| Titel: | Die chemische Zusammensetzung des Hafers; von Pratt. | 
| Fundstelle: | Band 146, Jahrgang 1857, Nr. XCIX., S. 388 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XCIX.
                        Die chemische Zusammensetzung des Hafers; von
                           Pratt.
                        Aus Wilda's landwirthschaftlichem Centralblatt, V.
                              Jahrgang S. 169.
                        Pratt, über die chemische Zusammensetzung des Hafers.
                        
                     
                        
                           Das Verhältniß des Strohes zum Korne kann man, nach Schwerz, beim Hafer als 63 zu 37 annehmen. Der Durchschnitt von zehn in
                              der Umgebung von Glasgow gemachten Versuchen gab folgendes Verhältniß:
                           
                              
                                 Haferstroh      
                                   9
                                 
                              
                                 Spreu
                                   1
                                 
                              
                                 Korn
                                   6
                                 
                              
                                 
                                 –––
                                 
                              
                                 
                                 16.
                                 
                              
                           Beide Experimente stimmen gut mit einander, denn wenn wir das Verhältniß des Korns zu
                              Stroh und Spreu im letzteren berechnen, so erhalten wir ein Verhältniß des ersteren zu den letzteren
                              wie 38 zu 62, also ziemlich dasselbe Durchschnittsverhältniß wie bei Schwerz.
                           Das Verhältniß der Hülsen variirt bei den verschiedenen Sorten von Hafer mehr als bei
                              irgend einer andern Art von Cerealien, die wir gewöhnlich bauen. Und nicht nur bei
                              verschiedenen Sorten von Hafer ist die Quantität des producirten Mehles verschieden,
                              sondern dieselben Haferarten liefern verschiedene Quantitäten von Hülsen und Mehl,
                              nach Maaßgabe der Cultur, der Jahreszeit, des Bodens und der Düngung, wie hier
                              folgt:
                           
                              
                                 
                                 Mehl.
                                 Hülsen.
                                 
                              
                                 Boussingault
                                    erhielt
                                   78
                                     22
                                    (lufttrocken).
                                 
                              
                                 
                                    Hermbstädt
                                    
                                   57,8 (trocken)
                                     34,2 (trocken und 9
                                    Wasser).
                                 
                              
                                 
                                    Vogel
                                    
                                   66
                                     34
                                    (lufttrocken).
                                 
                              
                                 
                                    Norton
                                    
                                   76,28
                                     23,68
                                    (lufttrocken).
                                 
                              
                                 Von schwarzem engl.
                                    Hafer  erhielt Dr. Völcker
                                   28 1/2 Pfd.
                                     71 1/2 Pfd.
                                 
                              
                                 Von weißem schott. Hafer
                                    erhielt        Derselbe
                                   33 3/4 Pfd.
                                     66 1/4 Pfd.
                                 
                              
                           Vier Varietäten vom schottischen Hafer, enthülst und bei 100° C. getrocknet,
                              gaben nach den Analyen von Prof. Norton und Hrn. Furnberg folgende Bestandtheile:
                           
                              
                                 
                                 
                                  Hopetoun-Hafer(Northumberland).
                                 Hopetoun-Hafer    (Ayrshire).
                                 Hopetoun-Hafer    (Ayrshire.)
                                   Kartoffel-Hafer(Northumberland).
                                 
