| Titel: | Ueber Leuchtgasbereitung; von Dr. E. Frankland, Prof. der Chemie in Manchester. | 
| Autor: | Edward Frankland [GND] | 
| Fundstelle: | Band 125, Jahrgang 1852, Nr. LXXXII., S. 345 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXXII.
                        Ueber Leuchtgasbereitung; von Dr. E. Frankland, Prof. der Chemie in
                           Manchester.
                        (Schluß von S. 271 des vorhergehenden
                           Heftes.)
                        Frankland, über Leuchtgasbereitung.
                        
                     
                        
                           IV. Anwendung des White'schen Processes
                                 auf gewöhnliche Steinkohle und Cannelkohle.
                           Die folgenden Versuche wurden an demselben Orte und mit denselben Apparaten gemacht,
                              deren man sich bei der Anwendung des Processes auf Harz bedient hatte (polytechn.
                              Journal Bd. CXXII S. 120). Um einen genauen
                              Vergleich der von den verschiedenen Steinkohlensorten bei der einfachen
                              Destillation, wie sie bei dem gewöhnlichen Gasbereitungsproceß angewandt wird,
                              gelieferten Resultate mit den bei denselben Kohlensorten unter der Hinzuziehung der
                              Wassergase erhaltenen, möglich zu machen, wurde jede Steinkohle zuerst für sich
                              destillirt, und dann nach der White'schen Methode
                              behandelt, wobei jedesmal gleiche Quantitäten Kohle genommen wurden. Es wurden bei
                              diesen Versuchen kleinere Mengen von Gas, als bei den Versuchen mit Harz gebildet,
                              und es konnten daher durch Beimischung der vor dem Beginne eines jeden Versuches
                              zwischen der Retorte und dem Gasbehälter in den kleinen Reinigungsapparaten
                              enthaltenen Gase leicht Fehler entstehen. Um diese Fehler zu vermeiden, wurde die
                              Capacität der genannten Gefäße gemessen und vor dem Anfange eines jeden Versuches
                              eine bedeutend größere Gasmenge als zu ihrer Füllung hingereicht hätte, und die
                              unter denselben Bedingungen wie das Gas des nachfolgenden Versuches dargestellt war,
                              durch den Apparat Hindurchgetrieben. Diese Methode, die Gefäße und Röhren zu
                              reinigen, wurde geprüft, indem man abwechselnd ähnliche Quantitäten von Wigan
                              Cannelgas und Wassergas hindurchstreichen ließ und die durch den Gasometer
                              angezeigte Anzahl von Kubikfußen bemerkte, welche verbraucht wurden, ehe die Flamme
                              eines an der zum Gasbehälter leitenden Röhre in der Nähe des letzteren angebrachten
                              Brenners die volle Leuchtkraft des in der Darstellung begriffenen Gases erreicht
                              hatte.
                           Nach Anwendung dieser Vorsichtsmaßregel wurde jeder Versuch begonnen, indem man eine
                              der vorher vollkommen rein gemachten Retorten mit 1 Centner gewöhnlicher Steinkohle
                              oder Cannelkohle anfüllte, welche man fast gleichmäßig auf die obere und untere
                              Abtheilung vertheilte; der Verschluß wurde dann so schnell als möglich wieder
                              hergestellt und die Destillation entweder mit oder ohne Hinzufügung der Wassergase
                              so lange fortgesetzt, bis alle flüchtigen Stoffe aus der Steinkohlenretorte
                              ausgetrieben waren. Die Wassergase wurden wie gewöhnlich dargestellt, indem man
                              einen dünnen Wasserstrahl auf Holzkohle, die in einer besonderen Retorte bis zum
                              vollen Rothglühen erhitzt wurde, fallen ließ. Die Gase strömten dann mit einem
                              Ueberschuß an Wasserdampf in die untere Abtheilung der Steinkohleretorte, trieben
                              die in beiden Abtheilungen der letzteren gebildeten Gase rasch in die Vorlage und
                              veranlaßten bei ihrem Durchzug durch die Retorte die Bildung einer weiteren
                              Quantität von Wassergasen durch die Einwirkung des Wasserdampfs auf den
                              Steinkohlentheer und die Kohks. Die Production der Wassergase wurde in der Art
                              regulirt, daß sie am raschesten im Anfange des Versuches vor sich ging, und dann
                              gegen das Ende zu allmählich abnahm.
                           Zur Reinigung der Gase wurden nur zwei kleine Reinigungsgefäße benutzt, von denen das
                              eine feuchten, das andere trocknen Kalk enthielt. Bei der Fabrication in großem
                              Maßstabe sollte man zur Entfernung des Ammoniaks sowohl als des Schwefelwasserstoffs
                              Anstalten treffen – es ist übrigens unter den nach der neuen Methode
                              erhaltenen Gasen kein Bestandtheil, welcher von den gewöhnlich in allen Gaswerken
                              gebrauchten abweichende Reinigungsanstalten erforderte.
                           Die zur Prüfung der Leuchtkraft und zur Analyse angewandten Gasproben wurden auf
                              folgende Weise gesammelt. In dem Rohre, welches das Gas von den Reinigungsgefäßen
                              nach dem Gasbehälter leitete, wurde gerade vor seinem Eintritt in den Gasometer eine
                              Seitenröhre angebracht, welche zu einem zweiten graduirten Gasbehälter führte, der
                              80 Kubikfuß faßte. Der Zufluß des Gases in diesen Behälter wurde vermittelst eines
                              Hahnes so regulirt, daß von der ganzen in einer gewissen Zeit producirten Gasmenge
                              während dem Fortgange des Processes ein bestimmter Bruchtheil in denselben eintreten
                              konnte, so daß, wenn man z.B. eine 10 Procent betragende Probe haben wollte, 10
                              Kubikfuß Gas in diesen Behälter eintraten, während 90 Kubikfuß den Gasometer
                              passirten. Die abgezogenen Bruchtheile wechselten in den verschiedenen Experimenten
                              von 3 bis zu 10 Proc., allein sie wurden immer so groß genommen, als es die Größe
                              des Behälters thunlich machte; das Volum derselben wurde jedesmal bemerkt, und der
                              von dem Gasometer angezeigten Menge zugezählt. Diese Methode ist viel bequemer und genauer, als wenn
                              man einen großen Behälter anwendet und mit der ganzen Gasmenge operirt, da ein
                              großer Behälter, selbst wenn er bis zum äußersten Maaße herabgedrückt wird, immer
                              noch eine beträchtliche Quantität Gas von der vorigen Operation enthalten muß,
                              wodurch der Versuch fehlerhaft wird. Bei einem kleineren Behälter kann dieser
                              Rückstand leicht weggeschafft werden, indem man immer einige Kubikfuß des zur Zeit
                              erzeugten Gases gleichzeitig mit dem Ansammeln der ersten Portion der Probe
                              hindurchstreichen läßt.
                           Es wurde bei allen Versuchen eine verhältnißmäßig niedrige Temperatur angewandt, da
                              eine solche sowohl bei der Destillation der Steinkohlen für sich, als bei Zuziehung
                              der Wassergase, als die vortheilhafteste erfunden wurde, und man wird die bei den
                              Versuchen ohne die Wassergase erhaltenen Resultate selten niedriger finden, als die
                              anderer Experimentatoren.
                           Die Temperatur der Gase, wenn sie den Gasometer erreicht hatten wurde nicht höher,
                              als die der umgebenden Atmosphäre gefunden. Es wurde die größte Sorgfalt darauf
                              verwandt, Genauigkeit in den Resultaten und vollkommene Sicherheit in der
                              Vergleichung der für sich und der mit Zuziehung der Wassergase destillirten
                              Steinkohle zu erzielen. Alle Wägungen wurden vor meinen Augen gemacht, und jeder
                              Versuch wurde von Anfang bis zu Ende unter meiner persönlichen Leitung
                              ausgeführt.
                           Die Leuchtkraft wurde mit dem Bunsen'schen Photometer
                              geprüft und es wurden eine große Zahl von Versuchen mit einem von den HHrn.
                              Church und Mann, bei den City Gas Works,
                              London, verbesserten Instrumente gemacht. In einigen Fällen wurde auch die
                              Schattenprobe versucht. Die Größe des Brenners und der Druck des Gases wurden in den
                              meisten Fällen bemerkt, und die Bestimmung der Leuchtkraft wurde jedesmal dann
                              vorgenommen, wenn das Gas auf die vortheilhafteste Weise, nämlich ohne Flackern und
                              ohne Neigung zur Bildung von Rauch verbrannte. Selbst bei der größten Sorgfalt sind
                              indessen derartige Versuche gewissen Fehlern unterworfen, welche auf dem
                              unregelmäßigen Abbrennen der Wallrathkerzen beruhen, und wodurch die Resultate nur
                              approximativ richtig werden. Die Abhängigkeit von dem Eintritt dieser Störungen ist
                              freilich durch die von King und Wright vorgeschlagene schöne Methode, der Kerze einen Gasstrom zu
                              substituiren, sehr vermindert worden, allein die Unmöglichkeit, den
                              Substanzverbrauch des Kerzenlichtes in dem Augenblick genau zu bestimmen, in welchem ihm der
                              Gasstrom gleich gemacht wird, läßt die Versuche immer noch kleinen Ungenauigkeiten
                              unterliegen. Die folgenden Resultate sind alle auf die Lichtstärke einer
                              Wallrathkerze, von welcher stündlich 120 Grains abbrennen, reducirt, und der
                              Schätzung der ganzen von einem gegebenen Gasvolum gelieferten Lichtmenge wurde eine
                              dieser Kerzen bei 10stündigem Brennen als Einheit zu Grunde gelegt. Wenn daher
                              angegeben ist, daß die Totalquantität des aus 1 Centner Steinkohle erzeugten Gases,
                              mit einem Verbrauch von 5 Kubikfuß in der Stunde verbrannt, 546 Kerzen gleichkomme,
                              so soll damit gesagt seyn, daß das von dem Gase gelieferte Licht gleich sey der von
                              546 Wallrathkerzen, von denen jede 10 Stunden, mit einem Verbrauch von 120 Grains
                              die Stunde brennt, erhaltenen Lichtmenge.
                           Die Resultate dieser Versuche sind im Folgenden übersichtlich zusammengestellt:
                           
                        
                           I. Wigan Cannelkohle (Ince Hall),
                              ohne die Wassergase.
                           Aus 1 Centner der Cannelkohle wurden in 3 Stunden 20 Minuten 545 Kubikfuß Gas
                              gewonnen. Das Gewicht der zurückgebliebenen Kohks betrug 74 Pfund. Die Versuche über
                              die Leuchtkraft des Gases wurden mit einem Verbrauch von verschieden großen Volumen
                              in derselben Zeit und mit verschiedenen Brennern angestellt; der Druck wurde
                              jedesmal bemerkt.
                           
