| Titel: | Apparat zum Reinigen der Gewehre, von William Wilson in London. | 
| Fundstelle: | Band 159, Jahrgang 1861, Nr. XLIV., S. 167 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLIV.
                        Apparat zum Reinigen der Gewehre, von William Wilson in
                           London.
                        Aus dem Repertory of Patent-Inventions, December
                              1860, S. 450.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. III.
                        Wilson's Apparat zum Reinigen der Gewehre.
                        
                     
                        
                           Eine biegsame Röhre a, Fig. 16, aus
                              vulcanisirtem Kautschuk wird mit dem einen Ende in eine Messinghülse b, welche über die Warze des Pistons paßt, befestigt.
                              Dieselbe ist mit einem Kopf versehen, auf welchem der Hammer ruht, wodurch sie an
                              ihrer Stelle festgehalten wird. c ist eine kurze, in das
                              andere Ende der Kautschukröhre eingeschobene Metallröhre, welche den Zweck hat, der
                              ersteren das nöthige Gewicht zu ertheilen.
                           Die Manipulation mit dem Apparate ist folgende. Das eine Röhrenende wird auf den
                              Piston geschoben, während das andere Ende in einen Wasserbehälter herabhängt.
                              Hierauf wird das mit Werg umwickelte und dadurch in einen Pumpenkolben verwandelte
                              Ende des Ladstocks in den Lauf geschoben und auf und niederbewegt. Auf diese Weise
                              wird das Wasser durch den Zündcanal des Pistons abwechselnd in den Lauf gesaugt und
                              wieder in den Wasserbehälter zurückgedrückt, und somit der Lauf rasch gereinigt.
                              (Patentirt in England am 7. Januar 1860.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
