| Titel: | Sich ausdehnende Schraubenbolzen zum Heben von Steinen. | 
| Fundstelle: | Band 144, Jahrgang 1857, Nr. IV., S. 9 | 
| Download: | XML | 
                     
                        IV.
                        Sich ausdehnende Schraubenbolzen zum Heben von
                           								Steinen.
                        Aus dem Practical Mechanic's Journal, Nov. 1856, S.
                              									220.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									I.
                        Sich ausdehnende Schraubenbolzen zum Heben von Steinen.
                        
                     
                        
                           Fig. 13 zeigt
                              									diese einfache Vorrichtung zum Heben und Niederlassen schwerer Bausteine; sie
                              									besteht bloß in einem Schraubenbolzen mit keilförmigem Ende, und es dehnen sich die
                              									Scheitel oder Schärfen des Keils zu beiden Seiten des Bolzens aus. Der über dem Keil
                              									befindliche Theil des Bolzens wird von zwei halbcylindrischen Halsstücken umfaßt,
                              									welche, wenn sie in dieser Stellung durch ein leichtes federndes Band (am obern
                              									Ende) erhalten werden, einen ganzen Kranz bilden. Jede Hälfte desselben ist nach
                              									derselben Neigung geschnitten wie der Keil des Bolzens. Soll nun der Bolzen mit dem
                              									Quader verbunden werden, so wird der sich ausdehnende Schraubenbolzen in eine
                              									Vertiefung in der obern Fläche des Steins eingelassen und die Mutterschraube am
                              									obern Ende des Bolzens alsdann herumgedreht, bis sie gegen den obern Theil des
                              									getheilten Halses drückt. Der Hals wird daher an dem Bolzen niedergeschoben und
                              									indem nun die Mutter noch weiter gedreht wird, veranlaßt die Einwirkung der
                              									Halsstücke auf den Keil ihre Trennung von einander, so daß sie stark gegen die Wände
                              									des Loches in dem Stein drücken. Dadurch wird der Bolzen befestigt, und man kann nun
                              									an demselben die Kette oder das Seil des Hebezeugs anbringen. Zu diesem Zweck kann
                              									man über die Schraube des Bolzens einen Ring schrauben, der unten mit
                              									Mutterschraubengewinden versehen ist, wie Fig. 14 zeigt; in den
                              									Ring wird alsdann der Haken des Krahnseils gehängt. Ein gewöhnliches Bohrloch reicht
                              									hin, um den Keil und die Schrauben in dem Stein anzubringen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
