| Titel: | Ueber das Verhältniß der Phosphorsäure zu dem Stickstoffgehalt in einigen Samen; von W. Mayer. | 
| Fundstelle: | Band 146, Jahrgang 1857, Nr. XVI., S. 59 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XVI.
                        Ueber das Verhältniß der Phosphorsäure zu dem
                           Stickstoffgehalt in einigen Samen; von W. Mayer.
                        Aus der schweizerischen polytechnischen Zeitschrift, 1857,
                              Bd. II S. 59.
                        Mayer, über das Verhältniß der Phosphorsäure zu dem
                           Stickstoffgehalt in einigen Samen.
                        
                     
                        
                           Eine Erweiterung der Untersuchungen über den Gehalt an Stickstoff und Phosphorsäure,
                              als der wichtigsten Elemente für den Ernährungswerth der Samen, ist eine ebenso
                              verdienstliche als interessante Arbeit. Diejenige von W. Mayer, Assistent im Laboratorium von Liebig in
                              München, ist eine der umfangreichsten über diese Verhältnisse. Im Nachfolgenden sind
                              die einzelnen Daten der Analysen hinweggelassen, die Folgerungen aber
                              zusammengestellt; hinsichtlich der erstem verweisen wir auf die Originalabhandlung
                              in den Annalen der Chemie und Pharmacie, Februar 1857, S. 129–169.
                           Der Verfasser sagt am Schlüsse seiner Tabellen:
                           
                              „Um die Gränzen, innerhalb welcher sich die Schwankungen in dem Gehalt der
                                 Samen an Wasser, Phosphorsäure und Stickstoff bewegen, auf einen Blick übersehen
                                 zu können, sind in der folgenden Tabelle die niedrigsten und höchsten Zahlen,
                                 welche für diese Bestandtheile gefunden wurden, sowie die mittleren, welche aus
                                 den Ergebnissen aller Analysen derselben Samenart berechnet wurden,
                                 zusammengestellt.
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                                    
                                       Luftrockene Samen
                                             bei
                                       100° C. getrockn. Samen 
                                    
                                 
                                    
                                    
                                    
                                    enthalten in 100 Theilen:
                                    
                                    
                                    
                                 
                                    
                                    Niedrigster    Gehalt
                                    Höchster    Gehalt
                                    Mittlerer  Gehalt
                                    Niedrigster  Gehalt
                                    Höchster    Gehalt
                                    Mittlerer  Gehalt
                                    
                                 
                                    
                                    
                                                    
                                       Roggen, 11 Sorten:
                                       
                                    
                                    
                                 
                                    Wasser
                                      11,77
                                      14,31
                                      13,69
                                          
                                       –
                                         –
                                         –
                                    
                                 
                                    Phosphors.
                                        0,779
                                        0,938
                                        9,864
                                        0,903
                                      1,086
                                      0,999
                                    
                                 
                                    Stickstoff
                                        1,65
                                        2,05
                                        1,91
                                        1,91
                                      2,38
                                      2,21
                                    
                                 
                                    
                                    
                                                    Weizen, 11 Sorten:
                                    
                                    
                                 
                                    Wasser
                                      10,97
                                      14,33
                                      12,96
                                          
                                       –
                                         –
                                         –
                                    
                                 
                                    Phosphors.
                                        0,808
                                        0,025
                                        0,838
                                        0,935
                                      1,185
                                      1,078
                                    
                                 
                                    Stickstoff
                                        1,65
                                        2,02
                                        1,92
                                        1,93
                                      2,32
                                      2,20
                                    
                                 
                                    
                                    
                                                    Gerste, 10 Sorten:
                                       
                                    
                                    
                                 
                                    Wasser
                                      10,75
                                      14,02
                                      13,05
                                          
                                       –
                                         –
                                         –
                                    
                                 
                                    Phosphors.
                                        0,786
                                        1,014
                                        0,890
                                        0,912
                                      1,176
                                      1,024
                                    
                                 
                                    Stickstoff
                                        1,59
                                        1,90
                                        1,72
                                        1,83
                                      2,20
                                      1,98
                                    
                                 
                                    
                                    
                                                      Hafer, 9 Sorten:
                                       
                                    
                                    
                                 
                                    Wasser
                                      11,79
                                      16,40
                                      13,43
                                          
                                       –
                                         –
                                         –
                                    
                                 
                                    Phosphors.
                                        0,838
                                        0,691
                                        0,759
                                        0,801
                                      0,965
                                      0,876
                                    
