| Titel: | Beizen zur Ersparung an Weinstein in der Wollenfärberei; von Jean Adolphe Carteron in Paris. | 
| Fundstelle: | Band 114, Jahrgang 1849, Nr. X., S. 56 | 
| Download: | XML | 
                     
                        X.
                        Beizen zur Ersparung an Weinstein in der
                           Wollenfärberei; von Jean Adolphe
                              Carteron in Paris.
                        Aus dem London Journal of arts, Septbr. 1849, S.
                              113.
                        Carteron's Beizen zur Ersparung an Weinstein in der
                           Wollenfärberei.
                        
                     
                        
                           Diese Beizen, welche sich der Erfinder am 5. Febr.
                                 1849 für England patentiren ließ, sind folgende vier:
                           I. Beize.
                           
                              
                                 Man löst
                                 18
                                 Gewichtstheile
                                 Kochsalz und
                                 
                              
                                 
                                   9
                                 „
                                 Weinsteinsäure in
                                 
                              
                                 
                                 67
                                 „
                                 kochendem Wasser auf und setzt dann
                                 
                              
                                 
                                 18
                                 „
                                 käufliche Essigsäure zu.
                                 
                              
                           1 Pfund dieser Beize ersetzt beim Färben beiläufig 1 Pfund Weinstein und wird auf
                              dieselbe Art angewandt. Sie eignet sich besonders für Carmoisin und alle röthlichen
                              Farben.
                           
                           II. Beize.
                           
                              
                                 Man vermengt
                                 1
                                 Theil
                                 gestoßenen Alaun mit
                                 
                              
                                 
                                 2
                                 „
                                 gestoßenem wasserfreiem Glaubersalz.Dem Rückstand von der Bereitung der Salpetersäure mittelst
                                          Natronsalpeter und Schwefelsäure.
                                 
                              
                           2 Pfund dieser Beize ersetzen 1 Pfd. Weinstein, und sie wird auf dieselbe Weise wie
                              letzterer angewandt. Sie dient für alle Oliven- und braunen Farben.
                           III. Beize.
                           
                              
                                 Man vermengt
                                 5 Theile
                                 gepulvertes Kochsalz mit
                                 
                              
                                 
                                 1 Theil
                                 gepulvertem wasserfreiem Glaubersalz.
                                 
                              
                           Diese Beize wird in demselben Verhältniß wie Nr. II anstatt Weinsteins angewandt; sie
                              eignet sich nur für Schwarz und dunkle Farben.
                           IV. Beize.
                           
                              
                                 Man löst
                                   6 Theile
                                 schwefelsaure Thonerde,
                                 
                              
                                 
                                   3     „
                                 Salpetersäure und
                                 
                              
                                 
                                   1 Theil
                                 kaustische Natronlauge von 24° Baumé in
                                 
                              
                                 
                                 50 Theile
                                 kochenden Wassers auf.
                                 
                              
                           Diese Beize dient für grüne Farben von allen Nüancen und für Modefarben.