| Titel: | Vermehrung der Dampfkessel-Heizflächen vermittelst Heißwasser-Heizung; von Joh. Haag, Civilingenieur in Augsburg. | 
| Autor: | Johannes Haag | 
| Fundstelle: | Band 157, Jahrgang 1860, Nr. XXXVII., S. 161 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXVII.
                        Vermehrung der Dampfkessel-Heizflächen
                           vermittelst Heißwasser-Heizung; von Joh. Haag, Civilingenieur in Augsburg.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              III.
                        Haag, Vermehrung der Dampfkessel-Heizflächen vermittelst
                           Heißwasser-Heizung.
                        
                     
                        
                           Es kommt sehr häufig vor, daß die ursprünglich angelegten Dampfkessel zur
                              Dampfentwickelung nicht mehr ausreichen, und man sieht sich deßhalb veranlaßt,
                              dieselben zu vermehren. Dazu ist aber nicht immer der nöthige Raum vorhanden, oder
                              es ist auch die Anlage eines zweiten Kessels von der erforderlichen Größe an und für
                              sich zu kostspielig.
                           Für die genannten Fälle habe ich ein sicheres, wirksames und sehr einfaches Mittel
                              ersonnen, welches sich bei jedem Dampfkessel – ohne größere Kosten für den
                              Kessel selbst zu verursachen – anwenden läßt.
                           Fig. 1 zeigt
                              im Querschnitte einen gewöhnlichen Dampfkessel mit 270 Quadratfuß Heizfläche und
                              deren Vermehrung um 114 Quadratfuß;
                           Fig. 2 ist der
                              Längenschnitt des Kessels und
                           Fig. 3
                              derjenige des Heizapparates.
                           Im Heizapparate a liegen mehrere Röhrensysteme, welche
                              mit anderen im Dampfkessel (mit b bezeichnet) verbunden
                              sind.
                           Diese Röhren sind alle mit Wasser gefüllt, und es entsteht bei der Beheizung des
                              neuen Apparates eine ununterbrochene Rotation des heißen Wassers in den Röhren,
                              wodurch alle aufgenommene Wärme in den Kessel zur Dampfentwickelung übertragen
                              wird.
                           Jedem Sachverständigen leuchtet es ein, daß derartige
                              Heizflächen-Vergrößerungen auf sehr einfache Weise herzustellen sind; es ist
                              nur die gewünschte Vermehrung in Spiralröhrenform im Heizapparate unterzubringen,
                              und dieselbe mit einer anderen, viel kleinern, welche im Kessel liegt, zu
                              verbinden.
                           Ferner ist die Solidität des ganzen Apparates hervorzuheben, denn die betreffenden
                              Röhren widerstehen dem zehnfachen beim Heizen vorkommenden Druck, und so construirte
                              Dampfkessel sind sogar den besten Röhrenkesseln in jeder Beziehung an die Seite zu
                              stellen.
                           
                           Auch für unexplodirbare Dampfkessel ist mein Heißwasser-Heizungssystem von der
                              größten Wichtigkeit. Es kommen Fälle vor, wo Kessel mit Heizfläche über 50
                              Quadratfuß nicht unter bewohnte Räume gestellt werden dürfen; hiefür ist mit meinen
                              unexplodirbaren Kesseln ein sicherer Ausweg geboten.
                           Fig. 4 zeigt
                              den Querschnitt und
                           Fig. 5 den
                              Längenschnitt des unexplodirbaren Kessels von 230 Quadratfuß Heizfläche.
                           Diese Zeichnung überzeugt vollkommen, daß gar keine Generatorfläche mit dem Feuer in
                              Berührung kommt, weßhalb eine Explosion solcher Kessel unmöglich ist.
                           Schon ausgeführte, seit einem Jahre arbeitende Dampfkessel dieser Art bewährten sich
                              vollkommen und ergaben folgende Verdampfungsresultate:
                           1 Pfd. gewöhnlicher lufttrockener Torf mit 20 Proc. Wassergehalt verdampfte 2,78 Pfd.
                              Wasser von 11° C. und entwickelte Dampf von 121° C.
                           Andere kleinere Apparate sind fähig Dämpfe mit einer Spannung von 50 bis 100
                              Atmosphären zu erzeugen und gewähren dabei die vollkommenste Sicherheit.
                           Die bloße Vermehrung von Dampfkessel-Heizflächen kostet per Quadratfuß 4 bis 5 fl. süddeutsche Währung. Neue unexplodirbare Kessel
                              können um 7 bis 8 fl. per Quadratfuß, einschließlich der
                              vollständigen Kesselarmatur, geliefert werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