                              
                                   Schattenprobe.
                                        
                                  2 Kubikf. d. St.   
                                 3 Kubikf. d. St.   
                                 4 Kubikf. d. St.   
                                 5 Kubikf. d. St.
                                 
                              
                                 0,5 Kubikfuß
                                    die       Stunde
                                 Fish-tailFish-tail ist die Bezeichnung für
                                          den Brenner, von der fischschwanzähnlichen Form der
                                          Flamme. Nr. I
                                  Fish-tail
                                    Nr. I.
                                  Fish-tail
                                    Nr. II.
                                  Fish-tail
                                    Nr. II.
                                 
                              
                                    = 1 Kerze.
                                     Druck 0,2''
                                     Druck 0,4''
                                     Druck 0,6''
                                     Druck 0,5''
                                 
                              
                                 
                                 = 8,77 Kerzen.
                                 = 13,9 Kerzen.
                                 = 18,0 Kerzen.
                                 = 22,1 Kerzen.
                                 
                              
                           Das von der ganzen Gasmenge, zu 5 Kubikfuß die Stunde verbrannt, gelieferte Licht =
                              240,8 Wallrathkerzen.
                           
                           Die Zusammensetzung des Gases betrug:
                           
                              
                                 
                                    in 100 Thln.
                                 im Ganzen, Kubikfuß
                                 
                              
                                 Kohlenwasserstoffe und
                                    ölbilden-    des Gas
                                       10,81
                                 entsprechend 15,13
                                    ölbild.              
                                    Gases
                                   58,05 =
                                    81,27          
                                    Kubikfuß          
                                    ölb. Gases
                                 
                              
                                 leichtes Kohlenwasserstoffgas
                                       41,99
                                 
                                 225,48
                                 
                              
                                 Wasserstoffgas
                                       35,94
                                 
                                 193,00
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                       10,07
                                 
                                   54,07
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                         1,19
                                 
                                     6,39
                                 
                              
                                 Stickstoff und Sauerstoff
                                     Spuren
                                       WasserdampfEs wurde unausführbar gefunden, die in jedem Gase bei seinem
                                          Durchgang durch den Gasometer enthaltene Menge Wasserdampf zu
                                          bestimmen, da sowohl die Temperatur des Gases, als auch der Grad
                                          seiner Sättigung während der Dauer eines jeden Versuches
                                          Veränderungen unterworfen waren) es wurde deßhalb für die in jedem
                                          Falle anwesende Menge von Wasserdampf der mittlere Werth von 1,47
                                          Proc. angenommen. Obgleich diese Zahl nicht absolut genau ist, so
                                          ist ihre Genauigkeit doch für alle praktischen Zwecke
                                          ausreichend.
                                     8,01
                                 
                              
                                 
                                   ––––––––
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                     100,00
                                 
                                 545,00.
                                 
                              
                           Die von 1 Volum der durch rauchende Schwefelsäure condensirbaren Kohlenwasserstoffe
                              gebildete Kohlensäure = 2,8 Volum.
                           
                        
                           II. Wigan Cannelkohle mit den
                                 Wassergasen.
                           Es wurden aus 112 Pfd. der Cannelkohle in 3 Stunden 20 Minuten 806 Kubikfuß Gas
                              gewonnen. Das Gewicht der zurückgebliebenen Kohks betrug 68 Pfd. Die Leuchtkraft des
                              Gases gab folgende Werthe:
                           
                              
                                 Schattenprobe.
                                  2 Kubikf. die
                                    St.    
                                 3 Kubikf. die
                                    St.    
                                 4 Kubik. die St.    
                                 5 Kubikf. die St.
                                 
                              
                                  0,575 Kubikf.
                                   Fish-tail Nr. II.
                                 Fish-tail Nr.
                                    II.
                                 Fish-tail Nr.
                                    II.
                                 Fish-tail Nr.
                                    IV.
                                 
                              
                                    die Stunde
                                       Druck
                                    0,7''
                                      Druck 0,5''
                                     Druck 0,6''
                                     Druck 0,5''
                                 
                              
                                    = 1 Kerze.
                                    = 8,6 Kerzen.
                                  = 13,7 Kerzen.
                                 = 15,8 Kerzen.
                                 = 20,0 Kerzen.
                                 
                              
                           Das von der ganzen Gasmenge, bei 5 Kubikfuß in der Stunde, gelieferte Licht = 322,4
                              Wallrathkerzen.
                           
                           Die Zusammensetzung des Gases betrug:
                           
                              
                                 
                                    in 100 Thln.
                                 im Ganzen, Kubikfuß
                                 
                              
                                 Kohlenwasserstoffe und
                                    ölbilden-    des Gas
                                       10,55
                                 entsprechend 13,72
                                    ölbild.              Gases
                                   83,77 =
                                    108,9            Kubikfuß            ölb.
                                    Gases
                                 
                              
                                 leichtes Kohlenwasserstoffes
                                       27,20
                                 
                                 215,97
                                 
                              
                                 Wasserstoffgas
                                       47,39
                                 
                                 376,28
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                       14,86
                                 
                                 117,99
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                         0,00
                                 
                                   –
                                 
                              
                                 Sauerstoff und Stickstoff
                                     Spuren
                                           Wasserdampf
                                   11,99
                                 
                              
                                 
                                   
                                    –––––––
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                     100,00
                                 
                                 806,00.
                                 
                              
                           1 Volum der condensirbaren Kohlenwasserstoffe gab 2,60 Volume Kohlensäure.
                           Nach diesen Resultaten ergibt sich bei der Anwendung der Wassergase eine Zunahme:
                           
                              
                                 
                                   auf den Centner
                                  auf die Tonne
                                 Procent
                                 
                              
                                 der Leuchtkraft um
                                         81,6
                                    Kerzen
                                    1632 Kerzen
                                   33,9
                                 
                              
                                 des ölbildenden Gases
                                 um   27,63 Kubikf.
                                   552,6 Kubikf.
                                   34,0
                                 
                              
                                 der ganzen Gasmenge
                                 um 261,00    
                                    „
                                 5220,0     „
                                   47,9
                                 
                              
                           
                        
                           I. Boghead CannelkohleDie procentische Zusammensetzung dieser vorzüglichen Cannelkohle ist nach dem
                                    Mittel aus zwei von meinem Assistenten, Hrn. Russell, sorgfältig ausgeführten
                                    Analysen folgende:Kohlenstoff  65,34Wasserstoff    9,12Sauerstoff    5,46Stickstoff    0,71Schwefel    0,15Wasser    0,54Asche  18,68––––––100,00., ohne die Wassergase.
                           (Erster Versuch.)
                           Es wurden aus 112 Pfd. der Cannelkohle in 2 Stunden 55 Minuten 662 Kubikfuß Gas
                              erzeugt. Das Gewicht der zurückgebliebenen Kohks betrug 36 Pfd. Die zur Bestimmung
                              der Leuchtkraft bei diesem Versuche angewandten Fish-tail-Brenner waren sehr klein, und besonders für dieses
                              reichhaltige Gas verfertigt.
                           
                              
                                  Schattenprobe.    
                                  1 Kubikf. die St.   
                                  2 Kubikf. die St.   
                                  3 Kubikf. die St.   
                                  5 Kubikf. die St.
                                 
                              
                                   0,325 Kubikf.
                                 
                                          Fish-tail
                                    
                                 
                                          Fish-tail
                                    
                                 
                                        
                                       Fish-tail
                                    
                                   Winfield's
                                 
                              
                                     die
                                    Stunde
                                      Druck 0,9''
                                      Druck 1,2''
                                     Druck 0,6''
                                   Buttonbrenner
                                 
                              
                                     = 1
                                    Kerze.
                                   = 6,48 Kerzen.
                                   = 14,4 Kerzen.
                                  = 25,7 Kerzen.
                                   = 52,6 Kerzen.
                                 
                              
                           
                           Das bei 3 Kubikfuß in der Stunde von der ganzen Gasmenge gelieferte Licht = 567
                              Wallrathkerzen.
                           Die Zusammensetzung des Gases ist folgende:
                           
                              
                                 
                                   in 100 Thln.
                                 im Ganzen, Kubikfuß
                                 
                              
                                 Kohlenwasserstoffe und
                                    ölbilden-    des Gas
                                       24,50
                                 entsprechend 31,11
                                    ölbild.              
                                    Gases
                                 159,7 =
                                    202,8          Kubikfuß          ölb.
                                    Gases
                                 
                              
                                 leichtes Kohlenwasserstoffgas
                                       58,38
                                 
                                 380,8
                                 
                              
                                 Wasserstoffgas
                                       10,54
                                 
                                   68,8
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                         6,58
                                 
                                   42,9
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                         0,00
                                                       Wasserdampf
                                     9,8
                                 
                              
                                 
                                     ––––––
                                 
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                     100,00
                                 
                                 662,0.
                                 
                              
                           1 Vol. der durch rauchende Schwefelsäure condensirbaren Kohlenwasserstoffe gab 2,54
                              Vol. Kohlensäure.
                           
                        
                           II. Boghead Cannelkohle mit den
                                 Wassergasen.
                           Aus 112 Pfd. der Cannelkohle wurden in 3 Stunden 1908 Kubikfuß Gas gewonnen. Es
                              blieben 37 1/2 Pfd. Kohks zurück. Die Versuche über die Leuchtkraft des Gases gaben
                              folgende Resultate:
                           
                              
                                 Schattenprobe    
                                 2 Kubikf. d. St.   
                                 3 Kubikf. d. St.   
                                 4 Kubikf. d. St.   
                                 5 Kubikf. d. St.
                                    8 Kubikf.
                                    d.       Stunde
                                 
                              
                                 0,420 Kubikf.
                                 
