| Titel: | Englischer Universal-Schraubenschlüssel. | 
| Fundstelle: | Band 125, Jahrgang 1852, Nr. IV., S. 6 | 
| Download: | XML | 
                     
                        IV.
                        Englischer
                           Universal-Schraubenschlüssel.
                        Aus der Zeitschrift des österreichischen
                                 Ingenieur-Vereins, 1852 Nr. 2.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              I.
                        Englischer Universal-Schraubenschlüssel.
                        
                     
                        
                           Die in Fig. 17
                              bis 20
                              abgebildete, bis jetzt noch wenig bekannte Gattung Universal-Schlüssel
                              zeichnet sich sowohl durch große Einfachheit und Solidität, als auch besonders durch
                              große Bequemlichkeit beim Gebrauche vortheilhaft aus.
                           Der verschiebbare Backen a läßt sich durch die Umdrehung
                              einer in die Zähne der Führung eingreifenden Schnecke nach der Größe der zu
                              fassenden Schraubenmuttern oder Schraubenköpfe genau passend stellen. Die Neigung
                              der Schneckengänge ist sehr gering, um eine Bewegung der Schnecke mittelst eines
                              Druckes vom Backen aus ganz unmöglich zu machen, und den festen Stand des
                              beweglichen Theiles des Schlüssels so zu sichern, daß sämmtliche in Angriff
                              befindlichen Zähne abgeschnitten werden müßten, ehe er gefährdet wäre. Die oberen
                              Flächen der Schneckengänge sind fein gerippt, um dem bewegenden Finger einen guten
                              Angriffspunkt darzubieten. Nach der Construction und nach der Ueberzeugung durch
                              wiederholten Gebrauch kann der Schlüssel bequem mit einer Hand gehalten und zugleich
                              auch gestellt werden, weil nur eine kleine Bewegung des Daumens an der Schnecke
                              hinreicht, den beweglichen Backen in Gang zu setzen. Die Einfachheit des Mechanismus
                              an dieser Schlüsselgattung gestattet eine besondere Leichtigkeit, ohne dadurch der
                              Stärke und Solidität im Geringsten Nachtheil zu bringen; aus diesen Gründen gewährt
                              daher sein Gebrauch besondere Bequemlichkeit. Die großen Vortheile im Gebrauche
                              desselben lassen, wenn gleich er nicht neu ist, seine möglichste Bekanntwerdung und
                              Verbreitung wünschen, die um so leichter möglich sind, als solche ganz elegant
                              ausgefertigte Schlüssel zu gleichem Preise zu haben sind, wie die bekannten diesen
                              weit nachstehenden sogenannten französischen Schraubenschlüssel. Wir glauben unsern Lesern einen
                              Dienst zu erweisen, wenn wir hier beisetzen, daß unter diesen Bedingnissen der k. k.
                              landespriv. Mechaniker C. E. Kraft in Wien sie nach allen
                              verlangten Dimensionen von besonderer Güte verfertiget und bei ihm stets einige
                              Musterschlüssel zur Ansicht vorliegen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
