| Titel: | Verbesserte Sicherheitslampen, von Hrn. Simons zu Dale-end bei Birmingham. | 
| Fundstelle: | Band 128, Jahrgang 1853, Nr. VI., S. 35 | 
| Download: | XML | 
                     
                        VI.
                        Verbesserte Sicherheitslampen, von Hrn. Simons zu
                           Dale-end bei Birmingham.
                        Aus dem Practical Mechanic's Journal, Februar 1853, S.
                              257.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              I.
                        Simon's Sicherheitslampen.
                        
                     
                        
                           Fig. 37
                              stellt eine gewöhnliche Sicherheitslampe dar, welche an irgend einem Punkt in der
                              Grube, wo wegen zu fürchtender schlagenden Wetter offene Lampen nicht angewendet
                              werden dürfen, festgestellt oder aufgehängt werden kann. Eine solche Lampe gibt ein
                              gutes stetiges Licht, welches dem von sechs gewöhnlichen Kerzen gleich kommt. Von
                              dem Deckel des Gazecylinders hängt ein Stückchen Talk oder Glimmer herab und vor dem
                              Glase ist auch ein Stückchen dieses Minerals angebracht, um beide gegen die Hitze zu
                              schützen. Eine solche Lampe brennt sechs bis acht Stunden, ohne daß man darnach zu
                              sehen braucht.
                           Fig. 38 ist
                              ein Stativ für eine Grubenlampe mit einer Feder und mit einer Vorrichtung um
                              dieselbe auf der Sohle feststellen oder an den Wänden aufhängen zu können.
                           Fig. 39 ist
                              ein Stativ für eine Sicherheitslampe von ähnlicher Einrichtung; aber der
                              Gazecylinder über dem Lichte sichert gegen das Verlöschen, sowie auch gegen
                              Explosionen, selbst beim Herumtragen in starken Strömen von explodirenden Gasen.
                           
                           Fig. 40 ist
                              eine vollständige Sicherheitslampe, aber mit einem Ringe und mit einem Nichtleiter
                              versehen, um die Erhitzung zu vermeiden, sowie an der Seite mit einem Griff, so daß
                              sie sowohl aufgehängt als auch leicht getragen werden kann. Sie ist hier
                              aufgeschlossen dargestellt und ist auch mit einem selbstthätigen Auslöscher
                              versehen.
                           Hr. Simons hat auch zwei verschiedene Lampen mit sich
                              drehenden Reflectoren zur Benutzung auf Förderstrecken erfunden. Mit diesen Lampen
                              kann das Licht nach jedem Punkt gerichtet werden, während der Reflector es auch
                              gegen die zu lebhaften Wetter schützt. Eine andere Art von ihm construirter Lampen
                              kann an der Kopfbedeckung der Bergleute befestigt werden, und eine solche
                              Einrichtung ist besonders zweckmäßig beim Fahren in den Schächten.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
