| Titel: | Ueber einige Eigenschaften des Nickelmetalls; von C. Tissier. | 
| Fundstelle: | Band 155, Jahrgang 1860, Nr. LXI., S. 197 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXI.
                        Ueber einige Eigenschaften des Nickelmetalls; von
                           C. Tissier.
                        Aus den Comptes rendus, Januar 1860. Nr.
                              2.
                        Tissier, über einige Eigenschaften des Nickelmetalls.
                        
                     
                        
                           Das Nickel, welches in der von Berzelius aufgestellten
                              elektrochemischen Reihe neben dem Eisen steht, findet sich auch neben diesem Metall
                              in der von Thenard nach der Verwandtschaft zum Sauerstoff
                              angenommenen Classification der Metalle. Allerdings nähert sich das Nickel dem Eisen
                              hinsichtlich seines Atomgewichts und durch die Analogie seiner Verbindungen,
                              besonders seiner Salze, es zeigt aber ein ganz anderes Verhalten in seinem
                              Widerstand gegen die verschiedenen chemischen Agentien welche wir in unseren
                              Laboratorien anwenden. So nimmt man allgemein an, daß das Nickel nach seiner Stelle
                              in der elektrochemischen Reihe das Kupfer aus dessen Auflösungen fällt, gerade so
                              wie es das Eisen oder Zink thun würden; dieß ist aber nicht der Fall: ich ließ
                              geschmolzenes und gut
                              abgebeiztes Nickel fünfzehn Stunden lang in einer Flüssigkeit, welche ein Gemisch
                              von Salmiak und Kupfervitriol, im Verhältniß von 1 Theil der Salze auf 10 Theile
                              Wasser enthielt; nach Verlauf dieser Zeit hatte das Nickelplättchen, welches vor dem
                              Versuche 18,92 Grm. wog, kein Kupfer gefällt und an Gewicht nicht abgenommen. Ein
                              Blechstück von Aluminiumbronze hatte unter denselben Umständen 0,06 Grm. verloren,
                              und ein Blech von Neusilber (Kupferlegirung welche beiläufig ein Drittel Nickel
                              enthält) 0,07 Grm.
                           Die Säuren, mit Ausnahme der Salpetersäure, wirken in der Kälte nur sehr schwach auf
                              das geschmolzene Nickel; mit ihrem doppelten Gewicht Wasser verdünnte Schwefelsäure
                              löste in fünfzehn Stunden von 18 Grm. Nickel nur 0,032 Grm., und käufliche rauchende
                              Salzsäure in derselben Zeit nur 0,15 Grm. Metall auf.
                           Vergleicht man diese Resultate mit denjenigen welche das Eisen, Zink, Kupfer, Blei
                              und Zinn liefern würden, so sieht man wie weit das Nickel allen diesen Metallen
                              überlegen ist und wie sehr es sich dem Silber nähert, denn wie dieses wird es
                              wirklich nur von der Salpetersäure gut angegriffen.
                           Hiernach scheint es mir, daß das Nickel, wovon man letzt das Kilogramm unter 20
                              Francs im Handel beziehen kann, eine viel ausgedehntere Anwendung erhalten könnte,
                              als die bisherige, welche sich ziemlich auf die Fabrication des Neusilbers
                              beschränkt, einer Legirung, bei deren überwiegendem Kupfergehalt die Eigenschaften
                              des Nickels nicht mehr hervortreten. Das Nickel läßt sich hinreichend rein
                              darstellen, um es schmieden, walzen und mit dem Hammer ausstrecken zu können; in
                              diesem Zustande besitzt es beiläufig dieselbe absolute Festigkeit wie das Eisen
                              (nach Wertheim sogar eine größere, im Verhältniß von 90 :
                              70). Im reinen Zustande müßte also das Nickel für die zahlreichen Zwecke angewandt
                              werden, wozu es sich eignet. Ich will von denselben nur ein Beispiel anführen,
                              nämlich die Anfertigung der Rakeln zum Abstreichen der Farben beim Walzendruck;
                              gewöhnlich bestehen diese Abstreichmesser aus Stahl und werden dann beim Drucken von
                              Farben welche Kupfervitriol oder gewisse andere Salze enthalten, rasch zerstört.