| Titel: | Untersuchung einiger Leimsorten. Von Dr. N. Graeger in Mühlhausen. | 
| Fundstelle: | Band 126, Jahrgang 1852, Nr. XXVI., S. 124 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXVI.
                        Untersuchung einiger Leimsorten. Von Dr.
                           N. Graeger in
                           Mühlhausen.
                        Aus Böttger's polytechnischem Notizblatt, 1852, Nr.
                              19.
                        Graeger, Untersuchung einiger Leimsorten.
                        
                     
                        
                           Es wird Manchem als ein gewagtes Unternehmen erscheinen, über die Güte eines Leims
                              auf chemischem Wege entscheiden zu wollen, und ich selbst muß bekennen, daß ich mir
                              von vornherein von einem derartigen Versuche nicht eben besondere Erfolge versprach;
                              es lag jedoch eine specielle Veranlassung vor, wo eine solche Untersuchung gewünscht
                              wurde, welchem Verlangen ich mich nicht wohl entziehen konnte.
                           Von der Ansicht ausgehend, daß vom chemischen Standpunkte aus, abgesehen von dessen
                              Ursprung, die Güte eines Leims abhängig sey von seinem Gehalte an reinem Glutin, und
                              der Abwesenheit fremdartiger Substanzen die seine Bindekraft schwächen, kam es
                              darauf an sowohl jenes, als auch diese ihrer Menge nach zu bestimmen; es hat sich
                              hierbei noch ergeben, daß das Wasser, je nach der größern oder geringeren Kraft, mit
                              welcher es von einem Leime zurückgehalten wird, einen Anhaltspunkt gewährt für
                              Beurtheilung der Natur der Stoffe, aus denen derselbe bereitet wurde, indem
                              bekanntlich der Leim um so mehr Wasser bindet (wenigstens bis zu einem gewissen
                              Grade) und dasselbe mit um so größerer Hartnäckigkeit zurückhält, je mehr er frei
                              ist von andern fremden Körpern, als Fett, Salzen und dergl. Und hiernach müssen also
                              die Verhältnisse, nach welchen Wasser, Glutin und fremde Körper an der
                              Zusammensetzung eines Leims Theil nehmen, für die Beurtheilung seiner Güte maßgebend
                              seyn; die Resultate der chemischen Analyse, wenn man ihnen als Zahlenausdruck, dem
                              man bei allen Untersuchungen nachstreben muß, nicht den Vorzug geben will, können
                              wenigstens als Controle für den technischen Befund dienen.
                           Manche Fabrikanten setzen dem Leime aus einem, mir nicht bekannt gewordenen Grunde
                              kohlensaures, schwefelsaures oder auch wohl chromsaures Bleioxyd zu, die jedoch auf
                              seine Bindekraft einen Einfluß nicht zu haben scheinen, vielleicht daß man ihm
                              dadurch nur ein besseres Ansehen geben will.
                           
