| Titel: | Ueber den zwischen ungesunden Fabriken und Wohnhäusern zu lassenden Abstand; von Hrn. d'Arcet. | 
| Fundstelle: | Band 91, Jahrgang 1844, Nr. LXXVII., S. 293 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXVII.
                        Ueber den zwischen ungesunden Fabriken und
                           								Wohnhaͤusern zu lassenden Abstand; von Hrn. d'Arcet.
                        Aus dem Recueil de la Société polytechnique, 1843, No. 10
                              									S. 1.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									IV.
                        d'Arcet, über den zwischen ungesunden Fabriken und Wohnhäusern zu
                           								lassenden Abstand.
                        
                     
                        
                           Würden alle Winde zu gleichen Zeiten und immer gleich stark wehen, so müßte natürlich
                              									jede Fabrik mit ungesunden oder unangenehmen Ausdünstungen in den Mittelpunkt eines
                              									ihr gewidmeten Kreises gestellt werden, dessen Peripherie den benachbarten Wohnungen
                              									als Gränze dienen würde und dessen Halbmesser um so größer seyn müßte, je
                              									intensiver, je häufiger, je schädlicher oder unangenehmer diese Ausdünstungen sind;
                              									bei der ersten Entwikelung der französischen Fabrik-Industrie wollte man mit
                              									der Bestimmung der solchen Fabriken einzuräumenden Pläze auf diese Weise verfahren;
                              									man sah aber bald ein, daß dieses Verfahren fehlerhaft ist und überließ seither dem
                              									freien Dafürhalten des Gesundheitsraths oder der Bauinspectoren die Bestimmung der
                              									Entfernung von den sie umgebenden Wohnungen, in welcher eine Fabrik gesezlich erbaut
                              									werden darf.Einige Spuren der fruͤhern Ansicht, daß solche Fabriken in gleichen Entfernungen gleich schaͤdlich seyn muͤssen, sind noch jezt
                                    											vorhanden. So duͤrfen nach dem franz. Forstgesez Kalkoͤfen nur
                                    											mit besonderer Erlaubniß weniger als einen Kilometer von den Waldungen
                                    											entfernt erbaut werden, und Ziegelbrennereien und Ablagerungen von Unrath,
                                    											abgesehen von einer schiklichen Lage, auch nur in gewissen Entfernungen
                                    											errichtet werden.
                           Amtlich veranlaßt habe ich über die Vereinigung des Interesses der Eigenthümer mit
                              									dem der Industrie viel nachgedacht. Als Auskunftsmittel entwarf ich endlich ein Bild
                              									von dem Einflusse der Winde, welches den Gegenstand gegenwärtiger Mittheilung
                              									ausmacht; dasselbe wurde mir sehr nüzlich, ja oft unentbehrlich, und es wäre zu
                              									wünschen, daß überall dergleichen entworfen würden, indem, auf sie fußend, den zu
                              									erstattenden Berichten eine solche glaubwürdige Sicherheit gegeben werden kann, daß
                              									nur dadurch die Einreden des Privatinteresses zum Schweigen zu bringen sind.
                           Um die Wirkungssphäre der hauptsächlichsten Winde in der nächsten Umgebung einer
                              									ungesunden Fabrik bildlich darzustellen, benuzte ich in Ermangelung besserer und
                              									directer Hülfsmittel zur Bemessung  des von ihr gestifteten Schadens die Anzahl der Tage, an welchen die hauptsächlichen Winde
                              									jährlich diese Fabrik passiren, ehe sie an die Wohnungen der Nachbarschaft
                              									gelangen.
                           Fig. 31 wurde
                              									nach den am Observatorium zu Paris vom 1.Jul. 1835 bis zum 1. Jul. 1843, also 8
                              									Jahre nacheinander täglich angestellten meteorologischen Beobachtungen verzeichnet;
                              									in folgender Tabelle sind die Durchschnittszahlen für diesen Zeitraum
                              										zusammengestellt.Diese Beobachtungen wurden alle zur Mittagsstunde angestellt und sind daher
                                    											zu vorliegendem Zwek sehr geeignet, indem die Nachbarschaft von ungesunden
                                    											Fabriken zur Nachtzeit nichts zu leiden hat und wohl angenommen werden kann,
                                    											daß die Beobachtungen zur Mittagsstunde die mittlere Richtung der Winde
                                    											fuͤr den ganzen Tag angeben.
                           Durchschnittszahlen achtjähriger
                                 										meteorologischer Beobachtungen.
                           
