| Titel: | William Watson's patentirte Verbesserungen in der Ventilation der Gebäude. | 
| Fundstelle: | Band 93, Jahrgang 1844, Nr. LIV., S. 205 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LIV.
                        William Watson's
                           patentirte Verbesserungen in der Ventilation der Gebaͤude.
                        Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1844,
                              S. 203.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. III.
                        Watson's Verbesserungen in der Ventilation der Gebäude.
                        
                     
                        
                           Meine Verbesserungen in der Ventilation der Häuser gründen sich auf folgende
                              Construction. Anstatt die zur Ventilation der Gebäude erforderliche Luft von der
                              Bodenfläche aus, worauf die Gebäude stehen, zuzuführen, leite ich sie von einem weit
                              höher gelegenen Punkte mit Hülfe einer Art hohen Schornsteins oder einer hohlen
                              Säule herbei.
                           Die bisher zur Ventilation hie und da in Anwendung gebrachte Methode besteht darin,
                              daß man eine Kammer einige Fuß über dem Boden aufmauert; diese Kammer ist oben offen
                              und die Luft wird mit Hülfe von Ventilatoren aus der umgebenden Atmosphäre
                              herbeigezogen und nachher in die angränzenden Gebäude vertheilt. Es ist nun aber
                              klar, daß wenn das Gebäude inmitten einer dichtbevölkerten Nachbarschaft oder in
                              einer unreinen Atmosphäre gelegen ist, aus der Vertheilung der das Gebäude
                              umgebenden Luft wenig oder gar kein Vortheil erzielt werden kann. Mein Project geht
                              daher darauf hinaus, eine Säule von beträchtlicher Höhe, z.B. 2–400 Fuß, je
                              nach der Localität
                              oder sonstigen obwaltenden Umständen zu errichten, und vermittelst eines geeigneten
                              Apparates durch diese Säule reine Luft von einer höheren Region herbeizuleiten. Die
                              Skizze Fig.
                                 49, wo A das zu ventilirende Gebäude und B die hohle Säule vorstellt, mag zur Erläuterung dieses
                              Vorschlags dienen. Zur näheren Beleuchtung meiner Erfindung dürften folgende
                              Bemerkungen hier am Orte seyn.
                           Um eine hinreichende Luftmenge herbeizuleiten, kann man sich eines Ventilators oder
                              mehrerer Blasebälge bedienen, wodurch die Luft nicht nur durch die Säule
                              herbeigezogen, sondern auch auf eine größere Entfernung durch kleinere Röhren in die
                              verschiedenen Zimmer des Gebäudes mit solcher Kraft und in solcher Menge gedrükt
                              werden kann, daß stets ein Luftstrom durch die Rizen der Thüren und Fenster
                              entweicht und die Zimmer mit der herbeigeleiteten reinen Luft gefüllt sind.
                           Das in Rede stehende Ventilationssystem dürfte allen Kaufleuten, welche solche Waaren
                              verkaufen, die durch Staub oder durch die in den Straßen großer Städte herrschende
                              schlechte Luft Schaden leiden können, sehr nüzlich sich erweisen, deßgleichen dürfte
                              es zur Einführung in Hospitälern sehr zu empfehlen seyn. In mehreren Fabrikstädten
                              sind ganze Pläze und Straßen wegen der verdorbenen Luft von ihren ursprünglichen
                              Bewohnern verlassen worden. Wenn nun eine Anzahl Hausbesizer wegen Erwerbung der
                              Ventilation für ihre Häuser zusammentreten wollten, so würde ich vorschlagen, in der
                              Mitte des Plazes oder an irgend einer geeigneten Stelle eine hohle Säule zu erbauen,
                              die sich in bedeutender Höhe über die Giebel der Häuser erhöbe. Am Fuße der Säule
                              würde ein Ventilator aufgestellt, der durch eine kleine Dampfmaschine in Thätigkeit
                              gesezt, reine Luft in bedeutender Quantität herbeiziehen und in eine darunter
                              befindliche Kammer leiten würde. Hier könnte die Luft je nach dem Zustande der
                              Witterung oder je nach andern Umständen erwärmt oder abgekühlt werden. Die warme
                              oder kalte Luft könnte alsdann mit Hülfe des erwähnten Ventilators durch Röhren in
                              die verschiedenen Zimmer der umgebenden Häuser geleitet werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
