| Titel: | Millward's Verfahrungsarten um auf galvanoplastischem Wege die Metalle mit vertieften und Relief-Verzierungen zu versehen. | 
| Fundstelle: | Band 105, Jahrgang 1847, Nr. LXXXIV., S. 338 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXXIV.
                        Millward's Verfahrungsarten
                           								um auf galvanoplastischem Wege die Metalle mit vertieften und Relief-Verzierungen
                           								zu versehen.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, 1847 Nr.
                              								1237.
                        Millward's Verfahrungsarten um auf galvanoplastischem Wege die
                           								Metalle mit vertieften und Reliefverzierungen zu versehen.
                        
                     
                        
                           Obgleich schon vielerlei Methoden angegeben wurden, um die galvanische Fällung der
                              									Metalle zur Erzeugung verzierter Oberflächen anzuwenden, so kann doch keine
                              									derselben sich einer großen praktischen Brauchbarkeit rühmen. Millward sucht den Fehler darin, daß man sich dabei auf die elektrische
                              									Wirkung zu sehr und zu ausschließlich verlassen hat und glaubt, daß diese Wirkung
                              									mit andern bekannten Processen sinnreich verbunden werden müsse. Seine Vorschläge
                              									hiezu sind wenigstens der Art, daß sie einen guten Erfolg versprechen. Sie sind im
                              									Folgenden aus seiner Patentbeschreibung (vom 15. October 1846) ausgezogen:
                           Um 1) vertiefte Figuren oder Zeichnungen auf Metalloberflächen zu erzeugen, zeichnet
                              									er zuerst die Gegenstände auf die zu verzierende Metallfläche oder druckt sie über.
                              									Hierauf schlägt er auf eine der bekannten Weisen Gold, Silber oder Kupfer galvanisch
                              									darauf nieder und zwar in einer höchst dünnen Schicht; das gefällte Metall legt sich
                              									auf alle Theile der Oberfläche an, jene ausgenommen, welche von der Zeichnung
                              									bedeckt und dadurch reservirt wurden. Hierauf wird die Oberfläche von der zu dieser
                              									Zeichnung angewandten Materie gereinigt und dann in Verbindung gesetzt mit dem
                              									negativen Pol einer galvanischen Batterie, wobei man sich einer solchen Auflösung
                              									bedient, welche nur auf das Metall der ursprünglichen Platte wirkt, so daß alle
                              									durch die frühere (wieder entfernte) Deckung aufgesparten Stellen aufgelöst oder
                              									vertieft werden. Statt eine galvanische Batterie anzuwenden, kann man die
                              									Metallfläche auch bloß in eine saure etc. Salzlösung tauchen, welche die
                              									bloßliegenden Theile der Oberfläche, aber nicht das darauf gelagerte Metall
                              									anzugreifen vermag. Die vertiefte Zeichnung kann an verschiedenen Stellen mit sich
                              									kreuzenden Relieflinien versehen werden, so daß sie das Ansehen einer
                              									Querschraffirung erhält, was durch Ziehen solcher Linien mit einem in Firniß
                              									getauchten Pinsel bewerkstelligt wird, ehe man die Platte (nachdem sie von der
                              									reservirenden Decke gereinigt ist) der galvanischen Batterie oder erwähnten
                              									chemischen Einwirkung aussetzt.
                           
