| Titel: | Darstellung des Harmalins; als Mittheilung patentirt für R. D. Kay zu Accrington in Lancashire. | 
| Fundstelle: | Band 155, Jahrgang 1860, Nr. LXVI., S. 207 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXVI.
                        Darstellung des Harmalins; als Mittheilung
                           patentirt für R. D. Kay zu
                           Accrington in Lancashire.
                        Aus dem London Journal of arts, Januar 1860, S.
                              29.
                        Kay's Darstellung des Harmalins.
                        
                     
                        
                           Man vermischt 50 Theile Anilin mit 40 Theilen Schwefelsäure von 1,85 spec. Gewicht,
                              welche mit 1400 Theilen Wasser verdünnt worden sind. Der so erhaltenen sauren
                              Auflösung von schwefelsaurem Anilin setzt man 200 Theile Mangansuperoxyd zu, erhitzt
                              das Ganze auf 100° C., und rührt es um, bis kein Niederschlag mehr
                              entsteht.
                           Das flüssige Product, welches Farbstoff in Lösung enthält, wird von dem Niederschlag
                              durch Filtriren getrennt; der Niederschlag wird dann in verdünnter Schwefelsäure
                              digerirt, um allen in demselben enthaltenen Farbstoff aufzulösen, wornach man die
                              Lösung filtrirt. Beide Lösungen werden nun vermischt und mit Ammoniak in
                              hinreichender Menge versetzt, um alle in denselben enthaltene Säure zu
                              neutralisiren, wodurch der Farbstoff nebst Mangan gefällt wird. Letzterer
                              Niederschlag wird abfiltrirt, ausgewaschen und getrocknet; nach dem Trocknen
                              digerirt man ihn mit Alkohol oder Holzgeist, oder einem Gemisch beider, um den
                              Farbstoff auszuziehen; der in dieser Lösung enthaltene Farbstoff ist das sogenannte
                              „Harmalin.“ – Patentirt in England am 7. Mai 1859.