                                 
                                    Stickstoff
                                        1,29
                                        1,67
                                        1,53
                                        1,54
                                      1,92
                                      1,77
                                    
                                 
                              
                           
                           
                              Das relative Verhältniß zwischen Phosphorsäure und Stickstoff, aus dem mittleren
                                 Gehalte berechnet, ist folgendes:
                              
                           
                              
                                 
                                    Roggen enthält
                                       auf             
                                    1,00 PO₅
                                    2,21 N
                                       
                                    
                                 
                                    Weizen    
                                       „      „
                                    1,00  „
                                    2,04 „
                                    
                                 
                                    Gerste      
                                       „      „
                                    1,00  „
                                    1,93 „
                                    
                                 
                                    Hafer        „      „
                                    1,00  „
                                    2,02 „
                                    
                                 
                              
                           
                              Eine frühere Untersuchung von Fehling und Faißt
                                 Polytechn. Journal Bd. CXXIV S.
                                          223. ist die einzige umfassendere, mit in Deutschland cultivirten
                                 Getreidearten angestellte, in der zugleich Wasser, Stickstoff, Asche und
                                 Phosphorsäure bestimmt wurde. Ich bespreche dieselbe deßhalb etwas
                                 ausführlicher.
                              
                           
                              Der Wassergehalt der einzelnen Getreidearten schwankt wenig; im Mittel beträgt
                                 er:
                              
                           
                              
                                 
                                    für
                                    7 Sorten
                                    Roggen        
                                    14,17 Proc.
                                    
                                 
                                      „
                                    6     „
                                    Gerste
                                    14,59 Proc.
                                    
                                 
                                      „
                                    8     „
                                    Hafer
                                    14,41 Proc.
                                    
                                 
                              
                           
                              In 100 Theilen getrockneter Substanz fanden die beiden Chemiker folgende Gehalte
                                 an Phosphorsäure, Stickstoff und Asche:
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                         Auf1,00 PO₅
                                        Auf1,00
                                       Asche
                                    
                                 
                                    
                                    
                                    PO₅    
                                    
                                         N
                                       
                                    Asche    
                                    
                                             N
                                       
                                          N
                                    
                                 
                                    Roggen v.
                                    Ochsenhausen 1850
                                    0,97
                                    1,91    
                                     1,90
                                        1,97
                                        1,01
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Hohenheim 1850
                                    0,95
                                    2,45
                                     2,30
                                        2,52
                                        1,06
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Kirchberg 1851
                                    0,87
                                    2,14
                                     1,99
                                        2,46
                                        1,07
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Hohenheim 1851
                                    0,85
                                    2,06
                                     2,05
                                        2,42
                                        1,00
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Ochsenhausen 1851
                                    0,78
                                    2,05
                                     1,97
                                        2,63
                                        1,04
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Ellwangen 1850
                                    0,72
                                    2,20
                                     1,82
                                        3,05
                                        1,21
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Ellwangen 1851
                                    0,67
                                    1,61
                                     2,02
                                        2,40
                                        1,25
                                    
                                 
                                    Gerste  v.
                                    Hohenheim 1850
                                    1,13
                                    2,44
                                     2,82
                                        2,16
                                        0,87
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Ellwangen 1850
                                    1,13
                                    1,88
                                     2,62
                                        1,66
                                        0,72
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Kirchberg 1850
                                    1,07
                                    2,04
                                     2,92
                                        1,90
                                        0,69
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Ellwangen 1851
                                    1,07
                                    1,99
                                     3,04
                                        1,86
                                        0,65
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Ochsenhausen 1851
                                    0,95
                                    1,86
                                     2,78
                                        1,96
                                        0,67
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Hohenheim 1851
                                    0,86
                                    2,13
                                     2,73
                                        2,48
                                        0,78
                                    
                                 
                                    Hafer  v.
                                    Hohenheim 1851
                                    0,98
                                    2,03
                                     2,89
                                        2,07
                                        0,70
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Hohenheim 1850
                                    0,85
                                    2,25
                                     2,78
                                        2,64
                                        0,81
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Ochsenhausen 1851
                                    0,83
                                    1,80
                                     2,66
                                        2,17
                                        0,67
                                    
                                 
                                    
                                    
                                    PO₅
                                    
                                       N
                                       
                                    Asche
                                          N
                                          N
                                    
