| Titel: | De Luca's Löthrohr mit ununterbrochener Wirkung. | 
| Fundstelle: | Band 132, Jahrgang 1854, Nr. XXV., S. 112 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXV.
                        De Luca's Löthrohr mit
                           								ununterbrochener Wirkung.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									II.
                        De Luca's Löthrohr mit ununterbrochener Wirkung.
                        
                     
                        
                           Wie im polytechn. Journal Bd. CXXXI S. 461
                              									berichtet wurde, besteht das Neue dieses Löthrohrs, welches Hr. Mathieu, Fabrikant chirurgischer Instrumente in Paris,
                              									anfertigt, in der Zugabe einer zugleich als Behälter und als Condensator der Luft
                              									dienenden Kugel von vulcanisirtem Kautschuk, welche innerlich mit einem
                              									Klappenventil versehen ist, das sich von außen nach innen öffnet und sich von innen
                              									nach außen schließt, und welches am Ende des Mundrohrs angebracht wird. Dieses
                              									Ventil gestattet also den Eintritt der Luft, welche durch dasselbe aber nicht
                              									austreten kann. Die durch das Blasen in der Kautschukkugel comprimirte Luft
                              									entweicht ohne Unterbrechung durch die Spitze des Löthrohrs, ohne daß es nothwendig
                              									ist beständig zu blasen, wie bei dem gewöhnlichen Löthrohr; man kann daher die
                              									Löthrohrflamme ganze Stunden lang unterhalten, ohne sich anzustrengen.
                           Wir theilen nach Moigno's
                                 									Cosmos, März 1854, S. 324 die Zeichnung des neuen
                              									Löthrohrs mit.
                           Fig. 13 zeigt
                              									ein gewöhnliches Löthrohr, welches mit einer Kugel C aus
                              									vulcanisirtem Kautschuk versehen ist.
                           Das in Fig. 14
                              									abgebildete Löthrohr hat keinen cylindrischen Luftbehälter.
                           Fig. 15 zeigt
                              									die Details der Kautschukkugel, welche an zwei Röhren D
                              									und E befestigt ist, die mittelst eines metallenen
                              									Stängchens an den Punkten B und C verbunden sind, um sie in gerader Linie zu erhalten. Das Ventil A ist am Ende der Röhre B
                              									befestigt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
