| Titel: | J. D. Dougall's Verbesserungen an Gewehren, zur Vermeidung des Rückstoßes. | 
| Fundstelle: | Band 154, Jahrgang 1859, Nr. LXXXIX., S. 417 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXIX.
                        J. D. Dougall's Verbesserungen an Gewehren, zur
                           Vermeidung des Rückstoßes.
                        Aus dem Practical Mechanic's Journal, October 1859, S.
                              182.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        Dougall's Verbesserungen an Gewehren, zur Vermeidung des
                           Rückstoßes.
                        
                     
                        
                           Fig. 22
                              stellt den Längendurchschnitt eines doppelläufigen Gewehres dar, bei welchem die
                              Warze hinter der Schwanzschraube in der Schußlinie angebracht ist. Die
                              Schwanzschraube A ist mit der gewöhnlichen Kammer B versehen. Letztere ist an ihrem hinteren Ende mit
                              einer Oeffnung versehen, in welche die mit der Warze aus einem Stück bestehende
                              conische Röhre C geschraubt wird. Der vordere Theil
                              dieser conischen Röhre tritt aus der Schwanzschraube hervor und ragt eine kurze
                              Strecke in den Lauf E des Gewehres hinein. An dem
                              vorderen Ende dieser Röhre ist ein Loch rechtwinkelig zu dem Canal derselben
                              gebohrt, so daß das Feuer des entzündeten Percussionspulvers seitwärts in die Ladung
                              gelangt. Bei dieser Anordnung der Schwanzschraube pflanzt sich, wenn das Zündhütchen
                              explodirt, das Feuer nach dem vorderen Ende der Röhre fort und entzündet die
                              Pulverladung an dem äußeren Theile. Auf diese Weise tritt die volle Explosivkraft
                              des Pulvers in Wirksamkeit, und es ist unmöglich daß ein Körnchen Pulver unverzehrt
                              Hinausgetrieben werde, wie solches der Fall ist, wenn die Ladung auf die übliche
                              Weise an dem hinteren
                              Ende entzündet wird. Aber ein noch wichtigerer Vortheil charakterisirt die nach dem
                              in Rede stehenden Princip construirten Feuerwaffen, nämlich der Umstand, daß bei
                              denselben kein Rückstoß stattfindet. Jeder, der mit Feuergewehren umzugehen hat,
                              kennt die Unannehmlichkeiten des Rückstoßes. Dieser wird durch die Entzündung der
                              Ladung am hinteren Ende der Patrone veranlaßt, wodurch die Expansivkraft der
                              plötzlich entwickelten Gase eben so rückwärts als vorwärts wirkt. Wird jedoch die
                              Ladung an dem vorderen Ende entzündet, so wirkt die Explosivkraft nach vorn, wodurch
                              nicht nur eine größere Triebkraft erzielt, sondern auch der Rückstoß beseitigt
                              wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