                                        Fish-tail
                                    
                                 
                                        Fish-tail
                                    
                                 
                                        Fish-tail
                                    
                                 
                                        Fish-tail
                                    
                                  Winfield's
                                 
                              
                                   die Stunde
                                        Nr.
                                    I.
                                        Nr.
                                    II.
                                       Nr.
                                    IV.
                                       Nr.
                                    IV.
                                       Brenner
                                 
                              
                                   = 1 Kerze.
                                    Druck 0,3''
                                      Druck –
                                    Druck 0,4''
                                     Druck 0,6''
                                         50,6
                                 
                              
                                 
                                 = 11,2 Kerzen.
                                 = 20,0 Kerzen.
                                 = 20,0 Kerzen.
                                 = 29,7 Kerzen.
                                       Kerzen.
                                 
                              
                           Das von der gesammten Gasmenge bei 3 Kubikfuß in der Stunde gelieferte Licht = 1068,4
                              Wallrathkerzen.
                           Die Zusammensetzung des Gases betrug:
                           
                              
                                 
                                   in 100 Thln.
                                 im Ganzen, Kubikfuß
                                 
                              
                                 Kohlenwasserstoffe und
                                    ölbilden-    des Gas
                                       14,12
                                 entsprechend 19,84
                                    ölbild.              Gases
                                   265,5 =
                                    373          
                                    Kubikfuß          
                                    ölb. Gases
                                 
                              
                                 leichtes Kohlenwasserstoffgas
                                       22,25
                                 
                                   418,2
                                 
                              
                                 Wasserstoffgas
                                       45,51
                                 
                                   855,5
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                       14,34
                                 
                                   269,6
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                         3,78
                                 
                                     71,0
                                 
                              
                                 
                                     –––––––
                                                       Wasserdampf
                                     28,2
                                 
                              
                                 
                                     100,00
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 1908,0.
                                 
                              
                           
                           1 Volum der condensirbaren Kohlenwasserstoffe gaben 2,81 Vol. Kohlensäure.
                           Der durch die Anwendung der Wassergase erzielte Gewinn an:
                           
                              
                                 
                                   auf den Centner
                                    auf die Tonne
                                 Procent
                                 
                              
                                 Leuchtkraft betrug
                                         501,4
                                    Kerzen
                                         10028
                                    Kerzen
                                   88,4
                                 
                              
                                 ölbildendem Gase
                                         170,2
                                    Kubikf.
                                         3404  
                                    Kubikf.
                                   85,9
                                 
                              
                                 erzeugtem Gase
                                       1246,0    
                                    „
                                       24920      
                                    „
                                 188,2.
                                 
                              
                           Es war bei diesem Versuche unmöglich, in der mit der Steinkohlenretorte verbundenen
                              Wassergasretorte mehr als die Hälfte der nöthigen Quantität Wassergase zu erzeugen,
                              und es mußte daher eine zweite Wassergasretorte angebracht werden. Diese gab
                              indessen ihr Gas, anstatt in die Steinkohlenretorte, gleich in die Vorlage ab,
                              wodurch sowohl die in der schnellen Wegschaffung der leuchtenden Gase aus der
                              Steinkohlenretorte bestehende vorteilhafte Function der Wassergase beschränkt, als
                              auch die Entfernung einer beträchtlichen Menge Kohlensäure verhindert wurde, welche,
                              wie aus den Resultaten des Photometers hervorgeht, die Leuchtkraft wesentlich
                              verminderte.
                           Ich habe seitdem Gelegenheit gehabt, den Versuch mit einem neuen Apparat zu
                              wiederholen, der aus einer Steinkohlen- und zwei Wassergasretorten bestand,
                              wobei die letzteren ihr Gas in die untere Abtheilung der Steinkohlenretorte abgaben.
                              Die übrigen Bedingungen des Versuches waren dieselben wie vorher.
                           Boghead Cannelkohle. (Zweiter Versuch.) Es wurden aus 112
                              Pfd. Cannelkohle in 3 Stunden 15 Minuten 2586 Kubikfuß Gas gewonnen. Die Leuchtkraft
                              des Gases war bei:
                           
                              
                                 2 Kubikf. die St.   
                                 3 Kubikf. die St.   
                                 4 Kubikf. die St.   
                                 5 Kubikf. die St.   
                                 5 Kubikf. d. St.
                                 
                              
                                   Fish-tail Nr. I.
                                   Fish-tail Nr. I.
                                 Fish-tail Nr.
                                    IV.
                                 Fish-tail Nr.
                                    IV.
                                     Leslie's      Brenner.
                                 
                              
                                     = 6
                                    Kerzen.
                                   = 10,1 Kerzen.
                                   = 15,1 Kerzen.
                                 = 17,9 Kerzen.
                                 = 20,0 Kerzen.
                                 
                              
                           Das von der ganzen Gasmenge bei 5 Kubikfuß in der Stunde gelieferte Licht = 1034,4
                              Wallrathkerzen.
                           Der mit den Wassergasen erhaltene Gewinn an:
                           
                              
                                 
                                 auf den Centner
                                 auf die Tonne
                                 Procent
                                 
                              
                                 Leuchtkraft betrug
                                       467,4
                                    Kerzen
                                       9348
                                    Kerzen
                                   82,4
                                 
                              
                                 erzeugtem Gas
                                     1924,0 Kubikf.
                                     38480 Kubikf.
                                 290,6.
                                 
                              
                           
                           Es wurden mit diesem Versuche keine Analysen des Gases verbunden, allein man
                              überzeugte sich sicher, daß das Gas nicht mehr als bloß Spuren von Kohlensäure
                              enthielt.
                           Wir sehen aus diesem Versuche, daß bei Anwendung der Boghead Cannelkohle alle unter
                              den Wassergasen vorhandene Kohlensäure während ihres Durchstreichens durch die
                              Steinkohlenretorte aus diesen entfernt wird, und daß aus 1 Tonne der Boghead
                              Cannelkohle die enorme Quantität von 51720 Kubikfußen eines Gases von großer
                              Leuchtkraft erzeugt werden kann. Der Versuch zeigt indessen nicht, wie man hätte
                              erwarten sollen, daß die vermehrte Quantität der durch die Steinkohlenretorte
                              getriebenen Wassergase auch einen geringeren Verlust an leuchtenden
                              Kohlenwasserstoffen als bei dem vorigen Versuche bedingt hätte; man bemerkt im
                              Gegentheil, wenn man die Resultate der beiden Versuche vergleicht, eine kleine
                              Abnahme der Leuchtkraft, verglichen mit der ganzen Menge des erzeugten Gases. Diese
                              Abnahme wird erklärlich, wenn man erwägt, daß der erste Versuch im Sommer, der
                              letzte aber bei starkem Frost angestellt wurde, während der Gasbehälter mit Schnee
                              bedeckt war, so daß das Gas eine Art von Eisprobe bestehen mußte; hierdurch wurde
                              eine kleine Verminderung der Leuchtkraft bewirkt, deren Ausdehnung wir weiter unten
                              ausführlicher betrachten werden.
                           
                        
                           I. Lesmahago Cannelkohle, ohne
                                 Wassergase.
                           Es wurden aus 112 Pfd. der Cannelkohle in 3 Stunden 20 Minuten 531 Kubikfuß Gas
                              erzeugt. Das Gewicht der zurückgebliebenen Kohks war 54 1/4 Pfund. Die Leuchtkraft
                              des Gases ergibt sich aus folgenden Bestimmungen:
                           
                              
                                 Schattenprobe.   
                                 2 Kubikf. die St.   
                                 3 Kubikf. die St.   
                                 4 Kubikf. die St.   
                                 4 1/2 Kubikf. d. St.
                                 
                              
                                   0,35 Kubikf.
                                   Fish-tail Nr. I.
                                   Fish-tail Nr. I.
                                   Fish-tail Nr. III
                                   Fish-tail Nr. III
                                 
                              
                                 in der Stunde.
                                       Druck
                                    0,6''
                                       Druck
                                    0,6''
                                       Druck
                                    0,5''
                                       Druck
                                    0,6''
                                 
                              
                                   = 1 Kerze.
                                   = 12,1 Kerzen.
                                   = 23,2 Kerzen.
                                   = 28,7 Kerzen.
                                     = 36 Kerzen.
                                 
                              
                           Die ganze Gasmenge, 4 Kubikfuß die Stunde, lieferte das Licht von 381
                              Wallrathkerzen.
                           Die Zusammensetzung des Gases betrug:
                           
                           
                              
                                 
                                   in 100 Thln.
                                 im Ganzen, Kubikfuß
                                 
                              
                                 Kohlenwasserstoffe und
                                    ölbilden-    des Gas
                                       16,31
                                 entsprechend 28,30
                                    ölbild.              
                                    Gases
                                   85,3 =
                                    148        Kubikfuß        ölb.
                                    Gases
                                 
                              
                                 leichtes Kohlenwasserstoffgas
                                       42,01
                                 
                                 219,8
                                 
                              
                                 Wasserstoffgas
                                       26,84
                                 
                                 140,5
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                       14,18
                                 
                                   74,2
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                         0,66
                                 
                                     3,4
                                 
                              
                                 Sauerstoff und Stickstoff
                                     Spuren
                                                     Wasserdampf
                                     7,8
                                 
                              
                                 
                                   
                                    –––––––
                                 
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                     100,00
                                 
                                 531,0.
                                 
                              
                           1 Volum der condensirbaren Kohlenwasserstoffe gab 3,47 Volume Kohlensäure.
                           
                        
                           II. Lesmahago Cannelkohle mit den
                                 Wassergasen.
                           Aus 112 Pfd. der Cannelkohle wurden in 3 Stunden 18 Minuten 1459 Kubikfuß Gas
                              erhalten. Die zurückbleibenden Kohks wogen 49 Pfund. Die Leuchtkraft des Gases
                              verhielt sich folgendermaßen:
                           
                              
                                 Schattenprobe.   
                                 2 Kubikf. die St.   
                                 3 Kubikf. die St.   
                                 4 Kubikf. die St.   
                                 5 Kubikf. die St.
                                 