                           2) Ein zweites Verfahren vertiefte Zeichnungen hervorzubringen, ist folgendes. Er
                              									überzieht vorher die ganze Oberfläche auf eine der oben angegebenen Weisen mit einer
                              									Metallschicht, bringt dann über das Ganze einen Firniß und radirt hierauf die
                              									Zeichnung in den Firniß, setzt alsdann die Oberfläche der Einwirkung des negativen
                              									Pols einer galvanischen Batterie aus oder taucht sie in eine geeignete saure
                              									Salzlösung, wodurch das durch das Ausradiren bloßgelegte Metall aufgelöst und
                              									entfernt und eine vertiefte Zeichnung erzeugt wird.
                           3) Relief-Figuren erzeugt er auf folgende Weise. Er läßt auf eine der oben
                              									erwähnten Weisen auf die zu verzierende Oberfläche einen Ueberzug von irgend einem
                              									Metall ablagern, zeichnet dann auf das abgelagerte Metall die Figur, welche er in
                              									Relief zu haben wünscht, oder druckt sie über. Er zieht nun durch diese Figur
                              									ineinandergreifende Linien und Querlinien nach der bekannten Manier des
                              									Liniengravirens. (Letztere Operation kann aber auch unterlassen werden, wo keine
                              									sehr feine Ausarbeitung der Figur nöthig ist.) Hierauf seht er die Platte mit dem
                              									negativen Pol einer galvanischen Batterie in Verbindung, oder taucht sie in eine
                              									saure Salzlösung, wodurch alle bloßliegenden Theile des abgelagerten Metalls
                              									aufgelöst und entfernt werden und nur die Linien der beabsichtigten Figur in Relief
                              									stehen bleiben.
                           4) Anderes Verfahren für Relief-Verzierungen. Die Grundfläche wird ganz mit
                              									Firniß überzogen und die Zeichnung dann in den Firniß radirt. Auf die so vom Firniß
                              									entblößten Stellen kömmt ein galvanoplastischer Ueberzug von irgend einem Metall,
                              									und dann wird aller noch vorhandene Firniß von der Platte entfernt. Nun wird die
                              									Platte der Einwirkung des negativen Pols einer galvanischen Batterie ausgesetzt oder
                              									mit einer Flüssigkeit behandelt, die wohl das Metall der ursprünglichen Grundfläche,
                              									aber nicht das abgelagerte Metall angreift.
                           5) Er erzeugt Figuren oder Zeichnungen, welche sowohl vertieft als Relief sind und
                              									gewöhnlich durchbrochene Arbeit genannt werden, auf folgende Weise: er überzieht
                              									irgend eine Metallplatte durch galvanische Ablagerung oder auf andere Weise mit
                              									einer dünnen Schicht irgend eines passenden Metalls und trägt das beabsichtigte
                              									Muster auf diesen Ueberzug auf. Hierauf setzt er alle Theile, mit Ausnahme der
                              									unmittelbar unter der Zeichnung liegenden, der Einwirkung des negativen Pols der
                              									galvanischen Batterie so lange aus, bis die erwähnten Theile (Platte sammt Ueberzug)
                              									ganz zerfressen und aufgelöst sind. Statt der Batterie kann auch die oft erwähnte
                              									Lösung angewandt werden.
                           6) Auch auf folgende Weise verfertigt er durchbrochene Arbeit. Er nimmt eine
                              									Metallplatte, auf welcher ein Muster erhaben ausgeprägt ist und überzieht sie ganz,
                              									sowohl hinten als vorn, mit einem galvanoplastischen Ueberzug. Nun entfernt er
                              									mittelst eines Schabinstruments das abgelagerte Metall an den Stellen, welche er
                              									durchbrochen zu haben wünscht, worauf er die Platte der Einwirkung des negativen
                              									Pols einer galvanischen Batterie aussetzt, wozu er eine Auflösung nimmt, die nur auf
                              									die ursprüngliche Platte, aber nicht auf das abgelagerte Metall wirkt, wodurch alle
                              									diese bloßliegenden Theile aufgelöst werden; auch hier kann statt der galvanischen
                              									Batterie eine saure Flüssigkeit angewandt werden, welche nur das aufzulösende Metall
                              									angreift. Ein anderes Verfahren, um denselben Zweck zu erreichen, ist folgendes: er
                              									nimmt ein scharfes Messer und schneidet das auf der Vorderseite abgelagerte Metall
                              									um die ganze Zeichnung herum weg, wodurch so viel vom abgelagerten Metall als die
                              									Zeichnung bedeckte, beseitigt wird; er unterzieht hierauf die Platte der Einwirkung
                              									des negativen Pols der galvanischen Batterie u.s.f. wie oben. Statt eines
                              									überziehenden Metalls als reservirenden Körpers kann man sich auch eines geeigneten
                              									Firnisses bedienen, doch ist das Metall vorzuziehen, weil es nicht so leicht
                              									beschädigt wird.
                           7) Wenn auf gewöhnliche Weise verfertigte Gegenstände mit verzierten oder glatten
                              									Oberflächen, z.B. von getriebener, geprägter oder gegossener Arbeit, ganz oder
                              									theilweise matt gemacht werden sollen, so überzieht er
                              									die betreffenden Stellen zuerst mit Firniß und fällt dann durch galvanische
                              									Ablagerung einen Ueberzug von einem geeigneten Metall auf die vom Firniß
                              									freigelassenen Theile. Der Firniß wird hierauf entfernt und der Gegenstand mit dem
                              									negativen Pol der galvanischen Batterie in Verbindung gesetzt, oder die bewußte
                              									Flüssigkeit statt derselben angewandt und alles obige dabei beobachtet. Denselben
                              									Zweck erreicht man auch dadurch, daß man sogleich alle Theile reservirt (mit Firniß
                              									überzieht), mit Ausnahme derjenigen, welche matt werden sollen, und dann mit der
                              									Batterie in Verbindung setzt oder eintaucht u.s.f.
                           8) Auf folgende Weise erzeugt er gravirte, vertiefte oder
                              									erhabene Oberflächen, von welchen dann. Abdrücke auf Papier, Zeug etc. gemacht
                              									werden können. Soll die Zeichnung vertieft seyn, so zeichnet er die Figur etc.
                              									zuerst auf eine Metallplatte und läßt auf die unbedeckten Theile einen dünnen
                              									Ueberzug irgend eines andern passenden Metalls auf galvanoplastischem Wege sich
                              									ablagern; reinigt hierauf von dem beim Zeichnen angewandten Farbstoff und taucht die
                              									Platte in eine saure Flüssigkeit, wodurch die nun bloß liegenden Metalltheile
                              									aufgelöst und beliebig tief entfernt werden. Soll die Zeichnung in Relief seyn, so
                              									läßt er zuerst auf die Platte etc. einen galvanoplastischen Ueberzug von einem geeigneten Metall
                              									ablagern, bringt dann die Zeichnung auf das abgelagerte Metall und unterzieht die
                              									Platte hierauf der Einwirkung des negativen Pols der galvanischen Batterie oder
                              									taucht sie in die erwähnte Flüssigkeit, wodurch das abgelagerte Metall und alle von
                              									der Zeichnung nicht bedeckten Theile aufgelöst und entfernt werden, die Figur oder
                              									Zeichnung aber in starkem und deutlichem Relief hervortritt.