| Titel: | Jay's patentirter Briefkasten mit Sicherheitsvorrichtung. | 
| Fundstelle: | Band 128, Jahrgang 1853, Nr. CII., S. 412 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        CII.
                        Jay's patentirter
                           Briefkasten mit Sicherheitsvorrichtung.
                        Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal, März 1853,
                              S. 108.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        Jay's Briefkasten mit Sicherheitsvorrichtung.
                        
                     
                        
                           Fig. 12
                              stellt diesen Briefkasten in isometrisch perspectivischer Ansicht dar. Ein Theil der
                              Seiten- und Hinterwand ist abgebrochen dargestellt, um einen Blick in das
                              Innere zu gestatten. A ist eine theilweise abgebrochen
                              dargestellte Klappe, welche den Zweck hat, die Briefspalte von Innen zu bedecken, so
                              oft sie durch das Gewicht eines aufgegebenen Briefes in Bewegung gesetzt wird. D ist eine horizontale Klappe, auf welche der Brief
                              fällt. An beide Klappen sind die Hebel F und G befestigt, welche durch eine Stange H dergestalt mit einander in Verbindung stehen, daß sie
                              sich gleichzeitig bewegen müssen. Wenn nun ein Brief in die Spalte geworfen wird, so
                              bewegt er die untere horizontale Klappe D um ihre
                              Zapfen; diese zieht die obere Klappe A nach sich, welche
                              sofort die Spalte schließt, zum Zeichen daß der Brief in Sicherheit ist. Der Brief
                              gleitet von der Klappe D in den Sicherheitsbehälter E hinab, die Klappe wird durch ein Gegengewicht wieder
                              in ihre horizontale Lage zurückgebracht, und die Briefspalte ist wieder frei. B ist eine geneigte Ebene, welche die Briefe nach der
                              entfernteren Stelle der Klappe D leitet.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
