| Titel: | Nachtrag zu meiner Methode der Kalkermittelung in der Knochenkohle, von Dr. C. Stammer. | 
| Autor: | Karl Stammer [GND] | 
| Fundstelle: | Band 155, Jahrgang 1860, Nr. LXXI., S. 233 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXI.
                        Nachtrag zu meiner Methode der Kalkermittelung in
                           der Knochenkohle, von Dr. C.
                              Stammer.
                        Stammer's Methode der Kalkermittelung in der
                           Knochenkohle.
                        
                     
                        
                           Bei meiner Methode der Kalkermittelung in der Knochenkohle (polytechn. Journal Bd. CLIV S. 302) hat der Niederschlag von
                              oxalsaurem Kalke, welcher durch Zusatz von oxalsaurem Ammoniak zur ammoniakalischen
                              Lösung erhalten wird, die unangenehme Eigenschaft, sich nach dem Auswaschen auf dem
                              Filter nur sehr schwer in selbst concentrirter Salzsäure aufzulösen. Es gehört viel
                              Zeit und Mühe, namentlich wiederholtes Loslösen vom Filter mittelst eines Glasstabes
                              dazu, um unter Anwendung einer verhältnißmäßig bedeutenden Menge Flüssigkeit die
                              Lösung zu bewerkstelligen. Dabei ist man des Erfolges nicht immer ganz sicher und
                              wird durch die losgelösten Papierfasern oft zu einer zweiten Filtration gezwungen. Diesen Uebelständen
                              begegnet man zum größten Theil, wenn man die Lösung mit
                              Oxalsäure fällt, die gleich bei
                                 Anfang der Filtration zugesetzt wird; daß ein Ueberschuß von Ammoniak
                              schließlich vorherrschend bleiben muß, versteht sich wohl von selbst. Durch das
                              frühzeitige Zusetzen der Oxalsäure wird die Bildung von kohlensaurem Kalk während
                              der Filtration verhütet und ein Niederschlag von solcher Beschaffenheit erhalten,
                              daß er sich ohne große Mühe in wenig Salzsäure und Wasser auflösen läßt.