                              
                                 0,5 Kubikfuß
                                 Fish-tail Nr.
                                    II.
                                 Fish-tail Nr.
                                    II.
                                 Fish-tail Nr.
                                    II.
                                 Fish-tail Nr.
                                    IV.
                                 
                              
                                 in der Stunde
                                     Druck 0,5''
                                     Druck 0,6''
                                     Druck 0,6''
                                     Druck 0,5''
                                 
                              
                                   = 1 Kerze.
                                   = 9 Kerzen. 
                                 = 13,2 Kerzen.
                                 = 19,1 Kerzen.
                                 = 28,7 Kerzen.
                                 
                              
                           Die ganze Gasmenge, zu 4 Kubikfuß in der Stunde verbrannt, lieferte das Licht von
                              696,7 Wallrathkerzen.
                           Die Zusammensetzung des Gases betrug:
                           
                              
                                 
                                   in 100 Thln.
                                 im Ganzen, Kubikfuß
                                 
                              
                                 Kohlenwasserstoffe und
                                    ölbilden-    des Gas
                                       10,89
                                 entsprechend 19,05
                                    ölbild.              Gases
                                   156,5 =
                                    2739          Kubikfuß          ölb.
                                    Gases
                                 
                              
                                 leichtes Kohlenwasserstoffgas
                                       18,94
                                 
                                   272,3
                                 
                              
                                 Wasserstoffgas
                                       55,09
                                 
                                   791,9
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                       15,02
                                 
                                   215,9
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                         0,06
                                 
                                       0,9
                                 
                              
                                 
                                     
                                    ––––––
                                                     
                                    Wasserdampf
                                     21,5
                                 
                              
                                 
                                     100,00
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 1459,0.
                                 
                              
                           1 Volum der condensirbaren Kohlenwasserstoffe gab 3,50 Volume Kohlensäure.
                           Der durch die Wassergase bewirkte Gewinn an:
                           
                           
                              
                                 
                                 auf den Centner
                                 auf die Tonne
                                 Procent
                                 
                              
                                 Leuchtkraft betrug
                                         315,7
                                    Kerzen
                                       6314
                                    Kerzen
                                   82,8
                                 
                              
                                 ölbildendem Gase
                                         125,9
                                    Kubikf.
                                       2518
                                    Kubikf.
                                   85,1
                                 
                              
                                 erzeugtem Gase
                                         928,0      „
                                     18560      „
                                 174,8.
                                 
                              
                           
                        
                           I. Methyl Cannelkohle, ohne
                                 Wassergase.
                           Aus 112 Pfd. der Cannelkohle wurden in 3 Stunden 478 Kubikfuß Gas erhalten. Die
                              zurückgebliebenen Kohks wogen 51 Pfund, Ueber die Leuchtkraft des Gases wurden
                              folgende Resultate erhalten:
                           
                              
                                 1 Kubikf. d. St.   
                                 2 Kubikf. die St.   
                                 3 Kubikf. die St.   
                                 4 Kubikf. die St.   
                                 5 Kubikf. die St.
                                 
                              
                                 Fish-tail Nr. I. 
                                 Fish-tail Nr.
                                    I.
                                 Fish-tail Nr.
                                    I.
                                 Fish-tail Nr.
                                    II.
                                 Fish-tail Nr.
                                    III.
                                 
                              
                                 = 3,7 Kerzen.
                                 = 10,1 Kerzen.
                                 = 17,4 Kerzen.
                                 = 21,5 Kerzen.
                                 = 27,8 Kerzen.
                                 
                              
                           Die ganze Gasmenge, zu 5 Kubikfuß in der Stunde verbrannt, gab das Licht von 265,8
                              Kerzen.
                           Die Zusammensetzung des Gases war:
                           
                              
                                 
                                   in 100 Thln.
                                 im Ganzen, Kubikfuß
                                 
                              
                                 Kohlenwasserstoffe und
                                    ölbilden-    des Gas
                                       14,48 
                                 entsprechend 18,53
                                    ölbild.              Gases
                                   68,2 =
                                    87,3        
                                    Kubikfuß        
                                    ölb. Gases
                                 
                              
                                 leichtes Kohlenwasserstoffgas
                                       38,75
                                 
                                 182,5
                                 
                              
                                 Wasserstoffgas
                                       33,32
                                 
                                 156,9
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                       13,40
                                 
                                   63,1
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                         0,05
                                 
                                     0,3
                                 
                              
                                 Stickstoff und Sauerstoff
                                     Spuren
                                                       Wasserdampf
                                     7,0
                                 
                              
                                 
                                     –––––––
                                 
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                     100,00
                                 
                                 478,0.
                                 
                              
                           Die von 1 Volum der condensirbaren Kohlenwasserstoffe erzeugte Menge von Kohlensäure
                              betrug 2,56 Volume.
                           
                        
                           II. Methyl Cannelkohle, mit den
                                 Wassergasen.
                           112 Pfd. der Cannelkohle gaben in 3 Stunden 1320 Kubikfuß Gas. Das Gewicht der
                              zurückgebliebenen Kohks betrug 51 Pfd. Die Leuchtkraft des Gases war bei:
                           
                           
                              
                                 2 Kubikf. die St.   
                                 3 Kubikf. die St.   
                                 4 Kubikf. die St.   
                                 5 Kubikfuß die St.
                                 
                              
                                 Fish-tail Nr. I.
                                 Fish-tail Nr.
                                    II.
                                 Fish-tail Nr.
                                    II.
                                 Fish-tail Nr.
                                    IV.
                                 
                              
                                 = 7,2 Kerzen.
                                 = 10,7 Kerzen.
                                 = 15,3 Kerzen.
                                     = 21 Kerzen.
                                 
                              
                           Die Leuchtkraft der ganzen Gasmenge, zu 5 Kubikfuß die Stunde verbrannt, war = 554,4
                              Kerzen.
                           Die Zusammensetzung des Gases war:
                           
                              
                                 
                                   in 100 Thln.
                                 im Ganzen, Kubikfuß
                                 
                              
                                 Kohlenwasserstoffe und
                                    ölbilden-    des Gas
                                       11,06
                                 entsprechend 14,05
                                    ölbild.              Gases
                                   143,8 =
                                    182,6          
                                    Kubikfuß          
                                    ölb. Gases
                                 
                              
                                 leichtes Kohlenwasserstoffgas
                                       22,89
                                 
                                   297,8
                                 
                              
                                 Wasserstoffgas
                                       45,58
                                 
                                   592,7
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                       20,44
                                 
                                   265,8
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                         0,03
                                 
                                       0,4
                                 
                              
                                 Stickstoff und Sauerstoff
                                     Spuren
                                                       Wasserdampf
                                     19,5
                                 
                              
                                 
                                     ––––––
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                     100,00
                                 
                                 1320,0.
                                 
                              
                           1 Volum der condensirbaren Kohlenwasserstoffe bildete 2,54 Vol. Kohlensäure.
                           Der mit den Wassergasen erzielte Gewinn an:
                           
                              
                                 
                                 auf den Centner
                                 auf die Tonne
                                 Procent
                                 
                              
                                 Leuchtkraft betrug
                                       288,6
                                    Kerzen
                                       5772
                                    Kerzen
                                   108,6
                                 
                              
                                 ölbildendem Gase
                                         95,3
                                    Kubikf.
                                       1906
                                    Kubikf.
                                   109,2
                                 
                              
                                 erzeugtem Gase
                                       842,0      „
                                     16840      „
                                   176,2.
                                 
                              
                           
                        
                           I. Newcastle Cannelkohle (Ramsays), ohne die
                                 Wassergase.
                           Aus 112 Pfd. der Cannelkohle wurden in 3 Stunden 25 Minuten 515 Kubikfuß Gas erzeugt.
                              Die zurückgebliebenen Kohks wogen 74 1/2 Pfd. Ueber die Leuchtkraft des Gases wurden
                              folgende Resultate erhalten:
                           
                              
                                 Schattenprobe.   
                                 2 Kubikf. die St.   
                                 3 Kubikf. die St.   
                                 4 Kubikf. die St.   
                                 5 Kubikf. die St.
                                 
                              
                                 0,575 Kubikf.
                                 Fish-tail Nr.
                                    I.
                                 Fish-tail Nr.
                                    I.
                                 Fish-tail Nr.
                                    I.
                                 Fish-tail Nr.
                                    II.
                                 
                              
                                   die Stunde
                                     Druck 0,4''
                                     Druck 0,5''
                                     Druck 0,8''
                                     Druck 0,8''
                                 
                              
                                   = 1 Kerze.
                                 = 8,4 Kerzen.
                                 = 11,9 Kerzen.
                                 = 20,0 Kerzen.
                                 = 24,5 Kerzen.
                                 
                              
                           
                           Das von der ganzen Gasmenge, zu 5 Kubikfuß die Stunde verbrannt, gelieferte Licht
                              betrug 252,3 Wallrathkerzen.
                           Die Zusammensetzung des Gases war:
                           
                              
                                 
                                   in 100 Thln.
                                 im Ganzen, Kubikfuß
                                 
                              
                                 Kohlenwasserstoffe und
                                    ölbilden-    des Gas
                                         9,68
                                 entsprechend 16,94
                                    ölbild.              Gases
                                   49,1 =
                                    85,9        Kubikfuß        ölb.
                                    Gases
                                 
                              
                                 leichtes Kohlenwasserstoffgas
                                       41,38
                                 
                                 210,0
                                 
                              
                                 Wasserstoffgas
                                       33,30
                                 
                                 168,9
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                       15,64
                                 
                                   79,4
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                         0,00
                                                     
                                    Wasserdampf
                                     7,6
                                 
                              
                                 
                                     
                                    ––––––
                                 
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                     100,00
                                 
                                 515,0.
                                 
