehalten.
                           Die Schienenstühle sind bis auf ihre eigene Dike (5/8 Zoll) in die Längenlagerung
                              									eingelassen, so daß ihre oberen Seiten mit der Oberfläche der lezteren in einer Flucht liegen. Auf beiden
                              									ruht die Bahnschiene mit ihrem Boden.
                           Jeder Schienenstuhl besizt eine verticale Hervorragung, welche in die Höhlung der
                              									Schiene tritt und an seinen Enden zwei horizontale halbkreisförmige Hervorragungen,
                              									die in halbrunde Vertiefungen im Holze passen, um die Seitenbewegung zu
                              									verhüten.
                           Die Central-Schienenstühle besizen an ihrer Oberfläche zwei vierekige
                              									Hervorragungen, welche in Vertiefungen von denselben Dimensionen (7/8 Quadratzoll)
                              									passen, die in dem Fuß der Bahnschiene angebracht sind, um einer longitudinalen
                              									Verschiebung der Bahnschienen vorzubeugen.
                           Die ganze Construction ruht und ist theilweise eingebettet in einem Lager von
                              									zerkleinerten Steinen, welche eine dem Durchzuge des Wassers zugängliche, unten
                              										10', oben 8' breite und
                              										1' tiefe Masse bilden. Die Steine, woraus der untere
                              									Theil besteht, sind so weit zerkleinert, daß sie durch einen zweizölligen Ring
                              									fallen; die Steine des oberen Theils gehen durch einen vierzölligen Ring. Die Basis
                              									des Steinlagers liegt ungefähr 4 1/2 Zoll unter dem Boden der Unterschwelle, und
                              									seine obere Seite liegt mit der Oberfläche der Querverbände in gleicher Höhe oder 3
                              									Zoll unter der oberen Seite der continuirlichen Balkenlagerung. Die Spurweite der
                              									Bahn beträgt 4 Fuß 8 1/2 Zoll.
                           In den Abbildungen Fig. 30–42 ist A der Grundriß des Oberbaues; B eine Seitenansicht; C ein Querschnitt
                              									desselben; D eine Seitenansicht am Schlußstuhl, welche
                              									die Bahnschiene und ihre Befestigungsweise an die fortlaufende Lagerung darstellt;
                              										E ein Querschnitt durch diese Lagerung an einer
                              									Schienenfuge; F Grundriß; G
                              									Endansicht des Schluß-Schienenstuhls; H Grundriß
                              									und I Endansicht eines Central-Schienenstuhls;
                              										J Grundriß der Lagerplatte; K Grundriß des Schraubenbolzens; L Querschnitt
                              									durch die Rippe der Lagerplatte; M Grundriß der
                              									Schraubenmutter und der Scheibe. Der Maaßstab von A, B
                              									und C ist 1/8 Zoll auf 1 Fuß, die anderen Details sind
                              									auf 1/8 der natürlichen Größe reducirt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
