| Titel: | Ueber die Auflöslichkeit des kohlensauren Natrons; von Professor Payen. | 
| Fundstelle: | Band 135, Jahrgang 1855, Nr. CI., S. 448 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CI.
                        Ueber die Auflöslichkeit des kohlensauren
                           								Natrons; von Professor Payen.
                        Aus den Annales de Chimie
                                 									et de Physique, Februar 1855, S. 233.
                        Payen, über die Auflöslichkeit des kohlensauren
                           								Natrons.
                        
                     
                        
                           Bei mehreren Versuchen zur Bestimmung der Auflöslichkeit des krystallisirten
                              									kohlensauren Natrons bei verschiedenen Temperaturen, erhielt ich Resultate welche
                              									mit den Angaben in den Lehrbüchern der Chemie nicht übereinstimmen; ich beobachtete
                              									nämlich gewisse Anomalien, welche sich dadurch erklären, daß die größte Löslichkeit
                              									dieses Salzes bei einer ganz andern Temperatur stattfindet, als man gewöhnlich
                              									annimmt.
                           Folgende Quantitäten lösen sich von dem Natronsalz bei + 14° C., + 36°
                              									C. und 104° C., wobei die Lösung gesättigt ist, auf:
                           
                           
                              
                                 Temperatur.   
                                  Gewicht des kohlens.Natrons mit 10
                                    											Aequiv.   
                                    											        
                                    											Wasser.
                                 Wasser.
                                 
                              
                                   +   14
                                           60,4
                                   100
                                 
                              
                                   +   36
                                           833
                                   100
                                 
                              
                                   + 104
                                           445
                                   100
                                 
                              
                           Man sieht, daß die Löslichkeit, anstatt mit der Temperatur bis zum Siedepunkt
                              									zuzunehmen, in der That nur bis 36° C. zunimmt, darüber hinaus aber
                              									abnimmt.
                           Wenn man daher eine bei + 36° C. (28°,8 R.) gesättigte Lösung nimmt und
                              									sie bis 100° oder 104° C. (zum Sieden) erhitzt, so trübt sich die
                              									Flüssigkeit und es fällt ein Theil des kohlensauren Natrons nieder. Kühlt man die
                              									Flüssigkeit auf + 36° C. ab, so löst sich der kristallinische Niederschlag,
                              									welcher aus einfach-gewässertem kohlensaurem Natron besteht, wieder auf.
                           Die bei + 36° C. gesättigte Lösung kann oft acht bis zehn Tage stehen bleiben,
                              									ohne bei der Temperatur von 20° C. eine Kristallisation zu geben, selbst wenn
                              									man sie in einer Röhre schüttelt. Beginnt aber die Krystallisation, so verwandelt
                              									sich die Flüssigkeit fast augenblicklich in eine kristallinische Masse.