                              
                           1 Volum der condensirbaren Kohlenwasserstoffe bildete 3,50 Vol. Kohlensäure.
                           
                        
                           II. Newcastle Cannelkohle mit
                                 Wassergasen.
                           112 Pfd. der Cannelkohle gaben in 3 Stunden 25 Minuten 751 Kubikfuß Gas und
                              hinterließen 74 Pfd. Kohks. Die Leuchtkraft des Gases verhielt sich wie folgt:
                           
                              
                                 Schattenprobe.   
                                 2 Kubf. d. St.   
                                 3 Kubf. d. St.   
                                 4 Kubf. d. St.   
                                 5 Kubf. d. St.   
                                 6 Kubf. d. St.
                                 
                              
                                 0,725 Kubikf.
                                 
                                      Fish-tail
                                    
                                 
                                      Fish-tail
                                    
                                 
                                      Fish-tail
                                    
                                 
                                      Fish-tail
                                    
                                 
                                      Fish-tail
                                    
                                 
                              
                                   die Stunde
                                     Nr. II.
                                     Nr. II.
                                     Nr. II.
                                     Nr. IV.
                                     Nr. IV.
                                 
                              
                                 
                                   Druck 0,4''
                                   Druck 0,6''
                                   Druck 0,6''
                                   Druck 0,8''
                                   Druck 0,7''
                                 
                              
                                   = 1 Kerze.
                                 = 5,8 Kerzen.
                                 = 10,3 Kerz.
                                 = 14,1 Kerz.
                                 = 18,8 Kerz.
                                 = 23,2 Kerz.
                                 
                              
                           Die Leuchtkraft des ganzen Gases, zu 5 Kubikfuß in der Stunde verbrannt, = 282,3
                              Wallrathkerzen.
                           Die Zusammensetzung des Gases war:
                           
                              
                                 
                                   in 100 Thln.
                                 im Ganzen, Kubikfuß
                                 
                              
                                 Kohlenwasserstoffe und
                                    ölbilden-    des Gas
                                         9,04
                                 entsprechend 13,15
                                    ölbild.              
                                    Gases
                                   66,9 =
                                    97,3          Kubikfuß          ölb.
                                    Gases
                                 
                              
                                 leichtes Kohlenwasserstoffgas
                                       26,84
                                 
                                 198,6
                                 
                              
                                 Wasserstoffgas
                                       44,26
                                 
                                 327,5
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                       19,39
                                 
                                 143,5
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                         0,47
                                 
                                     3,4
                                 
                              
                                 
                                     
                                    ––––––
                                                       Wasserdampf
                                   11,3
                                 
                              
                                 
                                     100,00.
                                 
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 751,0.
                                 
                              
                           
                           Die Menge Kohlensäure, welche bei der Verbrennung von 1 Vol. der condensirbaren
                              Kohlenwasserstoffe gebildet wurde, war 2,91 Vol.
                           Hieraus ergibt sich, bei der Anwendung der Wassergase, ein Gewinn an:
                           
                              
                                 
                                 auf den Centner
                                 auf die Tonne
                                 Procent
                                 
                              
                                 Leuchtkraft von
                                           30
                                    Kerzen
                                       600
                                    Kerzen
                                   11,2
                                 
                              
                                 ölbildendem Gase von
                                         11,4
                                    Kubikf.
                                       228
                                    Kubikf.
                                   13,3
                                 
                              
                                 erzeugtem Gase von
                                       236,0    
                                    „
                                     4720      „
                                   45,8.
                                 
                              
                           Die von dieser Kohle gelieferten Resultate sind sehr abweichend von denen, welche mit
                              demselben Material in den Western Gas Works, London, erhalten werden. Wright, der ausgezeichnete Techniker der Western Gas
                              Company, hat kürzlich eine mit großer Sorgfalt und Genauigkeit durchgeführte Reihe
                              von Versuchen über das daselbst erzeugte Gas angestellt, wobei er fand, daß das
                              Licht einer Flamme die 3 Kubikfuß Gas in der Stunde verbraucht, dem Lichte von
                              16,6–20 Kerzen gleichkomme, und meine eigene Untersuchung einer am 15. Juni.
                              1851 genommenen Probe des Gases der Western Company bestätigt Wright's Angaben vollkommen. Da ich bis jetzt
                              keine Gelegenheit hatte die praktische Untersuchung zu wiederholen, so kann ich mir
                              diese widersprechenden Ergebnisse nur erklären, indem ich annehme, daß die mir zur
                              Untersuchung zugeschickte Probe der Newcastle Cannelkohle von untergeordneter
                              Qualität war, oder daß bei meinem Versuche irgend ein mir unbekannter Umstand
                              störend einwirkte Man sollte annehmen, daß aus dieser Cannelkohle, wenn man dieselbe
                              Qualität nimmt, wie sie in den Gaswerken der Western Gas Company, Paddington,
                              verarbeitet wird, bei der Anwendung von Wassergasen wenigstens 29,000 Kubikfuß Gas
                              auf die Tonne, mit einer Leuchtkraft von wenigstens 20 Kerzen, bei einem Verbrauch
                              von 5 Kubikfuß die Stunde, müßten erhalten werden können.
                           
                        
                           I. Wigan Cannelkohle (Balcarres),
                              ohne die Wassergase.
                           Es wurden aus 112 Pfund der Cannelkohle in 3 Stunden 25 Minuten 522 Kubikfuß Gas
                              gewonnen; 68 1/4 Pfund Kohks blieben zurück. Die Versuche über die Leuchtkraft
                              hatten folgende Ergebnisse:
                           
                           
                              
                                 Schattenprobe.   
                                 2 Kubikf. die St.   
                                 3 Kubikf. die St.   
                                 4 Kubikf. die St.   
                                 5 Kubikf. die St.
                                 
                              
                                 0,675 Kubikf.
                                 Fish-tail Nr
                                    II.
                                 Fish-tail Nr.
                                    II.
                                 Fish-tail Nr.
                                    II.
                                 Fish-tail Nr.
                                    IV.
                                 
                              
                                   die Stunde
                                   Druck 0,4''
                                     Druck 0,5''
                                     Druck 0,6''
                                     Druck 0,6''
                                 
                              
                                 = 1 Kerze.
                                 = 6 Kerzen.
                                 = 10,9 Kerzen.
                                 = 14,7 Kerzen.
                                 = 19,9 Kerzen.
                                 
                              
                           Die Leuchtkraft der Gasmenge, zu 5 Kubikf. die Stunde, = 207,8 Kerzen.
                           Von den aus der Wigan Cannelkohle mit und ohne die Wassergase dargestellten
                              Leuchtgasen wurden keine Analysen gemacht.
                           
                        
                           II. Wigan Cannelkohle (Balcarres),
                              mit den Wassergasen.
                           Aus 112 Pfund der Cannelkohle wurden in 3 Stunden 15 Minuten 775 Kubikfuß Gas
                              erhalten; es blieben 67 3/4 Pfd. Kohks zurück. Die Leuchtkraft des Gases verhielt
                              sich folgendermaßen:
                           
                              
                                 Schattenprobe.   
                                 2 Kubikf. die St.   
                                 3 Kubikf. die St.   
                                 4 Kubikf. die St.   
                                 5 Kubikf. die St.
                                 
                              
                                 0,7 Kubikfuß
                                 Fish-tail Nr.
                                    I.
                                 Fish-tail Nr.
                                    III.
                                 Fish-tail Nr.
                                    III.
                                 Fish-tail Nr. IV.
                                    
                                 
                              
                                   die Stunde
                                     Druck 0,4''
                                     Druck 0,4''
                                     Druck 0,5''
                                     Druck 0,6''
                                 
                              
                                   = 1 Kerze.
                                   = 5,6 Kerzen.
                                   = 9,5 Kerzen.
                                 = 14,1 Kerzen.
                                 = 19,1 Kerzen.
                                 
                              
                           Das von der ganzen Gasmenge, zu 5 Kubikfuß in der Stunde, gelieferte Licht = 296
                              Kerzen.
                           Mit den Wassergasen ergab sich ein Gewinn an:
                           
                              
                                 
                                 auf den Centner
                                 auf die Tonne
                                 Procent
                                 
                              
                                 Leuchtkraft von
                                         88,2
                                    Kerzen
                                       1764
                                    Kerzen
                                   42,4
                                 
                              
                                 erzeugtem Gase von
                                         253
                                    Kubikf.
                                       5060
                                    Kubikf.
                                   48,8.
                                 
                              
                           
                        
                           Newcastle Kohle (Pelton), ohne Wassergas.
                           Ich konnte die Resultate, welche diese Steinkohle bei der Behandlung mit den
                              Wassergasen gibt, nicht erhalten, weil der von mir deßhalb angestellte Versuch durch
                              eine schädliche Oeffnung, die an dem Apparat entstanden war, nutzlos wurde. Der mir
                              zur Verfügung stehende Vorrath von Kohle wurde dadurch so sehr erschöpft, daß zur
                              Wiederholung des Versuchs nicht genug übrig blieb. Die folgende Untersuchung des aus der Kohle ohne
                              die Zuziehung der Wassergase gewonnenen Productes ist indessen vielleicht doch nicht
                              ganz ohne Interesse.
                           Aus 112 Pfund der Steinkohle wurden 504 Kubikfuß Gas erhalten und es blieben 70 Pfd.
                              Kohks zurück. Folgendes sind die Ergebnisse in Bezug auf die Leuchtkraft des
                              Gases:
                           
                              
                                 2 Kubikf. d. St.   
                                 3 Kubikf. die St.   
                                 4 Kubikf. die St.   
                                 5 Kubikf. die St.   
                                 6 Kubikf. die St.
                                 
                              
                                 Fish-tail Nr. I.
                                 Fish-tail Nr.
                                    II.
                                 Fish-tail Nr.
                                    II.
                                 Fish-tail Nr.
                                    IV.
                                 Fish-tail Nr.
                                    IV.
                                 
                              
                                     Druck
                                    0,6''
                                     Druck 0,6''
                                     Druck 0,4''
                                     Druck 0,4''
                                     Druck 0,6''
                                 
                              
                                 = 4,6 Kerzen.
                                 = 8,8 Kerzen.
                                 = 12,15 Kerzen.
                                 = 14,9 Kerzen.
                                 = 17 Kerzen.
                                 