                           Die Untersuchung selbst bietet Schwierigkeiten nicht dar, erfordert nur Geduld, eine
                              Tugend, die der Chemiker außerdem Gelegenheit oft genug hat zu üben. Eine gewogene
                              Menge Leim wurde bei 120° C. so lange getrocknet, bis bei dieser Temperatur
                              eine Gewichtsabnahme nicht mehr stattfand; in der Regel waren hierzu 5 bis 6 Stunden
                              erforderlich, und der Gewichtsverlust als Wasser berechnet. Zur Bestimmung des
                              Glutins wurde eine zweite Probe von bekanntem Wassergehalte in der zwanzigfachen
                              Menge kochenden Wassers gelöst, und nach vollkommener Abkühlung zu einer Auflösung
                              von Tannin, ebenfalls 1 Theil auf zwanzig Theile Wasser gefügt, worauf sich
                              tanninsaures Glutin in Form eines käseartigen Niederschlags, über welchen eine
                              weingelbe, vollkommen klare Flüssigkeit steht, absetzt. Wollte man die beiden
                              Flüssigkeiten noch heiß oder nur warm mit einander mischen, so würden ein
                              zusammengeballter harzartiger Niederschlag, und eine milchichte Flüssigkeit, die
                              auch in diesem Zustande durch das Filter geht, entstehen, mit welchen nichts
                              anzufangen ist. Das tanninsaure Glutin wird dann auf einem Filter gesammelt,
                              ausgewaschen, und an der Luft vollkommen getrocknet. Sobald es sich pulvern läßt,
                              bringt man es, vom Filter entfernt, in einen Trockenapparat, und trocknet bei
                              120° C. vollständig aus; man muß sich hüten, von vornherein die Temperatur
                              rasch zu steigern, weil sonst der Niederschlag schmilzt, und sich dann nur schwierig
                              austrocknen läßt; es dauert selbst bei Befolgung dieser Vorsicht ohnedieß sehr
                              lange, 8 bis 10 Stunden, ehe die Waage eine Gewichtsabnahme nicht mehr anzeigt. Aus
                              dem Gewichte des Niederschlags, dessen Zusammensetzung, nach Davy und Mulder, zu 42,74 Procent Glutin und
                              57,26 Procent Tannin angenommen wurde, ward der Gehalt des Leims an reinem Glutin
                              berechnet.
                           Zur Bestimmung der in einigen Leimsorten enthaltenen Beisalze wurde die Leimlösung
                              bis zur Zerstörung des Leims mit Salpetersäure gekocht, worauf sich das unlösliche
                              schwefelsaure oder chromsaure Bleioxyd absetzten, auf einem Filter gesammelt und
                              bestimmt werden konnten; das in salpetersaures Bleioxyd verwandelte Bleiweiß
                              (kohlensaure Bleioxyd) aber wurde als oralsaures Bleioxyd gefällt, ausgewaschen,
                              getrocknet und durch Glühen in reines Bleioxyd verwandelt, und aus diesem der Gehalt
                              an kohlensaurem Bleioxyd berechnet.
                           Bei der mannichfachen Verwendung, die der Leim in den Gewerben findet, und wo oft
                              eine geringe Sorte die beste vertreten kann, ist neben der Güte noch der Preis zu
                              berücksichtigen; ich habe daher denselben überall beigefügt.
                           
                           1) Leim zu 11 Thaler die 110 Pfund. Klar durchscheinend,
                              von dunkel bernsteingelber Farbe, spröde und beim Biegen zersplitternd, in kochendem
                              Wasser leicht löslich.
                           2,600 Grm. verloren beim Trocknen 0,190 Grm. = 7,31 Proc. Wasser.
                           2,600 Grm. in Wasser gelöst und durch Tanninlösung gefällt, gaben 4,410 Grm.
                              tanninsaures Glutin = 1,885 Grm. Glutin = 72,5 Proc. Glutin.
                           100 Theile enthalten:
                           
                              
                                     7,31
                                 Wasser,
                                 
                              
                                   72,50
                                 Glutin,
                                 
                              
                                   20,19
                                 fremdartige Stoffe.
                                 
                              
                                 ––––––
                                 
                                 
                              
                                 100,00
                                 
                                 
                              
                           2) Leim zu 9 2/3 Thaler der Centner. Dunkler als Nr. 1,
                              trübe durchscheinend, ebenfalls spröde, leicht löslich.
                           2,235 Grm. gaben 0,112 Grm. Wasser = 5,02 Proc.
                           2,235 Grm. gaben 3,694 Grm. tanninsaures Glutin = 1,578 Grm. Glutin = 70,72 Proc.
                           
                              
                                     5,02
                                 Wasser,
                                 
                              
                                   70,72
                                 Glutin,
                                 
                              
                                   24,26
                                 fremde Stoffe.
                                 
                              
                                 ––––––
                                 
                                 
                              
                                 100,00
                                 
                                 
                              
                           3) Leim zu 13 Thaler der Centner. Hellgelb, klar
                              durchsichtig, biegsam, leicht löslich.
                           2,325 Grm. gaben 0,235 Grm. Wasser = 10,10 Proc.
                           2,310 Grm. gaben 3,955 Grm. tanninsaures Glutin = 1,690 Grm. Glutin = 73,18 Proc.
                           
                              
                                   10,10
                                 Wasser,
                                 
                              
                                   73,18
                                 Glutin,
                                 
                              
                                   16,72
                                 fremde Stoffe.
                                 
                              
                                 ––––––
                                 
                                 
                              
                                 100,00
                                 
                                 
                              
                           4) Leim zu 18 Thaler der Centner. Heller als Nr. 3, klar
                              durchsichtig, nur nach langem Kochen auflöslich.
                           2,040 Grm. gaben 0,250 Grm. Wasser = 12,25 Proc.
                           2,040 Grm. gaben 3,890 Grm. tanninsaures Glutin = 1,652 Grm. Glutin = 81,00 Proc.
                           
                           
                              
                                   12,25
                                 Wasser,
                                 
                              
                                   81,00
                                 Glutin,
                                 
                              
                                     6,75
                                 fremde Stoffe.
                                 