                                 
                                    Hafer  v.
                                    Kirchberg 1850
                                    0,82
                                    1,79
                                     2,89
                                        2,18
                                        0,62
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Kirchberg 1851
                                    0,81
                                    2,02
                                     2,95
                                        2,49
                                        0,68
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Ochsenhausen 1850
                                    0,80
                                    1,92
                                     3,01
                                        2,40
                                        0,64
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Ellwangen 1850
                                    0,79
                                    1,86
                                     2,65
                                        2,35
                                        0,70
                                    
                                 
                                      „      
                                       „ 
                                    Ellwangen 1851
                                    0,66
                                    1,66
                                     2,90
                                        2,36
                                        0,57
                                    
                                 
                                    Winterweizen von Hohenheim
                                       1850
                                    0,71
                                    2,05
                                     1,97
                                        2,89
                                        1,04
                                    
                                 
                                    Winterigelweizen von Hohenheim
                                       1851            
                                    0,72
                                    1,95
                                     1,97
                                        2,71
                                        0,99
                                    
                                 
                              
                           
                           
                              In 100 Theilen enthalten die getrockneten Samen:
                              
                           
                              
                                 
                                        Roggen
                                    Niedrigster    Gehalt
                                    Höchster    Gehalt
                                    Mittlerer Gehalt
                                    
                                 
                                    Phosphorsäure            
                                       0,67
                                       0,97
                                      0,83
                                    
                                 
                                    Stickstoff
                                       1,61
                                       2,45
                                      2,06
                                    
                                 
                                    Asche
                                       1,82
                                       2,30
                                      2,01
                                    
                                 
                                        Gerste:
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                    Phosphorsäure
                                       0,86
                                       1,13
                                      1,04
                                    
                                 
                                    Stickstoff
                                       1,86
                                       2,44
                                      2,05
                                    
                                 
                                    Asche
                                       2,62
                                       3,04
                                      2,82
                                    
                                 
                                        Hafer:
                                       
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                    Phosphorsäure
                                       0,66
                                       0,98
                                      0,82
                                    
                                 
                                    Stickstoff
                                       1,66
                                       2,25
                                      1,91
                                    
                                 
                                    Asche
                                       2,65
                                       3,01
                                      2,84
                                    
                                 
                              
                           
                              Das relative Verhältniß zwischen Phosphorsäure und Stickstoff, aus dem mittleren
                                 Gehalt berechnet, ist folgendes:
                              
                           
                              
                                 
                                    Roggen enthält
                                       auf            
                                    1,00 PO₅
                                    2,48 N
                                       
                                    
                                 
                                    Gerste      „      
                                       „
                                    1,00  „
                                    1,97 N
                                       
                                    
                                 
                                    Hafer      
                                       „       „
                                    1,00  „
                                    2,33 N
                                       
                                    
                                 
                              
                           
                              Ich glaube aus den Resultaten der vorliegenden Untersuchung und aus bereits
                                 früher festgestellten Thatsachen einige allgemeine Folgerungen ziehen zu
                                 dürfen:
                              
                           
                              1) Der Gehalt der Getreidekörner an Wasser ist sehr constant, auch wenn dieselben
                                 unter den verschiedensten klimatischen und Boden-Verhältnissen gewachsen
                                 sind.
                              
                           
                              2) Verhältnißmäßig nicht so constant ist der Gehalt derselben an Phosphorsäure
                                 und an Stickstoff, doch bewegt er sich in bestimmten, ziemlich engen
                                 Gränzen.
                              
                           
                              Viele Abnormitäten, welche namentlich altere Analysen ergaben, haben ihren Grund
                                 in einer mangelhaften Methode der Einäscherung, der Trennung und der
                                 Gewichtsbestimmung.Dieß ist sicher nicht zu viel gesagt, wenn man sich erinnert an die
                                       Versuche und Bestimmungen von Hermbstädt, die
                                       noch bis auf die neueste Zeit in den Lehrbüchern figuriren, und an die
                                       Erfahrungen des königl. preuß. Landesökonomie-Collegiums.
                                 
                              
                           
                              3) Der Aschengehalt der von den Spelzen befreiten Getreidearten variirt ebenfalls
                                 zwischen engen Gränzen. Beim ungeschälten Getreide sind die Schwankungen größer,
                                 weil der Aschengehalt wesentlich abhängt von dem Gewichtsverhältniß der Spelze
                                 zur Frucht.
                              
