| Titel: | Verbesserte hydraulische Presse, von James Tangye, Mechaniker zu Birmingham. | 
| Fundstelle: | Band 155, Jahrgang 1860, Nr. IV., S. 11 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        IV.
                        Verbesserte hydraulische Presse, von James Tangye, Mechaniker zu
                           Birmingham.
                        Aus dem Repertory of Patent-Inventions, September
                              1859, S. 177.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              I.
                        Tangye verbesserte hydraulische Presse.
                        
                     
                        
                           Bei der gewöhnlichen hydraulischen Presse ist der Wasserbehälter von der Presse
                              getrennt und mit ihr durch eine Röhre verbunden. Vorliegende Verbesserung (patentirt
                              in England am 27. Novbr. 1858) besteht
                              darin, daß der Wasserbehälter in dem hohlen Fuß der Presse angebracht wird.
                           Fig. 5 stellt
                              eine demgemäß construirte hydraulische Presse in der Seitenansicht dar;
                           Fig. 6 ist ein
                              Grundriß der oberen Seite des Fußes der Presse nach Hinwegnahme der Deckplatte;
                           Fig. 7 stellt
                              den Fuß und einen Theil des Cylinders im Verticaldurchschnitt nach der Linie a der Fig. 6 dar.
                           b ist der zur Aufnahme des Wassers dienende hohle Fuß
                              der Presse. Derselbe ist mit einer Platte d bedeckt und
                              wird durch eine mit einem Plättchen e bedeckte Oeffnung
                              mit Wasser gefüllt. Für kleinere Pressen gießt man den Behälter b und den Cylinder f, wie
                              Fig. 7
                              zeigt, aus einem Stück, und verstärkt den Behälter, wie aus dem Grundrisse Fig. 6 zu
                              entnehmen ist, mittelst diagonaler Rippen g, g. Für
                              große Pressen jedoch gießt man Behälter und Cylinder getrennt. Die Communication
                              zwischen den durch die diagonalen Rippen gebildeten Abtheilungen wird durch
                              Oeffnungen h, h hergestellt.
                           Auf diesem Behälter b sind der Cylinder f, das Gestell und die übrigen Theile der Presse, welche
                              von der gewöhnlichen Construction nicht abweichen, angeordnet. Die Communication
                              zwischen dem Innern des Cylinders und dem Behälter b ist
                              durch die Röhre in hergestellt. n ist der Druckhebel,
                              i der Kolben mit seiner Preßplatte k.
                           Hydraulische Pressen mit dieser Einrichtung sind in ihrer Handhabung bequemer und
                              ihrer einfachen Construction wegen billiger herzustellen als die gewöhnlichen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