                              
                           Das von der ganzen Gasmenge, zu 5 Kubikfuß die Stunde verbrannt, gelieferte Licht =
                              150,2 Kerzen.
                           Die Zusammensetzung des Gases ist:
                           
                              
                                 
                                   in 100 Thln.
                                 im Ganzen, Kubikfuß
                                 
                              
                                 Kohlenwasserstoffe und
                                    ölbilden-    des Gas
                                         3,87
                                 entsprechend 7,16
                                    ölbild.            
                                    Gases
                                   19,2 =
                                    35,5          Kubikfuß          ölb.
                                    Gases
                                 
                              
                                 leichtes Kohlenwasserstoffgas
                                       32,87
                                 
                                 163,2
                                 
                              
                                 Wasserstoffgas
                                       50,05
                                 
                                 248,5
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                       12,89
                                 
                                   64,0
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                         0,32
                                 
                                     1,6
                                 
                              
                                 Stickstoff und Sauerstoff
                                      Spuren
                                                     Wasserdampf
                                     7,5
                                 
                              
                                 
                                     –––––––
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                     100,00
                                 
                                 504,0.
                                 
                              
                           1 Volum der condensirbaren Kohlenwasserstoffe bildete 3,70 Volume Kohlensäure.
                           
                        
                           V. Theorie des Vorgangs bei der neuen
                                 Methode der Gasbereitung.
                           Diese Versuche mit Steinkohle geben uns in die neue Methode der Gasbereitung eine
                              viel vollständigere Einsicht als die früheren über das Harzgas, und bringen mehrere
                              für dieselbe sehr günstige Vorgänge zu unserer Kenntniß, welche ohne die Ausführung
                              der Versuche kaum hätten vorausgesagt werden können. Der erste und wichtigste dieser
                              Vorgänge ist, das Verschwinden der unter den Wassergasen vorhandenen Kohlensäure
                              während des Durchganges dieser Gase durch die Steinkohlenretorte. Dieses Verschwinden ist so
                              vollständig, daß das resultirende Gasgemenge in der That einen viel kleineren
                              Procentgehalt an Kohlensäure besitzt, als das bei der Destillation der Steinkohle
                              für sich gewonnene Gas. Der Umstand, daß die bei unseren Versuchen untersuchten Gase
                              vorher kleine, mit feuchtem und trocknem Kalke angefüllte Reinigungsgefäße passiren
                              mußten, kann hier nicht in Betracht kommen, da wir bei der Gaserzeugung aus Harz
                              gesehen haben, daß der in den Reinigungsgefäßen enthaltene Kalk zur Entfernung der
                              Kohlensäure fast nutzlos war, und daß selbst bei der Anwendung von caustischem
                              Natron immer noch 3,59 Proc. dieses Gases zurückblieben. Es geht hieraus mit
                              Gewißheit hervor, daß die Kohlensäure der Wassergase durch irgend einen, während
                              ihres Verweilens in der Steinkohlenretorte vor sich gehenden Proceß zerstört werde,
                              wodurch wir aller Mühe und Kosten für ihre Wegschaffung durch beliebige
                              Reinigungsmethoden überhoben werden. Es unterliegt kaum einem Zweifel, daß hierbei
                              die Entfernung der Kohlensäure auf ihrer Verwandlung in Kohlenoxydgas durch die
                              Einwirkung der in der Steinkohlenretorte enthaltenen kohlenstoffreichen Substanzen
                              beruhe, von denen wahrscheinlich die Kohks der wirksamste Bestandtheil sind, da sich
                              die flüchtigen Stoffe von den bei der Destillation des Harzes erzeugten, die ja, wie
                              wir gesehen haben, die Kohlensäure nicht wegschaffen können, nicht wesentlich
                              unterscheiden.
                           Ein anderer für diesen Proceß sehr günstiger Umstand ist die verhältnißmäßig kleine
                              Menge des dabei erhaltenen Kohlenoxydgases. Ein großes Verhältniß dieses Gases
                              würde, was die Quantität der bei seiner Verbrennung erzeugten Kohlensäure betrifft,
                              ebenso sehr zu verwerfen seyn, als ein hoher Procentgehalt an leichtem
                              Kohlenwasserstoffgas. Ein Blick auf die Zusammensetzung unserer Gase zeigt uns
                              indessen, daß die Menge der bei ihrer Verbrennung gebildeten Kohlensäure in allen
                              Fällen geringer ist, als die bei der Verbrennung eines gleichen Volums des aus
                              denselben Kohlen nach der gewöhnlichen Methode bereiteten Gases erhaltene, und in
                              einigen Fällen selbst kleiner, als die von einer reinen Steinkohlengasflamme von
                              gleicher Leuchtkraft erzeugte Quantität. Die folgende Tabelle gibt eine
                              vergleichende Uebersicht dieser Verhältnisse:
                           
                           
                              
                                                     Gas.
                                 Bei der Verbrennung  von 100
                                    Kubikfuß      Gas
                                    erzeugte      Kohlensäure.
                                 Von einer Flamme  = 20 Kerzen in
                                    1  Stunde
                                    erzeugte    Kohlensäure.
                                 
                              
                                 Ince Hall Cannelkohle
                                       83,5
                                    Kubikf.
                                     3,76 Kubikf.
                                 
                              
                                 Dieselbe Kohle mit Wassergasen
                                       69,5    
                                    –
                                     3,47    
                                    –
                                 
                              
                                 Methyl Cannelkohle
                                       89,3    
                                    –
                                     3,32    
                                    –
                                 
                              
                                 Dieselbe Kohle mit Wassergasen
                                       71,5    
                                    –
                                     3,40    
                                    –
                                 
                              
                                 Ramsay's Newcastle Cannelkohle
                                       90,9    
                                    –
                                     3,64    
                                    –
                                 
                              
                                 Dieselbe Kohle mit Wassergasen
                                       72,8    
                                    –
                                     3,86    
                                    –
                                 
                              
                                 Lesmahago Cannelkohle
                                     113,9    
                                    –
                                     2,95    
                                    –
                                 
                              
                                 Dieselbe Kohle mit Wassergasen
                                       72,1    
                                    –
                                     3,02    
                                    –
                                 
                              
                                 Boghead Cannelkohle
                                     127,2    
                                    –
                                     2,96    
                                    –
                                 
                              
                                 Dieselbe Kohle mit Wassergasen
                                       76,3    
                                    –
                                     3,05    
                                    –
                                 
                              
                           Die nach der neuen Methode bereiteten Gase würden die günstige Stelle, welche sie in
                              dieser Tabelle behaupten, nicht einnehmen können, wenn die ganze Menge, oder selbst
                              nur ein sehr großer Theil der Wassergase in der Holzkohlenretorte wäre dargestellt
                              worden. Die Wassergase bestehen, für sich dargestellt, aus Wasserstoffgas und
                              Kohlenoxydgas, vermischt mit Kohlensäure, deren Quantität, je nach der angewandten
                              Hitze und anderen Umständen, von 0 bis zu 15 Procent wechselt. Wenn der
                              Procentgehalt an Kohlensäure = 0 ist, so sind sich die Volume des Wasserstoffgases
                              und des Kohlenoxydgases gleich, und wir können daher bei unseren Versuchen, da wir
                              in den dabei gewonnenen Gasen schließlich keine ins Gewicht fallende Quantität von
                              Kohlensäure fanden, die in die Steinkohlenretorte eintretenden Gase als aus gleichen
                              Volumen Wasserstoff und Kohlenoxydgas zusammengesetzt betrachten. Wäre nun der durch
                              die Anwendung des neuen Processes auf irgend eine gegebene gewöhnliche oder
                              Cannelkohle in der Totalmenge des producirten Gases gewonnene Zuwachs bloß den in
                              der Holzkohleretorte gebildeten Wassergasen zuzuschreiben, so ist es klar, daß dann
                              der Gewinn an Kohlenoxydgas dem an Wasserstoffgas gleich seyn müßte; allein ein
                              Blick auf die analytischen Resultate zeigt uns, daß dieser Fall in keinem Beispiele
                              eintritt.
                           Bei der Boghead Cannelkohle betrug der Gewinn an:
                           
                              
                                 Wasserstoff
                                 786,9 Kubikfuß
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas   
                                 226,7      
                                    „
                                 
                              
                           und der Gewinn an Wasserstoff verhält sich daher zu dem Gewinn
                              an Kohlenoxydgas wie 3,5 : 1.
                           Bei der Lesmahago Cannelkohle betrug die Zunahme an:
                           
                           
                              
                                 Wasserstoff
                                 651,2 Kubikfuß,
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas   
                                 141,6      
                                    „
                                 
                              
                           der Wasserstoff verhält sich also hier zu dem Kohlenoxydgase
                              wie 4,6 : 1.
                           Die Ince Hall Cannelkohle gab einen Zuwachs an:
                           
                              
                                 Wasserstoff von
                                 183,0 Kubikfuß
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                    von   
                                   63,9      
                                    „
                                 
                              
                           und das Verhältniß der Wasserstoffmenge zu der des
                              Kohlenoxydgases ist daher hier wie 2,9 : 1.
                           Ramsay's Newcastle Cannelkohle lieferte einen Mehrbetrag an:
                           
                              
                                 Wasserstoff von
                                 158,7 Kubikfuß,
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                    von   
                                   64,2      
                                    „
                                 
                              
                           Die Quantität des gewonnenen Wasserstoffs verhält sich demnach zu der des
                              Kohlenoxydgases wie 2,5 : 1.
                           Bei der Methyl Cannelkohle ergab sich ein Ueberschuß an:
                           
                              
                                 Wasserstoff von
                                 435,6 Kubikfuß,
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                    von   
                                 202,6      
                                    „
                                 