                           
                              4) Die verschiedenen Mehlsorten, von einer und derselben Frucht gemahlen,
                                 enthalten, je weißer und feiner dieselben sind, um so weniger Stickstoff, um so weniger
                                 Salze und in diesen um so weniger phosphorsaure Verbindungen. Die feinsten
                                 Mehlsorten haben also als plastisches Nahrungsmittel geringeren Werth, wie die
                                 sogenannten geringeren Sorten.
                              
                           
                              5) Die Kleie von Getreide ohne Spelzen enthält eine sehr große Menge von
                                 Stickstoff und von Salzen. Die Asche derselben besteht größtentheils aus
                                 phosphorsauren Verbindungen und enthält nur wenig Kieselerde; sie unterscheidet
                                 sich dadurch wesentlich von der Asche der Spelzen. Die Kleie ist als ein höchst
                                 werthvolles Nahrungsmittel zu betrachten.
                              
                           
                              6) Die Früchte der Leguminosen enthalten mehr Stickstoff und meist mehr
                                 Phosphorsäure, als diejenigen der Getreidearten.
                              
                           
                              7) Das Verhältniß der Phosphorsäure zu den Basen ist in den Getreidekörnern ein
                                 anderes, wie in den Hülsenfrüchten; jene enthalten in der Asche
                                 zweibasisch-, diese dreibasisch-phosphorsaure Salze.
                              
                           
                              Damit ist nicht gesagt, daß die in den Leguminosenfrüchten enthaltenen
                                 phosphorsauren Salze dreibasisch seyen; es ist vielmehr Grund zur Annahme
                                 vorhanden, daß die Phosphorsäure hier in derselben Modification, wie in den
                                 Getreidekörnen enthalten sey, und daß das Alkali, was sich in der Asche mehr an
                                 diese Säure gebunden vorfindet, in den Samen mit dem für sie charakteristischen
                                 Eiweißstoffe, dem Legumin verbunden ist.
                              
                           
                              8) Die Existenz der Eiweißstoffe ist bedingt durch die Gegenwart der
                                 phosphorsauren Verbindungen. Zwischen den Eiweißstoffen und der Phosphorsäure,
                                 resp. den phosphorsauren Salzen, bestehen bestimmte Verhältnisse, so zwar, daß
                                 mit der Zunahme der Menge der Eiweißkörper eine proportionale Zunahme der Menge
                                 der Phosphorsäure, resp. der phosphorsauren Salze, stattfindet.
                              
                           
                              9) Dieß Verhältniß ist für jeden der Eiweißstoffe ein anderes: für das lösliche
                                 Pflanzeneiweiß, für das Legumin, für den Kleber. Die Früchte der Leguminosen, in
                                 welchen hauptsächlich Legumin mit löslichem Eiweiß vorkommt, enthalten auf
                                 dieselbe Menge Phosporsäure ein und einhalb- bis zweimal so viel
                                 Stickstoff, als die Getreidekörner, deren Albuminate vorzugsweise aus Kleber mit
                                 wenig löslichem Eiweiß bestehen.
                              
                           
                              10) Wenn einer dieser Eiweißkörper in Samen derselben Pflanzenart und Varietät in
                                 größerer oder geringerer Menge durch einen andern vertreten ist, wie solches Millon für Weizen gezeigt hat, so wird natürlich
                                 dadurch das Verhältniß des Stickstoffes zur Phosphorsäure ein anderes.
                              
                           
                              11) In den Getreidekörnern scheint das lösliche Eiweiß vorzugsweise in dem
                                 mittleren, stärkemehlreichen Theil enthalten zu seyn, während die äußeren Theile
                                 des Samens die größte Menge von Kleber und mit diesem die größte Menge von
                                 Phosphorsäure enthalten.
                              
                           
                              12) Aus der Gesammtmenge der Asche einer Frucht kann man nur sehr bedingt auf ihren
                                 Gehalt an Stickstoff schließen, weil die Asche neben den Bestandtheilen, die zum
                                 Stickstoff, resp. zu den Eiweißstoffen, in unmittelbarer Beziehung stehen, auch
                                 solche enthält, bei denen dieß nicht der Fall ist, und weil sich die Basen
                                 – wenigstens bis zu einem gewissen Grade – vertreten können.
                              
                           
                              13) Aus dem Schwefelsäuregehalt der Aschen, bereitet nach den bisher üblichen
                                 Methoden, kann kein Schluß auf den Schwefelsäuregehalt der organischen Substanz
                                 gemacht werden, aus welcher die Asche erhalten wurde.“