                              
                                 Ramen der winde.
                                 Durchschnittliche Anzahl der Tage per Jahr
                                    											fuͤr jeden WindWaͤhrend dieser 8 Jahre waren 5 Tage vollkommen windstill. Bei
                                          													der Berechnung der Durchschnittszahlen wurde jede Decimale unter 5
                                          													vernachlaͤssigt, und jede uͤber 5 fuͤr 1
                                          													gerechnet.
                                 
                              
                                 Rord
                                 20
                                 
                              
                                 Rordnordost
                                 14
                                 
                              
                                 Rordost
                                 31
                                 
                              
                                 Ostnordost
                                 17
                                 
                              
                                 Ost
                                 15
                                 
                              
                                 Ostsuͤdost
                                 10
                                 
                              
                                 Suͤdost
                                 17
                                 
                              
                                 Suͤdsuͤdost
                                 15
                                 
                              
                                 Suͤd
                                 31
                                 
                              
                                 Suͤdsuͤdwest
                                 26
                                 
                              
                                 Suͤdwest
                                 41
                                 
                              
                                 Westsuͤdwest
                                 32
                                 
                              
                                 West
                                 37
                                 
                              
                                 Westnordwest
                                 22
                                 
                              
                                 Nordwest
                                 25
                                 
                              
                                 Nordnordwest
                                 13
                                 
                              
                           Da jeder Wind sich mit den Dämpfen einer Fabrik nur beim Dahinstreichen über dieselbe
                              									beladet und nur der Nachbarschaft auf derjenigen Seite der Fabrik Schaden zufügt,
                              									welche der Seite, woher er kommt, entgegengesezt ist, so mußte in der Figur 31 die
                              									auf jeden Wind bezügliche Zahl nicht auf die Seite, woher er kommt, sondern auf die,
                              									wo er ankommt, gesezt werden; auf diese Weise wurden die 16 Radien entworfen, deren
                              									äußerste Endpunkte den Umriß des Polygons  bestimmten, welches für das Departement der Seine die
                              									specielle Fläche bildet, die dem schädlichen Einfluß der in der Mitte dieser Figur
                              									befindlichen ungesunden Fabrik A ausgesezt ist.
                           Nach dieser Erklärung der Figur wird man, der Tabelle entsprechend, finden, daß der
                              									Ostwind, im Mittel von 8 Jahren, jährlich 15 Tage, der Nordwind 20 Tage, der Südwind
                              									31 Tage, der Ostsüdostwind nur 10 Tage, der Südwest hingegen 41 Tage bläst und der
                              									herrschende Wind ist für dieses Departement u. s. f.
                           Soll nun eine der Nachbarschaft lästige Fabrik etablirt werden, so orientire ich mich
                              									zuvörderst im Mittelpunkt des gegebenen Locales mittelst des Compasses und
                              									untersuche 1) die allgemeine Lage des Plazes und der Nachbarwohnungen; 2) ob die
                              									Entfernung der Fabrik von den nächsten Häusern der dem Ost- und Südostwind
                              									(für uns die herrschenden) entgegengesezten Seite groß genug ist, damit diese Seite
                              									der Nachbarschaft von ihren Dämpfen nicht leidet; 3) ob die Fabrik auf dem gewählten
                              									Terrain so gebaut werden kann, daß, wenn sie sich an der Stelle des Gebäudes A, Fig. 31, befindet, die
                              									sie umgebenden Wohnungen um sie wie die Winkel und Seiten des Polygons um A vertheilt sind. Aus dieser Untersuchung, mit Zuziehung
                              									alles dessen, was sich sonst aus den Acten ergibt, läßt sich ein sehr sicheres
                              									Urtheil bei dem abzugebenden Gutachten fällen.
                           Es versteht sich, daß die bei Errichtung einer Fabrik für nöthig erachtete
                              									Polygonfläche um so weiter ausgedehnt werden muß, je häufiger und schädlicher die
                              									von ihr ausgehenden Dämpfe sind.
                           Ein nach den im Jahr 1824 (zu Paris) gemachten meteorologischen Beobachtungen
                              									entworfenes Polygon Fig. 32 weicht von dem vorigen sehr ab; ein Beweis, wie nöthig es ist,
                              									dieselben nach den Beobachtungen einer Reihe von Jahren zu entwerfen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