                              
                                 ––––––
                                 
                                 
                              
                                 100,00
                                 
                                 
                              
                           5) Leim zu 18 Thaler der Centner. Dunkelbraun, nur trübe
                              durchscheinend, sehr fest und cohärent, schwer löslich.
                           2,300 Grm. gaben 0,275 Grm. Wasser = 11,95 Proc.
                           2,300 Grm. gaben 3,950 Grm. tanninsaures Glutin = 1,688 Glutin = 73,40 Proc.
                           
                              
                                   11,95
                                 Wasser,
                                 
                              
                                   73,40
                                 Glutin,
                                 
                              
                                   14,65
                                 fremde Stoffe.
                                 
                              
                                 ––––––
                                 
                                 
                              
                                 100,00
                                 
                                 
                              
                           6) Leim zu 18 Thaler der Centner. Dieser Leim war mit
                              Bleiweiß versetzt, in Folge dessen er undurchsichtig war und von schmutzig weißer
                              Farbe, außerdem sehr fest.
                           2,830 Grm. gaben 0,290 Grm. Wasser = 10,24 Proc. und 4,786 Grm. tanninsaures Glutin
                              mit Bleiweiß = 169,10 Proc.
                           5,240 Grm. gaben 0,344 Grm Bleioxyd = 0,412 Bleiweiß = 7,86 Proc.
                           169,10 – 7,86 = 161,24 Proc. tanninsaures Glutin = 68,98 Proc. reines
                              Glutin.
                           
                              
                                   10,24
                                 Wasser,
                                 
                              
                                   68,98
                                 Glutin,
                                 
                              
                                     7,86
                                 Bleiweiß,
                                 
                              
                                   12,92
                                 fremde Stoffe.
                                 
                              
                                 ––––––
                                 
                                 
                              
                                 100,00
                                 
                                 
                              
                           7) Leim zu 18 Thaler der Centner. Diesem Leime war statt
                              Bleiweiß chromsaures Bleioxyd (Chromgelb) zugemischt, er besaß in Folge dessen eine
                              schöne gelbe Farbe.
                           Die Analyse gab:
                           
                              
                                   10,45
                                 Wasser,
                                 
                              
                                     8,09
                                 chromsaures Bleioxyd,
                                 
                              
                                   68,07
                                 Glutin,
                                 
                              
                                   13,39
                                 fremde Stoffe.
                                 
                              
                                 –––––––
                                 
                                 
                              
                                 100,000
                                 
                                 
                              
                           8) Leim zu 10 Thaler der Centner. Im Aeußern stimmte er
                              mit den unter Nr. 1 und 2 untersuchten Sorten überein. Die Analyse gab:
                           
                           
                              
                                     7,20
                                 Wasser,
                                 
                              
                                   70,26
                                 Glutin,
                                 
                              
                                   22,54
                                 fremde Stoffe.
                                 
                              
                                 ––––––
                                 
                                 
                              
                                 100,00
                                 
                                 
                              
                           9) Leim zu 10 Thaler der Centner. Eine ähnliche Sorte, wie
                              Nr. 8. Die Analyse gab:
                           
                              
                                     6,27
                                 Wasser,
                                 
                              
                                   71,65
                                 Glutin,
                                 
                              
                                   22,08
                                 fremde Stoffe.
                                 
                              
                                 ––––––
                                 
                                 
                              
                                 100,00
                                 
                                 
                              
                           Diese beiden letztern Leimsorten stammten aus einer andern Fabrik und sind zur
                              Beurtheilung der Preiswürdigkeit der früheren ähnlichen Sorten untersucht
                              worden.
                           10) Weißer Leim zu 16 Thaler der Centner. Dieser Leim wird
                              hier unter dem Namen „Kölner Leim“ von auswärts zu dem oben
                              angegebenen Preise bezogen; in der technischen Verwendung ertheilt man ihm einen
                              kleinen Vorzug vor ähnlichen hier fabricirten Sorten. Die Untersuchung hatte
                              ebenfalls nur den Zweck der Ermittelung der Preiswürdigkeit der hiesigen Sorten.
                           Die Analyse gab:
                           
                              
                                   13,92
                                 Wasser,
                                 
                              
                                   70,40
                                 Glutin,
                                 
                              
                                     8,13
                                 Bleiweiß,
                                 
                              
                                     7,55
                                 fremde Stoffe.
                                 
                              
                                 ––––––
                                 
                                 
                              
                                 100,00