| Titel: | Verbesserte Feder für Eisenbahnwagen und andere Fuhrwerke. | 
| Fundstelle: | Band 95, Jahrgang 1845, Nr. IV., S. 6 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        IV.
                        Verbesserte Feder fuͤr Eisenbahnwagen und
                           andere Fuhrwerke.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, Sept. 1844, S.
                              170.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. I.
                        Verbesserte Feder für Eisenbahnwagen und andere
                           Fuhrwerke.
                        
                     
                        
                           Diese in Fig.
                                 10 abgebildete Feder besteht aus zwei ähnlich gekrümmten Stahlstäben A und B, die in geringem
                              Abstande von einander angeordnet, an ihren Enden jedoch fest mit einander verbunden
                              sind. Der größte Abstand zwischen der die Enden der Feder verbindenden geraden Linie
                              ab und dem Stabe A
                              beträgt 3 Zoll, und der größte Abstand zwischen derselben Linie und dem Stabe B 4 Zoll. Die Feder A ist
                              1/4 Zoll dik und 2 1/2 Zoll breit; die Feder B ist 3/8
                              Zoll dik und 2 1/2 Zoll breit. Dieses sind die Dimensionen, welche sich für gute
                              Waggons mit 2 Tonnen Belastung und darüber eignen; nach Maaßgabe der Verminderung
                              oder Vermehrung der mittleren Belastung müssen sie abgeändert werden. Die Theile A und B können, anstatt aus
                              einzelnen Stäben von gegebener Dike zu bestehen, auch aus zwei oder mehreren
                              dünneren, dieselbe Dike repräsentirenden Stäben zusammengesezt werden. Auch kann der
                              Theil A, anstatt daß beide Theile mit ihren Krümmungen
                              coincidiren, in der entgegengesezten Lage c, d
                              angebracht werden. Zur Aufnahme des Feder-Tragbolzens ist an die Mitte des
                              Theils B ein eiserner Ring C
                              befestigt. Durch Versuche, welche mit einer 21 Zoll langen und 3 Zoll breiten Feder
                              dieser Gattung angestellt wurden, ergab sich, daß sie mit 56 Pfd. Belastung frei
                              vibrirte, nur 1 1/4 Zoll gebogen wurde und nach Abnahme des Gewichtes wieder in ihre
                              ursprüngliche Lage zurüksprang.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
