| Titel: | Kohksofen von Halford und Joseph. | 
| Fundstelle: | Band 114, Jahrgang 1849, Nr. LXXX., S. 410 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXX.
                        Kohksofen von Halford und Joseph.
                        Aus dem Practical Mechanic's Journal, August 1849, S.
                              112.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        Halford's und Joseph's Kohksofen.
                        
                     
                        
                           Durch den Ofen der Erfinder wird sowohl eine Beschleunigung des Verkohlungsprocesses
                              erzielt, indem die entweichenden Gase vollständig verbrannt werden, als auch
                              bewirkt, daß man nach Belieben leichte oder schwere Kohks machen kann.
                           Fig. 14
                              stellt den Ofen sammt seinem Schornsteine im verticalen Durchschnitte dar. A ist der Ofen oder Verkohlungsraum, welcher mit einem
                              Gewölbe B bedeckt und mit einem conischen Kamine C umgeben ist. Die Oeffnung D für die Flamme und die entweichenden Gase befindet sich mitten im
                              Deckgewölbe. Der Verkohlungsproceß wird durch das Verbrennen der Gase beschleunigt,
                              die einen Zug auf der Oeffnung D hervorbringen; dadurch,
                              daß man einen Dämpfer (Klappe) oben auf dem Kamine anbringt, kann man also mehr oder
                              weniger dichte Kohks erzeugen, je nachdem man den Zug im Kamine stärker oder
                              schwächer macht. Das Neue an dem Ofen ist die Verbindung des gewölbten Teckels mit
                              dem Kamine.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
