| Titel: | Ueber die Darstellung eines allgemein brauchbaren Dekgrundes für galvanische Vergoldungen und Versilberungen; von Dr. L. Elsner. | 
| Fundstelle: | Band 95, Jahrgang 1845, Nr. CX., S. 446 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CX.
                        Ueber die Darstellung eines allgemein brauchbaren
                           Dekgrundes fuͤr galvanische Vergoldungen und Versilberungen; von Dr. L. Elsner.
                        Aus den Verhandlungen des Vereins fuͤr
                                 Befoͤrderung des Gewerbfleißes in Preußen, 1844, 5te
                              Lieferung.
                        Elsner, über Darstellung eines Dekgrundes für galvan. Vergoldung
                           etc.
                        
                     
                        
                           Bei der galvanischen Vergoldung silberner Gegenstände kommt sehr häufig der Fall vor,
                              daß nur einzelne Partien vergoldet werden sollen, dagegen andere nicht; diejenigen
                              Stellen, welche kein Gold annehmen sollen, müssen deßhalb mit einem Ueberzug
                              (Dekgrund) bedekt werden. Ein solcher Dekgrund muß aber folgende Eigenschaften
                              besizen: er muß sich leicht auf die feinsten Ausarbeitungen auftragen lassen; er muß schnell
                              troknen; die Ränder desselben müssen scharf bleiben; er darf selbst von der
                              kochenden Vergoldungsflüssigkeit nicht angegriffen werden; muß nach beendigter
                              Vergoldungs-Operation sich leicht wieder entfernen, und endlich von jedem
                              Praktiker sich ohne Schwierigkeit darstellen lassen.
                           Die mir bekannt gewordenen Dekgründe entsprechen aber den so eben angeführten
                              Anforderungen nur mehr oder weniger; ein Dekgrund jedoch, welcher alle die oben
                              bezeichneten guten Eigenschaften besizt, wird also erhalten:
                           Man schmelzt zwei Theile Asphalt und einen Theil gepulverten Mastix bei gelinder Wärme unter Umrühren so lange,
                              bis die Masse ein gleichförmiges Ansehen angenommen hat; dieselbe wird hierauf auf
                              ein kaltes Kupferblech ausgegossen und kann ohne Veränderung in Wachspapier
                              eingewikelt aufbewahrt werden. Sie hat im erkalteten Zustande ein schwarzes,
                              glänzendes Ansehen und ist sehr spröde.
                           Soll nun mit diesem Dekgrund gedekt werden, so wird die erforderliche Menge bei
                              gelinder Wärme in Terpenthinöhl (gewöhnlich Terpenthin-Spiritus genannt)
                              aufgelöst, so daß die Auflösung ziemlich eine Syrups-Consistenz erlangt; mit
                              dieser Flüssigkeit werden nun mittelst eines feinen Pinsels diejenigen Partien des
                              Gegenstandes überzogen, welche nicht vergoldet werden sollen.
                           Wird bei der Vergoldung mittelst Zinkcontact eine kochende Auflösung von Gold in
                              Cyankalium angewendet, so ist es anzurathen, die Ablagerung des Dekgrundes durch
                              wiederholtes Auftragen auf den vorhergehenden, aber getrokneten, Ueberzug zu
                              verstärken. Nach erfolgter Vergoldung kann der Dekgrund durch schwaches Bürsten von
                              der Oberfläche wieder entfernt werden, ohne daß es nothwendig ist denselben mittelst
                              Terpenthinöhl wieder aufzulösen, welches bei größeren Gegenständen mitunter eine
                              sehr unangenehme Operation ist.
                           Ich habe von Goldarbeitern mit diesem Dekgrunde Versuche anstellen lassen und sie
                              haben mir insgesammt die Versicherung gegeben, daß derselbe allen Anforderungen der Praxis entspreche, daß er alle diejenigen
                              Eigenschaften besize, welche ein für alle Fälle anwendbarer Dekgrund haben muß,
                              weßhalb dessen allgemeine Verbreitung sehr zu wünschen sey; aus diesem Grund habe
                              ich nicht unterlassen wollen, die Vorschrift zu seiner Darstellung hiermit zu
                              veröffentlichen.