| Titel: | W. Lythe's Tabakspfeifenrohr. | 
| Fundstelle: | Band 106, Jahrgang 1847, Nr. XXXVIII., S. 175 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXVIII.
                        W. Lythe's Tabakspfeifenrohr.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, 1847 Nr.
                              1249.
                        Mit Abbildung.
                        Lythe's Tabakspfeifenrohr.
                        
                     
                        
                           Die in beistehenden Holzschnitten dargestellte Pfeifenröhre, durch welche die
                              Abkühlung des Rauches bezweckt wird, eignet sich für Pfeifenköpfe aller Art und kann
                              nach dem Geschmack des Rauchers von beliebiger Länge hergestellt werden.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 106, S. 175
                              
                           A bezeichnet das äußere umschließende Rohr, welches aus
                              Zink verfertigt und elegant lackirt werden kann; C das
                              innere Rohr, welches von hartem Holz verfertigt und mit schraubengangförmig
                              umlaufenden Erhöhungen D versehen ist, die aus
                              umgelegten harten Lederstreifen gebildet werden, so daß es dicht in das Rohr A paßt. B, B sind die Löcher
                              durch welche der Rauch zieht; E ist der Kork am unteren
                              Ende des Rohrs, um es dicht in den Pfeifenkopf zu passen. F ist das Mundstück des Pfeifenrohrs; G ist
                              ein schwaches Rohr aus Metall oder Glas, welches in das Ende des Mundstücks F gesteckt und befestigt ist.