| Titel: | Ueber das Anilinblau; von Horaz Köchlin, Chemiker in Glasgow. | 
| Fundstelle: | Band 159, Jahrgang 1861, Nr. CII., S. 390 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        CII.
                        Ueber das Anilinblau; von Horaz Köchlin, Chemiker in
                           Glasgow.
                        Aus dem Répertoire de Chimie appliquée, Juni
                              1860, S. 196.
                        [Ueber das Anilinblau; von Horaz Köchlin, Chemiker in
                           Glasgow.]
                        
                     
                        
                           Wenn man Chlorkalk einer Auflösung von Anilin in einer concentrirten und
                              überschüssigen Säure zusetzt und hernach mit einem Alkali neutralisirt, so erhält
                              man Blau.
                           Chromsaures Kali, einer Auflösung von Anilin in Salzsäure zugesetzt, gibt je nach dem
                              Verhältniß der Säure entweder Roth, oder Violett, oder Blau. Zum Beispiel: 1 Liter
                              Anilin
                           
                              
                                 + 0,5
                                 Lit.
                                 Salzsäure
                                 + 80
                                 Grm.
                                 Chromkali
                                 gibt
                                 Roth
                                 
                              
                                 + 0,75
                                 „
                                 „
                                 + 80
                                 „
                                 „
                                 „
                                    „
                                 
                              
                                 + 1
                                 „
                                 „
                                 + 80
                                 „
                                 „
                                 „
                                 Violett
                                 
                              
                                 + 1,5
                                 „
                                 „
                                 + 80
                                 „
                                 „
                                 „
                                 grauliches Blau
                                 
                              
                                 + 2
                                 „
                                 „
                                 + 80
                                 „
                                 „
                                 „
                                       
                                    „          
                                    „
                                 
                              
                           Neutralisirt man diese beiden letzteren Gemische mit Kalkwasser und filtrirt, so hat
                              man blaue Auflösungen mit alkalischer Reaction.
                           Das Blau scheint sich zu reduciren, wenn es bei ausgeschlossener Luft aufbewahrt
                              wird; es bekommt dann einen grünlichen Ton, welcher an der Luft wieder verschwindet.
                              Durch eine Säure wird es geröthet. Diese beiden Eigenschaften theilt es mit dem
                              Lackmus.