| Titel: | Verbesserungen an der Giffard'schen Dampfstrahlpumpe; von Th. Hunt in Crewe, Cheshire. | 
| Fundstelle: | Band 163, Jahrgang 1862, Nr. I., S. 1 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        I.
                        Verbesserungen an der Giffard'schen Dampfstrahlpumpe; von Th. Hunt in
                           Crewe, Cheshire.
                        Aus dem London Journal of
                                 arts, October 1861, S. 211.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              I.
                        [Hunt, Verbesserungen an der Giffard'schen
                           Dampfstrahlpumpe.]
                        
                     
                        
                           Diese Verbesserung an der Giffard'schen Dampfstrahlpumpe
                              (patentirt in England am 21. December 1860) bezweckt eine regelmäßigere und
                              continuirlichere Speisung der Locomotivkessel etc. mit Wasser, und überhaupt eine
                              gleichartigere Arbeit dieses Speiseapparates. Zu diesem Zweck wird eine Kammer oder
                              ein Reservoir in unmittelbarer Nähe des Mundstückes für den Dampfstrahl angebracht,
                              oder man umgibt dasselbe mit einem Raum, welcher hinreicht um so viel Wasser
                              aufzunehmen, wie zum Speisen des Injectors mit gleichmäßigem Strom erforderlich ist,
                              damit auf diese Weise jede Störung in dem Wasserstrom zwischen der Wasserquelle und
                              dem Apparate ausgeglichen wird.
                           Fig. 17 und
                              18
                              stellen die verbesserte Pumpe im Durchschnitt und Grundriß dar.
                           a ist die äußere Hülle oder der Hauptkörper des
                              Injectors; b ist das Reservoir oder die Kammer, welche
                              das Dampfstrahl-Mundstück umgibt und fortwährend (aus dem Tender) durch die
                              Einströmungsöffnung c mit Wasser versorgt wird. Diese
                              Kammer kann auch bloß seitlich oder dicht neben dem Dampfstrahl angebracht seyn, und
                              dann nur ein Theil derselben das Dampfrohr umgeben. Die Hauptsache bleibt, daß der
                              Dampfstrahl stets von dem Speisungswasser umgeben ist.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