                              
                                 Stärkmehl
                                 
                                       
                                    65,24
                                       64,80
                                       64,79
                                         65,60
                                 
                              
                                 Zucker
                                 
                                         
                                    4,51
                                         1,58
                                         2,09
                                           0,80
                                 
                              
                                 Gummi
                                 
                                         
                                    2,10
                                         2,41
                                         2,12
                                           2,28
                                 
                              
                                 Oel
                                 
                                         
                                    5,44
                                         6,97
                                         6,41
                                           7,38
                                 
                              
                                 Casein
                                 
                                       
                                    15,76
                                         16,27
                                       17,72
                                         16,29
                                 
                              
                                 Eiweiß
                                 
                                         
                                    0,46
                                         1,29
                                         1,76
                                           2,17
                                 
                              
                                 Kleber
                                 
                                         
                                    2,47
                                         1,46
                                         1,33
                                           1,45
                                 
                              
                                 alkalin. Salze
                                 
                                         
                                    2,84
                                         1,84
                                         0,94
                                           1,75
                                 
                              
                                 Verlust
                                 
                                         
                                    1,18
                                         2,39
                                         2,84
                                           2,28
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 Summa
                                      100,00
                                     100,00
                                     100,00
                                       100,00
                                 
                              
                                 
                                 
                                   Norton.
                                 Furnberg.
                                 Furnberg.
                                    Norton.
                                 
                              
                           Eine Vergleichung obiger Analysen mit einer von Boussingault angestellten Analyse von französischem Hafer gibt
                              hinsichtlich des Eiweißgehaltes dieselben Resultate.
                           Die Durchschnitts-Zusammensetzung des Hafers kann nach den Hauptbestandtheilen
                              bestimmt werden wie folgt:
                           
                           
                              
                                 
                                 
                                 
                                 Lufttrocken.
                                 Getrocknetbei 222° F.
                                 
                              
                                 Stickstoffhaltige Substanzen
                                    (fleischbildende  Stoffe)
                                 
                                 
                                     13,6
                                     15,6
                                 
                              
                                 Nichtstickstoffhaltige
                                    Substanzen  (fettbildende und die animalische
                                    Wärme  erzeugende Stoffe)
                                 
                                    
                                    
                                 StärkmehlHolzfaser
                                     55,5
                                        14,8
                                     63,6
                                        17,0
                                 
                              
                                 Unorganische Stoffe
                                 
                                 
                                       3,3
                                       3,8
                                 
                              
                                 Wasser
                                 
                                 
                                     28,8
                                       
                                    –
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 ––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                     100,0
                                     100,0
                                 
                              
                           Aus vorstehenden Resultaten der Analyse ersehen wir:
                           1) Daß die Quantität Stärkmehl im Hafer jener der Gerste fast gleich kommt.
                           2) Daß der Hafer an Oel oder Fettstoff sehr reich ist. (Die fettbildende Eigenschaft
                              des Hafers muß sehr groß seyn. Mit Ausnahme des Mais, in welchem Boussingault im Durchschnitt 7 Proc. und Dumas 9 Proc. Oel oder Fettstoff fand, enthält keiner der
                              anderen Futterstoffe so viel Fett.)
                           3) Daß die Quantität fleischbildender Stoffe in gutem Hafer größer ist als in Weizen,
                              Gerste, Mais, Roggen oder Buchweizen.
                           Daher muß für Muskelbildung Hafer, mit Einschluß der Hülse, für vorzüglicher erachtet
                              werden, als fast jedes andere Korn. Viele Leute in Schottland leben fast einzig von
                              Hafermehl, und ihre starken muskulösen Körper sind unläugbare Beweise der
                              vorzüglichsten Eigenschaft des Hafers, Stoffe zu liefern, welche die Muskeln
                              bilden.
                           Haferstroh wird von praktischen Viehzüchtern dem Stroh aller anderen Cerealien
                              vorgezogen. Häufig ist es an Proteinstoffen noch reicher als in Boussingault's Analyse, welcher angibt:
                           
                              
                                 
                                 Lufttrocken.
                                 Getrocknet bei 212° F.
                                 
                              
                                 Stickstoffhaltige fleischbildende
                                    Stoffe
                                      1,8
                                      2,5
                                 
                              
                                 Während Dr. Völcker in einer vorzüglichen Probe
                                        trocknen Haferstrohes fand:
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Stickstoffhaltende Stoffe
                                      8,3 Procent.