| Titel: | Verfahren, Mangansuperoxyd aus dem Rückstand von der Chlorbereitung darzustellen; von C. T. Dunlop in Glasgow. | 
| Fundstelle: | Band 140, Jahrgang 1856, Nr. XXIII., S. 104 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXIII.
                        Verfahren, Mangansuperoxyd aus dem Rückstand von
                           								der Chlorbereitung darzustellen; von C. T. Dunlop in Glasgow.
                        Aus dem Repertory of Patent-Inventions, März
                              									1856, S. 236.
                        Verfahren, Mangansuperoxyd aus dem Rückstand der Chlorbereitung
                           								darzustellen.
                        
                     
                        
                           Mein Verfahren besteht darin, das salzsaure Manganoxydul, woraus der Rückstand von
                              									der Chlorbereitung besteht, in kohlensaures Manganoxydul
                              									umzuwandeln und letzteres in Berührung mit atmosphärischer Luft der Einwirkung der
                              									Hitze auszusetzen. (Um das salzsaure Manganoxydul von beigemischtem salzsauren
                              									Eisenoxyd zu reinigen, wird es vorher calcinirt oder das Eisenoxyd mittelst eines
                              									geeigneten Fällungsmittels abgeschieden.) Bei der Anwendung dieses Verfahrens im
                              									Großen hat es sich herausgestellt, daß das kohlensaure Mangan ein Oxyd liefert, welches einem Gehalt von
                              									beiläufig 89 Procent reinen Superoxyds entspricht.
                           Um das kohlensaure Mangan zu erhalten, kann man das salzsaure Mangan mittelst
                              									kohlensauren Ammoniaks fällen. Das dabei entstehende salzsaure Ammoniak verkauft man
                              									als solches oder man verwandelt es auf bekannte Weise wieder in kohlensaures
                              									Ammoniak. – Eine andere Methode besteht darin, das salzsaure Mangan mit
                              									Kalkhydrat zu fällen, den Niederschlag dann in Wasser zu zertheilen und kohlensaures
                              									Gas hindurchzuleiten.
                           Endlich läßt sich das kohlensaure Mangan auf die Art darstellen, daß man die
                              									Auflösung des salzsauren Mangans mit einer Quantität kohlensauren Kalks vermischt
                              									und kohlensaures Gas durch die Flüssigkeit leitet; es fällt dann kohlensaures Mangan
                              									nieder, während salzsaurer Kalk aufgelöst bleibt. (Patentirt für England am 31. Mai
                              									1855.)