| Titel: | Ueber zwei neue Goldsalze: Goldchloridkalium und Goldchloridnatrium, und deren Anwendung in der Photographie. | 
| Fundstelle: | Band 156, Jahrgang 1860, Nr. LXXVI., S. 287 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXVI.
                        Ueber zwei neue Goldsalze: Goldchloridkalium und
                           Goldchloridnatrium, und deren Anwendung in der Photographie.
                        Aus dem photographischen Archiv, Mai 1860, S.
                              79.
                        Anwendung neuer Goldsalze in der Photographie.
                        
                     
                        
                           In der Märzsitzung der französischen photographischen Gesellschaft hielt Fordos einen Vortrag über die Anwendung der Goldsalze in
                              der Photographie. Er erklärte, wie nothwendig es sey, daß diese Salze vollkommen
                              neutral seyen; wenn sie Säure enthalten – wie die meisten käuflichen
                              Goldsalze -- zersetzen sie das unterschwefligsaure Natron und
                              verursachen die Schwefelung der Bilder, indem die
                              Einwirkung der im Chlorgold enthaltenen Säure auf das unterschwefligsaure Natron
                              unterschweflige Säure frei macht. Sel d'or, eine
                              Zusammensetzung von unterschwefligsaurem Gold und Natron, ist dem Chlorgold beim
                              Schönen der Papierbilder vorzuziehen, da es keineswegs eine Schwefelung
                              hervorzubringen strebt; aber es ist theuer in seiner Anwendung, da 3 Grm. Sel d'or nur so viel färben wie 2 Grm. Chlorgold. Fordos empfiehlt nun als Ersatz für Chlorgold und Sel d'or das Doppelsalz von Chlorgold und Chlornatrium
                              oder Chlorkalium. Diese Doppelchloride enthalten eben so viel Gold wie das
                              gewöhnliche Chlorgold und können in denselben Verhältnissen angewandt werden. Sie
                              sind neutral und beständig, indem sie die Feuchtigkeit der Luft nicht anziehen;
                              können daher leichter ausgewogen werden. Die Bereitung dieser Doppelsalze ist sehr
                              einfach.
                           Um Goldchloridkalium herzustellen, löst man 100 Grm. Gold
                              in einer Mischung von 100 Grm. Salpetersäure und 400 Grm. Salzsäure; man verdampft
                              die Lösung und erhält so das gewöhnliche saure Chlorgold; nun fügt man destillirtes
                              Wasser und 1 Aequivalent oder 58 Grm. doppelt-kohlensaures Kali hinzu; man
                              dampft ab und trocknet bei mäßiger Wärme, um den Ueberschuß von Säure auszutreiben.
                              Darauf löst man das trockne Product in destillirtem Wasser, filtrirt durch
                              gestoßenes Glas oder Asbest und dampft zum Krystallisiren ein. Die erhaltenen
                              Krystalls bestehen aus 1 Aequivalent Chlorgold, 1 Aeq. Chlorkalium und 5 Aeq.
                              Wasser: AuCl³, KCl + 5 HO.
                           Das Goldchloridnatrium wird ganz ebenso bereitet, nur
                              nimmt man 73 Grm. kohlensaures Natron anstatt der angegebenen Menge
                              doppelt-kohlensaures Kali. Die Formel dieses Salzes ist:
                           AuCl³, NaCl + 4 HO.
                           
                           Wir benutzen das Goldchloridkalium jetzt zum Schönen unserer Albumincopien; um das
                              hierzu dienende Bad zu erhalten, löst man
                           
                              
                                 1
                                 Grm. Goldchloridkalium in
                                 
                              
                                 1000
                                   „     destillirtem
                                    Wasser.
                                 
                              
                           In wenigen Minuten ändert sich der braune Ton des Bildes in ein prachtvolles
                              Purpurblau. Diese Methode hat vor allen übrigen den Vorzug der größten Einfachheit,
                              indem man nur das Goldsalz im Wasser zu lösen braucht und dann das Bad gleich
                              anwenden kann.