| Titel: | Verbesserte Muttermaschine, von Joh. Zimmermann in Chemnitz. | 
| Autor: | Johann Zimmermann [GND] | 
| Fundstelle: | Band 155, Jahrgang 1860, Nr. XXI., S. 81 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXI.
                        Verbesserte Muttermaschine, von Joh. Zimmermann in
                           Chemnitz.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              II.
                        [Zimmermann, Verbesserte Muttermaschine.]
                        
                     
                        
                           Diese Maschine ersetzt die mühsame Arbeit des Mutterschmiedens mit bestem Erfolg,
                              indem erstens das für die Maschine erforderliche Feinkorneisen um 4 1/2–5
                              Rthlr. per Zollcentner billiger zu beschaffen ist, als
                              das beim Schmieden nöthige, welches letztere alle guten Eigenschaften besitzen muß,
                              wenn nicht ein großer Theil halbfertiger Muttern in das Schmelzeisen wandern
                              soll.
                           Zweitens ist das Loch, welches die Maschine liefert, ein reines, zunderfreies, was
                              dem Schneidbohrer zu gute kömmt; die Flächen der Muttern sind mit dem Loch
                              rechtwinkelig, die Kohlen werden ganz erspart und außerdem sind die
                              Herstellungskosten der Muttern bedeutend billiger.
                           Die Klage, daß das Eisen dann und wann schlecht geschweißt sey, kommt seit Anwendung
                              der Muttermaschine nur äußerst selten mehr vor, und der Ausschuß steht gewiß in
                              einem sehr günstigen Verhältniß zum Schmiedeausschuß.
                           Die in Fig. 1
                              und 2
                              abgebildete Maschine liefert Muttern für Schrauben von 1/4 bis 1 Zoll engl. Maaß
                              ziemlich gut gedreht mit einem genau gebohrten Loch, indem man vier- oder
                              sechskantiges Walzeisen durch die hohle Spindel a (Fig. 2) steckt,
                              welche an der Seite der arbeitenden Werkzeuge mit einem Kopf b versehen ist, der das Eisen durch einfaches Drehen der Schraube c mit dem Schlüssel centrirt, während die Breite der
                              Mutter durch Anstoßen des Eisens an einen verstellbaren Punkt genau bestimmt
                              wird.
                           Ist das Eisen auf erwähnte Weise eingespannt, so stellt man sowohl den im Support d befindlichen Bohrer, als auch den im anderen Support
                              e befindlichen Drehmeißel gleichzeitig an, rückt das
                              kleine Diagonalrad f ein, und zieht den kleinen
                              Schlüssel g fest. Die Maschine arbeitet dann
                              selbstthätig so lange, bis die Mutter fertig auf dem Bohrer hängt, wo dann beide Werkzeuge bequem
                              ausgelöst und zurückgezogen werden, und die fertige Mutter weggenommen wird.
                           Ein geschickter Arbeiter ist im Stande in 12 Arbeitsstunden über 200 Stück Muttern
                              für Schrauben von 3/8 Zoll Stärke und über 80 Stück für Schrauben von 1 Zoll (engl.
                              Maaß) Stärke zu machen.
                           Diese Maschinen sind jetzt, nachdem einige 40 Stück gebaut wurden, in mehrfacher
                              Hinsicht vervollkommnet, namentlich auch noch dauerhafter gemacht. Durch den fast
                              allseitigen Anklang welchen diese Maschine findet, veranlaßt, construirt der
                              Fabrikant jetzt eine dergl. Maschine für Muttern zu Schrauben bis 1 1/2 Zoll engl.
                              Stärke, welche mehrfach verlangt wurde.
                           Die Gestehungskosten der mittelst der Maschine fabricirten Muttern ergeben sich aus
                              folgender Tabelle:
                           
                              
                                 Durchmesserder Scharubein engl. Maaß
                                 1 Stange Eisenim Gewichtvon
                                 ergab an Muttern.
                                 Arbeitslohnper
                                    Stück.
                                 Preis per
                                    Pfundfertiger Muttern.
                                 
                              
                                 1/2  Zoll
                                    12 1/2 Pfd.
                                 110 Stück
                                   8 1/5 Pfd.
                                   1 Pfennig.
                                    34 Pfennige.
                                 
                              
                                     
                                    3/4    „
                                 14 1/2   „
                                   39    „
                                   9 1/3   „
                                   1 1/2  „
                                      2 1/4   „
                                 
                              
                                 1    „
                                 23 1/2   „
                                   30    „
                                 16 1/2   „
                                   2 1/2  „
                                    23 3/4   „
                                 
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
