| Titel: | Centrifugal-Trocknenmaschine für Färbereien. | 
| Fundstelle: | Band 128, Jahrgang 1853, Nr. XL., S. 179 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XL.
                        Centrifugal-Trocknenmaschine für
                           Färbereien.
                        Aus der deutschen Musterzeitung, 1853, Nr.
                              1.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              III.
                        Centrifugal-Trocknenmaschine für Färbereien.
                        
                     
                        
                           Fig. 38 und
                              39 zeigen
                              eine eben so einfache als gutwirkende Centrifugal-Trocknenmaschine, wie
                              solche in einer englischen Färberei in Gebrauch ist. In einem festen Gestell von
                              Holz A dreht sich in Pfannenlagern die Welle E, welche nach einem Ende hin verlängert, das Schwungrad
                              B mit der Kurbel D
                              trägt; in der Mitte trägt diese eine Scheibe von etwa 2 Fuß Durchmesser, in welche
                              sich immer gegenüberstehend Messinghaken von ziemlicher Stärke befestigt sind. Die
                              Oeffnungen dieser stark gekrümmten Haken sind nach der Seite hin gestellt. Auf diese
                              Haken wird das zu trocknende Garn direct gehängt wie G
                              zeigt, oder aber statt dessen Körbe netzartig von Stricken geflochten wie F zeigt, in welche die zu trocknenden Stoffe gelegt werden. Eine
                              wesentliche Einrichtung ist in der Zeichnung vergessen, es befindet sich nämlich
                              unterhalb jedes Hakens in der Scheibe, an diese befestigt eine 1 1/2 Fuß lange
                              eiserne Stütze, wodurch es beim Anhalten oder Stehen der Maschine den aufgehängten
                              Gegenständen unmöglich wird abwärts zu hängen. Bei dem schnellen Drehen entfernt
                              sich das in den Gegenständen befindliche Wasser sehr gut und schnell.
                           Das ganze Gestell ist mit einem Holzkasten umgeben, um das herumspritzende Wasser
                              aufzufangen.
                           Um eine große Schnelligkeit zu haben, ist es gut, ein Vorgelege anstatt der einfachen
                              Kurbel anzubringen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
