| Titel: | Ueber Elektricitäts-Entwickelung in den ledernen Riemen, welche zur Fortpflanzung der Bewegung in den Fabriken dienen; von John Batchelder. | 
| Fundstelle: | Band 105, Jahrgang 1847, Nr. XXXI., S. 102 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXXI.
                        Ueber Elektricitäts-Entwickelung in den
                           								ledernen Riemen, welche zur Fortpflanzung der Bewegung in den Fabriken dienen; von
                           									John
                              								Batchelder.
                        Aus 
                           									Silliman's american
                                 										Journal of Science, März 1847.
                        Batchelder, über Elektricitäts-Entwickelung in den
                           								Treibriemen.
                        
                     
                        
                           Folgende Beobachtungen über den elektrischen Zustand der Treibriemen wurden in einer
                              									Baumwollspinnerei an der Seeküste (Maine) gemacht, wo das Klima sehr feucht und
                              									folglich für die Elektricitäts-Entwickelung weniger günstig ist als im Innern
                              									Nordamerika's. In dieser Spinnerei sind mehrere hundert Riemen in Thätigkeit und
                              									alle sind mehr oder weniger elektrisch erregt; diejenigen, welche über hölzerne Trommeln oder Rollen
                              									gehen und dadurch theilweise isolirt sind, werden bedeutend geladen; durch die
                              									Kreuzung eines Riemens, die Kraftübertragung und eine große Geschwindigkeit
                              									desselben, nimmt die Intensität feiner Erregung sehr zu. Derjenige, womit ich die
                              									meisten der unten erwähnten Versuche anstellte, ist 35 Fuß lang, 9 Zoll breit und
                              									bewegt sich 1600 Fuß in der Minute, indem er um zwei hölzerne Trommeln geht, welche
                              									sich auf einer eisernen Welle 180mal in der Minute umdrehen; bei heiterem Wetter
                              									kann man auf den Knöchel einen Funken schlagen lassen, wenn man denselben in einer
                              									Entfernung von 1 Fuß und 5 Zoll unter den Riemen hält. Wegen des unvollkommenen
                              									Leitungsvermögens des Leders ist diese Entladung bloß eine örtliche; würde sie von
                              									allen Theilen der erregten Oberfläche in demselben Augenblick stattfinden, so könnte
                              									man auf diese Weise nicht ohne Gefahr Funken entlocken. Als ich das Ende des Fingers
                              									hinhielt, fand ich die Schlagweite gleich 3 Fuß; die Spitze eines Bleistifts zeigt
                              									einen deutlichen Büschel, wenn man sie 4 Fuß vom Riemen in der Hand hält; und eine
                              									Stahlspitze wird in der Entfernung von 7 Fuß leuchtend.
                           Wenn die Treibriemen in diesem Zustande sind, ist man bei den ersten Operationen der
                              									Baumwollspinnerei sehr gehindert; die feinen Fasern der Baumwolle stoßen einander
                              									ab, so daß man viel Abfall erhält; in mehreren Fällen wurden beim Strecken die
                              									Bänder auf 4 Fuß Entfernung von der Maschine weggehoben. Man hat diese
                              									Schwierigkeiten jetzt theilweise beseitigt, indem man einen Conductor aus Draht bis
                              									an ein eisernes Dampfrohr führte, welches durch die Säle geht und in der Nähe
                              									derjenigen Riemen, welche am stärksten geladen sind, Dampf ausströmen läßt.