                              
                           und es verhält sich also hier das Volum des Wasserstoffs zu
                              dem des Kohlenoxydgases wie 2,2 : 1.
                           Hieraus wird es klar, daß eine große Quantität der Wassergase durch die Einwirkung
                              des Wasserdampfs auf die kohlenstoffreichen Substanzen in der Steinkohlenretorte
                              gebildet werden muß, und daß das auf diesem Wege gewonnene Wassergas einen viel
                              größeren Procentgehalt an Wasserstoff besitzt, als das in der Holzkohlenretorte
                              producirte. Obgleich wir die Art der Wirkung, welche der Wasserdampf bei hohen
                              Temperaturen auf organische Substanzen ausübt, noch nicht hinreichend genau kennen,
                              um die Ursache dieses Ueberschusses an Wasserstoffgas mit Bestimmtheit angeben zu
                              können, so können wir kaum daran zweifeln, daß es von der Einwirkung des
                              Wasserdampfs auf die Kohlenwasserstoffe des Theers herrühre. Wie der Wasserdampf, in
                              Berührung mit Kohlenstoff, seinen Sauerstoff auf dieses Element übertragt und
                              Kohlenoxyd nebst einem gleichen Volum Wasserstoff bildet, so veranlaßt er auch bei
                              seiner Einwirkung auf eine Verbindung von Kohlenstoff und Wasserstoff die Bildung
                              von Kohlenoxydgas; er setzt aber zugleich, indem er dieses thut, nicht nur seinen
                              eigenen Wasserstoff, sondern auch den des Kohlenwasserstoffs in Freiheit. So kommt
                              es, daß die Volume des Kohlenoxyds und des Wasserstoffs nicht länger gleich bleiben
                              können, sondern das Volum des Wasserstoffs erreicht das Doppelte, das Dreifache,
                              oder selbst das Vierfache des Volums des Kohlenoxydgases.
                           Auf diese Weise enthalten die nicht leuchtenden Gase ein sehr großes Verhältniß von
                              Wasserstoffgas, welches, wie wir schon gezeigt haben, dem Kohlenoxydgas und dem
                              leichten Kohlenwasserstoffgas, wegen des verhältnißmäßig geringen Grades in welchem
                              ein gegebenes Volum davon die Atmosphäre verdirbt und die Zimmer, in denen es
                              verbrannt wird, erhitzt, bei weitem vorzuziehen ist.
                           
                        
                           VI. Ueber den Verlust des Gases an
                                 leuchtenden Stoffen unter dem Einflusse der Kälte.
                           Es wurde angenommen, daß die mit dem neuen Proceß erzeugten Gase bis zu einem
                              gewissen Grade die Natur von mit Naphthalin beladenen Gasen hätten, und daß sie
                              daher bei längerem Verweilen in dem Gasbehälter und besonders unter dem Einflüsse
                              einer dem Gefrierpunkte nahen Temperatur viel von ihrer Leuchtkraft verlieren
                              würden. Da es von Wichtigkeit war, sich über die Erheblichkeit dieses Einwurfes
                              genau zu versichern, so ließ ich eine Probe des Boghead Kohlenwasserstoffgases in
                              einem Gasbehälter 48 Stunden hindurch über Wasser stehen, allein es fand sich nach
                              Verlauf dieser Zeit, daß die Leuchtkraft des Gases nicht im mindesten abgenommen
                              hatte. Außerdem wurden verschiedene Sorten des Gases mehrere Stunden lang der
                              Temperatur des schmelzenden Eises ausgesetzt. Der gewöhnlich hierbei eingehaltene
                              Weg, daß man das Gas durch eine gewundene und mit Eis umgebene Röhre streichen läßt,
                              ist beinahe unbrauchbar, da die Temperatur des Gases nur dann auf 0° gebracht
                              werden kann, wenn die Röhre einen unbequemen Grad von Länge erreicht, und wenn der
                              Gasstrom sehr langsam ist. Werden hierbei auch einige Kohlenwasserstoffe condensirt,
                              so haben sie nicht Zeit sich vollständig abzusetzen, sondern es bleibt ein Theil
                              davon suspendirt und wird fortgeführt, bis er beim Austreten aus dem Kälteapparat
                              durch die höhere Temperatur wieder gasförmig wird. Um diese Fehlerquellen zu
                              vermeiden, wandten wir bei unseren Versuchen einen Apparat an, welcher gestattete,
                              das Volum des mit Wasserdampf gesättigten Gases bei 15,5° C. genau zu messen
                              und das Gas dann ohne Verlust in den Abkühlungsraum zu bringen, wo es wenigstens
                              eine Stunde lang einer Temperatur von 0° ausgesetzt wurde. Darauf brachte man
                              das Gas wieder in den Meßraum des Apparates zurück, wobei der Druck dem der äußeren
                              Atmosphäre immer gleich gehalten wurde, und sobald es sich wieder vollständig mit
                              Wasserdampf gesättigt hatte, wurde sein Volum bei 15,5° abermals gemessen.
                              Die Differenz der beiden Messungen gab den im Abkühlungsraume erlittenen Verlust an
                              Kohlenwasserstoffen. Ich habe nicht alle Gase dieser Operation unterworfen, aber es
                              wurde eine hinreichende Anzahl derselben auf diese Weise geprüft, um zeigen zu
                              können, daß die mit dem neuen Proceß dargestellten, weit entfernt unter dem Einfluß
                              der Kälte mehr leuchtende Stoffe zu verlieren, als die entsprechenden, nach
                              gewöhnlicher Methode mit Steinkohle allein erzeugten, in allen Fällen weniger
                              einbüßen, als diese. Folgendes sind die Ergebnisse dieser Versuche.
                           Die Menge der aus 100 Kubikfußen Gas bei 0° condensirten Kohlenwasserstoffe
                              betrug bei der:
                           
                              
                                 Boghead Cannelkohle
                                 4,42 Kubikfuß
                                 
                              
                                 Deßgleichen mit den
                                    Wassergasen   
                                 0,24      
                                    „
                                 
                              
                                 Methyl Cannelkohle
                                 0,33      
                                    „
                                 
                              
                                 Deßgleichen mit den Wassergasen
                                 0,07      
                                    „
                                 
                              
                                 Ince Hall Cannelkohle
                                 0,37      
                                    „
                                 
                              
                           Es ist zweifellos, daß alle Sorten von Steinkohlengas bei 0° etwas von ihren
                              leuchtenden Bestandtheilen verlieren, allein die verhältnißmäßig größten Verluste
                              werden im Allgemeinen diejenigen Gase erleiden, welche an Kohlenwasserstoffen am
                              reichsten sind; daher ist es vortheilhaft, solche Gase zu verdünnen, um dadurch den
                              Dämpfen dieser Kohlenwasserstoffe mehr Raum zu geben, und so ihre Kondensation zu
                              verhindern. Dieser Vortheil zeigt sich am schlagendsten in dem Verhalten des
                              Bogheadgases mit und ohne die Wassergase, wenn es der Kälte ausgesetzt wird. Bei dem
                              Lesmahagogase würde der Unterschied wahrscheinlich noch auffallender seyn, da man
                              bei der viel größeren Dichtigkeit seiner Kohlenwasserstoffe erwarten kann, daß es,
                              im reinen Zustande der Einwirkung der Kälte unterworfen, eine große Menge derselben
                              verlieren muß.
                           
                        
                           VII. Untersuchung der Gassorten, welche
                                 die Compagnien in London und Manchester dem Publicum liefern.
                           Ich habe, zum Zwecke einer Vergleichung mit den obigen Versuchen, die von der
                              Manchester Corporation und mehreren Londoner Gascompagnien dem Publicum gelieferten
                              Gassorten analysirt. Die Proben sammelte ich in Manchester im Juni, und in London
                              den 15. Juli 1851 alle selbst; in einigen Fällen nahm ich sie aus dem Brenner des
                              Consumenten, in andern auf den Gaswerken selbst. Zwei der Londoner Compagnien
                              erlaubten mir die Leuchtkraft ihres Gases an Ort und Stelle mit dem Bunsen'schen Photometer zu bestimmen, für die andern Gase
                              wurde der Leuchtwerth aus den analytischen Resultaten abgeleitet. Die bei diesen
                              Versuchen verwandten Wallrathkerzen brannten nach meiner Schätzung mit einem
                              Verbrauch von 130 Grains Wallrath in der Stunde, und ich habe deßhalb die Resultate mit Zugrundelegung des
                              Normalverbrauchs von 120 Grains in der Stunde corrigirt.
                           Die Namen der Compagnien, welche die untersuchten Gase lieferten, führe ich aus
                              begreiflichen Gründen nicht an. In der folgenden Tabelle sind die Resultate dieser
                              Versuche zusammengestellt.
                           Das Gas A ist aus Hulton Cannelkohle, die Gase B, C, E aus Newcastle Steinkohle, und das Gas F aus Newcastle Cannelkohle gewonnen. Die Kohle, welche
                              zur Darstellung des Gases D diente, wurde mir nicht
                              bekannt.
                           Die Leuchtkraft der verschiedenen Gase, die für A, D, E,
                                 F aus der Analyse berechnet, für B und C mit dem Photometer gemessen wurde, betrug für einen
                              Verbrauch von 5 Kubikfuß in der Stunde:
                           
                              
                                         A
                                       B
                                         C
                                         D
                                         E
                                         F
                                 
                              
                                 14,3 Kerzen.  
                                 13 Kerzen.  
                                 14,1 Kerzen.  
                                 11,5 Kerzen.  
                                 14,4 Kerzen.  
                                 34,4 Kerzen.
                                 
                              
                           Die procentische Zusammensetzung der Gase war folgende:
                           
                              
                                             Gas.
                                       A
                                       B
                                       C
                                       D
                                       E
                                       F
                                 
                              
                                 Kohlenwasserstoffe
                                     5,50
                                     3,05
                                     3,56
                                     3,67
                                     3,53
                                   13,06
                                 
                              
                                 leichtes Kohlenwasserstoffgas
                                   40,12
                                   41,50
                                   35,28
                                   40,66
                                   35,25
                                   51,20
                                 
                              
                                 Wasserstoffgas
                                   45,74
                                   47,60
                                   51,24
                                   41,15
                                   51,81
                                   25,82
                                 
                              
                                 Kohlenoxydgas
                                     8,23
                                     7,32
                                     7,40
                                     8,02
                                     8,95
                                     7,85
                                 
                              
                                 Kohlensäure
                                     0,41
                                     0,53
                                     0,28
                                     0,29
                                     0,00
                                     0,13
                                 
                              
                                 Stickstoff
                                   Spur
                                   Spur
                                     1,80
                                     5,01
                                     0,38
                                     1,51
                                 
                              
                                 Sauerstoff
                                   Spur
                                   Spur
                                     0,44
                                     1,20
                                     0,08
                                     0,43
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 100,00
                                 100,00
                                 100,00
                                 100,00
                                 100,00
                                 100,00
                                 
                              
                           Das den Kohlenwasserstoffprocenten entsprechende Volum ölbildenden Gases
                           
                              
                                   A
                                   B
                                   C
                                   D
                                   E
                                    F
                                 
                              
                                 9,96   
                                 6,97   
                                 7,21   
                                 6,15   
                                 7,70   
                                 22,98.
                                 
