| Titel: | Universalschraubenschlüssel von J. Hotchkiss. | 
| Fundstelle: | Band 140, Jahrgang 1856, Nr. XVI., S. 93 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XVI.
                        Universalschraubenschlüssel von J. Hotchkiss.
                        Aus dem Practical Mechanic's Journal, April 1855, S.
                              									6.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									II.
                        Hotchkiss's Universalschraubenschlüssel.
                        
                     
                        
                           Ein sehr einfacher und auf das Maaß einer jeden Schraubenmutter leicht verstellbarer
                              									Schraubenschlüssel wurde kürzlich von Hrn. John Hotchkiss
                              									zu Sharon in Connecticut erfunden. Derselbe ist in Fig. 25 dargestellt;
                              									obgleich er mit der größten Genauigkeit und Leichtigkeit auf jedes verlangte Maaß
                              									eingestellt werden kann, so läßt er sich doch sehr rasch öffnen und schließen, und
                              									folglich schnell für jede Schraubenmutter passend machen – ein Vorzug, der
                              									ihn bald bei allen Mechanikern empfehlen wird.
                           Dieser Schraubenschlüssel weicht in seiner Form wenig von den bisher gebräuchlichen
                              									ab, nur ist seine bewegliche Hälfte etwas anders construirt; sie ist nämlich auf den Stiel
                              									lose aufgeschoben, und greift mit einer kurzen endlosen Schraube in Zähne ein,
                              									welche auf der Vorderseite des Stieles angebracht sind, und wird mit diesen Zähnen
                              									durch eine Feder in Berührung erhalten, die durch punktirte Linien angedeutet ist.
                              									Die Zähne auf dem Stiele des Schraubenschlüssels liegen schräge, und bilden so einen
                              									Theil einer Schraubenmutter, in welche die Gewindgänge der Schraube um so mehr
                              									eingedrückt werden, je größer die Gewalt ist, die mit dem Schlüssel ausgeübt wird.
                              									Um denselben zu öffnen, hat man nur auf das Schwanzstück der beweglichen Hälfte zu
                              									drücken, so daß die Feder gebogen wird, und die Schraube, welche sich um eine auf
                              									der beweglichen Hälfte befestigte Achse drehen läßt, außer Eingriff mit den Zähnen
                              									des Stieles kommt. In dieser Lage läßt sich dann leicht, ohne irgend ein Hinderniß,
                              									jede Verschiebung rasch vornehmen, und der Schlüssel ist deßhalb auch schnell bis
                              									nahe auf das verlangte Maaß eingestellt. Soll er dann nur noch um weniges enger oder
                              									weiter gemacht werden, so dreht man, nachdem die Schraube wieder in gehörigen
                              									Eingriff gebracht ist, diese letztere leicht mit den Fingern, und verschiebt so
                              									wieder die bewegliche Hälfte bis zur gewünschten Stellung.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
