| Titel: | Brooman's galvanische Verkupferung der Buchdruckerlettern und Stereotypplatten. | 
| Fundstelle: | Band 118, Jahrgang 1850, Nr. XXVI., S. 119 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXVI.
                        Brooman's galvanische
                           Verkupferung der Buchdruckerlettern und Stereotypplatten.
                        Aus dem London Journal of arts, Octbr. 1850, S.
                              179.
                        Brooman's galvanische Verkupferung der
                           Buchdruckerlettern.
                        
                     
                        
                           Richard Brooman in London ließ sich am 7. März dieses
                              Jahres das Ueberziehen der Lettern, Stereotypplatten und sonstiger Druckflächen mit
                              Kupfer patentiren; da das Kupfer härter als das Schriftmetall ist, so werden die
                              Lettern etc. viel dauerhafter, ohne daß dadurch die Schärfe des Drucks
                              beeinträchtigt wird.
                           Die Verkupferung geschieht auf galvanischem Wege. Die Stereotypplatten und ähnliche
                              Druckflächen, welche vollkommen rein und frei von Oxyd seyn müssen, bringt man in
                              eine Kupfervitriolauflösung, welche sich in der entsprechenden Zelle einer
                              galvanischen Batterie befindet; auf diese Weise kann man auf der Platte einen
                              Kupferüberzug von
                              beliebiger Dicke ablagern, welche von der Zeit des Eintauchens und der Stärke der
                              Batterie abhängt.
                           Sollen Lettern verkupfert werden, so bindet man eine große Anzahl derselben zusammen
                              und taucht nur die vorstehenden oder druckenden Flächen derselben in die Auflösung;
                              wenn daher mit solchen Lettern eine Columne gesetzt ist, so scheint nur die
                              Oberfläche derselben aus Kupfer zu bestehen, während die anderen Theile wie
                              gewöhnliches Schriftmetall aussehen.