                              
                           Der in dem Peltongase und den in dieser Tabelle mit B und
                              C bezeichneten Gasen, lauter Gasen aus gewöhnlicher
                              Steinkohle, anwesende Procentgehalt an ölbildendem Gase könnte uns auf die
                              Vermuthung bringen, daß ihre Leuchtkraft geringer seyn müsse als sie in Wirklichkeit
                              gefunden wird. Es ging aus den Versuchen über die Gase aus Cannelkohle hervor, daß
                              ein Gas, welches bei einem Verbrauche von 5 Kubikfuß die Stunde das Licht von 20
                              Kerzen gibt, 13,72 Procent ölbildendes Gas oder sein Aequivalent an reicheren
                              Kohlenwasserstoffen enthält, und man sollte daher erwarten, daß ein Gas, welches nur
                              einen halb so großen Procentgehalt besitzt, auf dieselbe Weise verbrannt, das Licht
                              von 10 Kerzen und nicht von 13, wie es in der That gefunden wird, geben müßte.
                              Dieser bei den aus gewöhnlicher Steinkohle gewonnenen
                              Gasen vorgefundene Ueberschuß an Leuchtkraft über den durch die Analyse angezeigten Betrag,
                              beruht wahrscheinlich auf der Gegenwart solcher leuchtenden Bestandtheile, die weder
                              durch rauchende Schwefelsäure, noch durch Chlor condensirt werden können, und über
                              deren Natur, sowie über die Ursache welche ihre Entdeckung bei unserer gegenwärtigen
                              analytischen Methode verhindert, ich mich bereits anderen OrtsAnnalen der Chemie und Pharmacie, Bd. LXXIV S 41. ausgesprochen habe. Die folgende Tabelle macht diesen Unterschied zwischen
                              dem Leuchtwerthe des ölbildenden Gases in gewöhnlichem Steinkohlengas, verglichen
                              mit seinem Leuchtwerthe in dem Gase aus Cannelkohle, deutlich, und zeigt zugleich
                              daß bei dem letzteren die Leuchtkraft sich immer der Menge ölbildenden Gases,
                              welcher der Procentgehalt an condensirbaren Kohlenwasserstoffen äquivalent ist,
                              direct proportional verhält. Ich halte die Feststellung dieser Regel mit Bezug auf
                              Gase, die einen so verschiedenen Procentgehalt an leichtem Kohlenwasserstoffgas
                              besitzen, wie die der Boghead Cannelkohle mit und ohne die Wassergase, für einen
                              schlagenden Beweis, daß das leichte Kohlenwasserstoffgas keine höhere Leuchtkraft
                              habe als Wasserstoffgas oder Kohlenoxydgas.
                           Die Tabelle gibt den Leuchtwerth eines Kubikfußes des in den folgenden Gasen
                              enthaltenen ölbildenden Gases, ausgedrückt in Wallrathkerzen, von denen jede 10
                              Stunden mit einer Consumtion von 120 Grains in der Stunde brennt.
                           
                              
                                             Gase aus Cannelkohle.
                                 
                              
                                 Ince Hall Cannelkohle
                                 2,95 Kerzen
                                 
                              
                                 Dieselbe mit den Wassergasen
                                 2,96      „
                                 
                              
                                 Boghead Cannelkohle
                                 2,80      „
                                 
                              
                                 Dieselbe mit den Wassergasen
                                 2,83      „
                                 
                              
                                 Lesmahago Cannelkohle
                                 2,58      „
                                 
                              
                                 Dieselbe mit den Wassergasen
                                 2,54      „
                                 
                              
                                 Ramsay's Newcastle Cannelkohle
                                 2,88      „
                                 
                              
                                 Dieselbe mit den Wassergasen
                                 2,86      „
                                 
                              
                                 Methyl Cannelkohle
                                 3,04      „
                                 
                              
                                 Dieselbe mit den Wassergasen
                                 3,03      „
                                 
                              
                                 Gase aus
                                       gewöhnlicher Steinkohle.
                                 
                              
                                 Pelton Kohle
                                 4,23 Kerzen
                                 
                              
                                 Gas B
                                 3,73      „
                                 
                              
                                 Gas C
                                 3,91      „
                                 
                              
                           
                           Die folgende Tabelle enthält die Gewichtsmengen der gewöhnlichen Steinkohle oder
                              Cannelkohle, welche jedesmal nöthig sind, um das Licht von 1000 Wallrathkerzen, von
                              denen jede 10 Stunden mit 120 Grains die Stunde brennt, zu produciren:
                           
                              
                                 
                                 Alter Proceß
                                 White's Proceß
                                 
                              
                                 Wigan Cannelkohle (Ince Hall)
                                   465,1 Pfd.
                                       347,4
                                    Pfd.
                                 
                              
                                 Wigan Cannelkohle (Balcarres)
                                   539,0   „
                                       378,4  
                                    „
                                 
                              
                                 Boghead Cannelkohle
                                   197,5   „
                                       104,8  
                                    „
                                 
                              
                                 Lesmahago Cannelkohle 
                                   293,9   „
                                       160,7  
                                    „
                                 
                              
                                 Methyl Cannelkohle
                                   421,4   „
                                       202,0  
                                    „
                                 
                              
                                 Newcastle Cannelkohle
                                   443,9   „
                                       396,7  
                                    „
                                 
                              
                                 Gewöhnliche Newcastle Kohle (Pelton)
                                   745,7   „
                                         
                                    –       „
                                 
                              
                           Ich gebe zum Schluß eine Uebersicht der experimentellen Resultate:
                           
                              
                                 
                                  Gas auf die
                                    Tonne,       Kubikfuß
                                    Leuchtkraft auf
                                    dieTonne, Wallrathkerzen  
                                 Gewinn auf die Tonnebei White's Proceß
                                    Gewinn auf 100
                                    Theile   bei White's
                                    Proceß
                                 
                              
                                 
                                 nach dem  
                                    altem  Proceß.
                                     nachWhite's  Proceß.
                                 nach dem  
                                    altem  Proceß.
                                     nachWhite's  Proceß.
                                   an GasKubikfuß.
                                       anLeuchtkraft.
                                  Gasmenge.
                                 Leuchtkraft.
                                 
                              
                                 Wigan Cannelkohle  
                                    (Ince Hall)
                                   10900
                                   16120
                                     4816
                                     6448
                                    5220
                                     1632
                                      47,9
                                      33,9
                                 
                              
                                 Wigan Cannelkohle  
                                    (Balcarres)
                                   10440
                                   15500
                                     4156
                                     5920
                                    5060
                                     1764
                                      48,5
                                      42,4
                                 
                              
                                 Boghead Cannelkohle
                                   13240
                                   38160
                                   11340
                                   21368
                                  24920
                                   10028
                                    178,2
                                      88,4
                                 
                              
                                 Dieselbe, 2ter Versuch
                                       –
                                   51720
                                       –
                                   20688
                                  38480
                                     9378
                                    290,6
                                      82,4
                                 
                              
                                 Lesmahago Cannelkohle
                                   10620
                                   29180
                                     7620
                                   13934
                                  18560
                                     6314
                                    174,8
                                      82,8
                                 
                              
                                 Methyl Cannelkohle
                                     9560
                                   26400
                                     5316
                                   11088
                                  16840
                                     5772
                                    176,2
                                    108,6
                                 
                              
                                 Newcastle Cannelkohle  
                                    (Ramsay)
                                   10300
                                   15020
                                     5046
                                     5646
                                    4720
                                       600
                                      45,8
                                      14,2
                                 
                              
                           
                        
                           VIII. Vortheile von White's Proceß in
                                 Anwendung auf Steinkohlen.
                           Wir können die Vortheile, welche White's „Hydrocarbonproceß“ in seiner Anwendung
                              auf gewöhnliche Steinkohle und Cannelkohle darbietet, in folgenden Sätzen kurz
                              zusammenfassen:
                           1) die Gasproduction aus gegebenen Gewichtsmengen gewöhnlicher Steinkohle oder
                              Cannelkohle wird bedeutend vermehrt, und der Zuwachs beträgt, je nach der Qualität
                              des angewandten Materials, von 46 bis zu 290 Proc.;
                           
                           2) die Leuchtkraft der ganzen, aus einem gegebenen Gewicht Kohle erhaltenen Gasmenge
                              wächst bedeutend, sie nimmt um 12 bis 108 Proc. zu, und die Zunahme ist am größten,
                              wenn man Steinkohlen anwendet, welche Gase von hoher Leuchtkraft erzeugen;
                           3) die Quantität des zurückbleibenden Theers nimmt ab, indem ein Theil desselben in
                              Gase von starker Leuchtkraft verwandelt wird;
                           4) der Proceß macht es uns möglich, die Leuchtkraft von Gasen, die aus solchen
                              Kohlen, wie die Boghead und Lesmahago Cannelkohle und andere gewonnen werden, zu
                              reduciren, und die Gase dadurch zum Brennen ohne Rauch oder Verlust an Licht
                              geschickt zu machen;
                           5) der Procentgehalt an Wasserstoff wird vermehrt und der an leichtem
                              Kohlenwasserstoffgas vermindert, wodurch die schädliche Einwirkung auf die
                              Atmosphäre und die drückende Hitze der mit Gas beleuchteten Räume beschränkt
                              wird;
                           6) zu diesen positiven Vortheilen kommt noch, daß die Anwendung dieses Processes
                              keine weiteren Ausgaben erfordert, um die Apparate in Gang zu setzen, um die
                              Abnutzung an Retorten zu ersetzen, oder um das Gas rein darzustellen, und daß er,
                              außer einem Wechsel in den Retorten keine Veränderung in der gegenwärtig für die
                              Gasfabrication nach der alten Methode gebräuchlichen Construction der Oefen und
                              Apparate nöthig macht.