| Titel: | Die Wasserpumpe des Mechanikers Letestu zu Paris. | 
| Fundstelle: | Band 138, Jahrgang 1855, Nr. XLVI., S. 171 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLVI.
                        Die Wasserpumpe des Mechanikers Letestu zu Paris.
                        Aus Armengaud's Génie industriel, Juli 1855, S.
                              								5.
                        Letestu's Wasserpumpe.
                        
                     
                        
                           Hr. Letestu ist seit längerer Zeit wegen der Construction
                              									von Pumpen sowohl für die Marine, als auch bei Bauten und zur allgemeinen Anwendung
                              									in Brunnen bekannt.
                           Sein System besteht im Wesentlichen in der tonischen Form des Kolbens und der
                              									Ventile, welche den Vortheil gewährt, daß sich die Ventile nicht verstopfen, weßhalb
                              									diese Pumpen auch bei schlammigem Wasser anwendbar sind.Man s. Dr. Mohr's
                                    											Aufsatz über Letestu's Feuerspritze und
                                    											Wasserpumpe im polytechn. Journal, 1844, Bd. XCIII S. 260.A. d. Red.
                              								
                           
                           Unter den verschiedenen Systemen von Pumpen auf der dießjährigen allgemeinen
                              									Industrie-Ausstellung zu Paris befindet sich auch die von uns (Brüder Armengaud) bereits vor mehreren Jahren in der Publication industielle beschriebene, welche aus
                              									mehreren verbundenen horizontalen Pumpen besteht, die direct durch eine
                              									Dampfmaschine in Betrieb gesetzt werden; dieser Apparat wurde bei den großen
                              									Hafenarbeiten, welche die Architekten Gebrüder Mazeline
                              									in Havre ausgeführt haben, angewendet.
                           Hr. Letestu zeigt dieses Jahr noch eine neue Einrichtung,
                              									die uns sehr sinnreich zu seyn scheint und in vielen Verhältnissen gute Dienste
                              									leisten wird. Wir meinen die Druckpumpe mit Reservoir, in welches mit Hülfe eines
                              									Hebelarms Luft eingetrieben werden kann und das auch ein gewisses Wasservolum
                              									aufnimmt, welches so einem Druck nöthigenfalls bis 12 Atmosphären unterworfen werden
                              									kann. Diese Einrichtung gestattet, daß bei einer entstehenden Feuersbrunft die erste
                              									hinzukommende Person sogleich einen Wasserstrahl auf eine weite Strecke und mit
                              									großer Kraft schleudern kann, wozu keine andere Anstrengung erforderlich ist, als
                              									die Oeffnung des Hahns an einem Rohr, welches sie in die Hand nimmt und auf den
                              									entzündeten Punkt richtet.
                           Solche Apparate sind besonders in öffentlichen Anstalten, wie Theatern, Tanz-
                              									und Concertsälen sehr zweckmäßig, indem sie beim ersten Zeichen eines Brandes in
                              									Wirksamkeit gesetzt werden und das Uebel in seiner Wurzel ersticken können.