| Titel: | Nasmyth's absolutes Sicherheitsventil. | 
| Fundstelle: | Band 121, Jahrgang 1851, Nr. LXXVII., S. 329 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXVII.
                        Nasmyth's absolutes
                           								Sicherheitsventil.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, 1851, Nr.
                              								1451.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. V.
                        Nasmyth's absolutes Sicherheitsventil.
                        
                     
                        
                           Dieses in Fig.
                                 										35 im Verticaldurchschnitt dargestellte Ventil vereinigt bei einer sehr
                              									einfachen Construction alle Eigenschaften, welche man von einem vollkommenen
                              									Sicherheitsventil nur verlangen kann. Auf den ersten Blick erkennt man die
                              									Abwesenheit aller Spindeln und Führungen, dieser so fruchtbaren Quelle der
                              									Unsicherheit und Unzuverlässigkeit in der Wirkung eines so wichtigen Apparates. Das
                              									hauptsächlich Neue jedoch, wodurch sich dieses verbesserte Sicherheitsventil vor  allen seitherigen
                              									auszeichnet, besteht in der eigenthümlichen und einfachen Weise, in welcher die
                              									Bewegung des Wassers im Kessel als Agens angewendet wird, welches das Festsetzen des
                              									Ventils in seinen Sitz fortwährend verhütet. Die wallende Bewegung des Wassers im
                              									Dampfkessel wirkt auf den an das Gewicht befestigten Blechcylinder und diese nach
                              									allen Richtungen pendelartige Bewegung theilt sich vermittelst der unbiegsamen
                              									Ventilstange direct dem Kugelventil mit. Da die sphärischen Theile des Ventils und
                              									seines Sitzes gleich breit sind, so gehen die Ränder ihrer Flächen beständig an
                              									einander vorüber, wodurch der vollständige Schluß zwischen dem Ventil und seinem
                              									Sitz nur befördert wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
