| Titel: | Ein einfacher Apparat zur Untersuchung der Tabake auf ihren Gehalt an Nicotin; von Dr. J. Schiel. | 
| Fundstelle: | Band 147, Jahrgang 1858, Nr. CXXIX., S. 455 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXXIX.
                        Ein einfacher Apparat zur Untersuchung der Tabake
                           auf ihren Gehalt an Nicotin; von Dr. J. Schiel.
                        Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie, Februar
                              1858, S. 257.
                        Mit einer Abbildung.
                        Schiel's Apparat zur Untersuchung der Tabake auf ihren Gehalt an
                           Nicotin.
                        
                     
                        
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 147, S. 455
                              Der Apparat besteht aus zwei starken enghalsigen Gläsern, die durch eine
                                 doppelt-knieförmig gebogene Röhre mit einander verbunden sind, wie aus
                                 nebenstehender Abbildung zu ersehen.
                              
                           In A wird der zerschnittene Tabak mit ammoniakhaltigem
                              Aether ausgezogen, das Glas steht in einem Gefäß mit kaltem Wasser. Nimmt man nach
                              einiger Zeit A aus dem kalten Wasser heraus und stellt
                              B hinein, indem man A in
                              ein Schälchen mit warmem Wasser bringt, so treibt der
                              gebildete Aetherdampf die Nicotinlösung durch die mit einem feinen wollenen Läppchen
                              verbundene, bis auf den Boden des Glases A reichende
                              Röhre nach B. Stellt man alsdann B in das warme und A in kaltes Wasser, so
                              destillirt der Aether nach A zurück und das Nicotin
                              bleibt in B. Durch wiederholtes Wechseln kann man den
                              Tabak in kurzer Zeit vollständig erschöpfen und das Nicotin nach der Titrirmethode
                              bestimmen. Bevor man das Glas B mit der Röhre verbindet,
                              ist es rathsam, etwas Aether hineinzubringen und die Luft durch Aetherdampf zu
                              verdrängen. Die beiden Korke werden durch einfache Champagnerknoten festgebunden. Daß der kleine und
                              wohlfeile Apparat sich auch zur Extraction anderer Substanzen eignet, bedarf kaum
                              der Erwähnung.