| Titel: | Verbesserungen an Baumwoll-Krempelmaschinen, von Samuel Faulkner zu Manchester. | 
| Fundstelle: | Band 149, Jahrgang 1858, Nr. XXIII., S. 95 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXIII.
                        Verbesserungen an
                           Baumwoll-Krempelmaschinen, von Samuel Faulkner zu Manchester.
                        Aus dem London Journal of arts, März 1858, S.
                              140.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. II.
                        Faulkner's Verbesserungen an
                           Baumwoll-Krempelmaschinen.
                        
                     
                        
                           Diese Erfindung (patentirt in England am 9. März
                                 1857) hat den Zweck, die Operation des Krempelns auf einer Maschine zu vollenden. Sie besteht in der
                              Hinzufügung eines besondern Krempelcylinders, welcher die Baumwolle mittelst einer
                              kleineren Zwischenwalze von der Hauptwalze in Empfang nimmt. Diese Zwischenwalze ist
                              in der Lage angeordnet, welche gewöhnlich die Kammwalze einnimmt; die Kammwalze aber, welche die
                              gekrempelte Baumwolle von den Feinwalzen abstreift, befindet sich näher an dem
                              vorderen Ende der Maschine.
                           Fig. 28
                              stellt einen Theil der Krempelmaschine mit der Feinwalze und der Zwischenwalze im
                              Seitenaufrisse dar. a ist die Hauptwalze; b ist die Zwischenwalze, welche die Baumwolle von der
                              Hauptwalze auf die Feinwalze c überträgt. Auf letzterer
                              wird sie durch ein System von Walzen d, d weiter
                              gekrempelt. e ist die Kammwalze welche die Baumwolle von
                              der Feinwalze in Empfang nimmt und in die Kannen abliefert. An der
                              Vereinigungsstelle der Walzen sind gerade Schienen f, f
                              angebracht, welche die Uebertragung der Baumwolle von einer Walze auf die andere
                              erleichtern. Die Hauptwalze a theilt die Bewegung den
                              Walzen b und c durch Riemen
                              und Rollen mit. Die Feinwalze ist mit Bürsten zur Reinigung der Walzen versehen.
                              Diese Bürsten werden auf die nämliche Weise wie diejenigen der Hauptwalze in
                              Bewegung gesetzt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
