| Titel: | Lampe mit drei Dochten, nach dem System von Sibillat in Paris. | 
| Fundstelle: | Band 163, Jahrgang 1862, Nr. LXIX., S. 267 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXIX.
                        Lampe mit drei Dochten, nach dem System von Sibillat in Paris.
                        Aus dem Bulletin de la
                                 Société d'Encouragement, November 1861, S. 645.
                        Sibillat's Lampe mit drei Dochten.
                        
                     
                        
                           Die Lampe von Sibillat (rue du
                                 Château-d'eau, 71 in Paris) ist
                              eine Moderatorlampe, welche sich von den bisher gebräuchlichen nur dadurch
                              unterscheidet, daß bei ihr drei Dochte von verschiedener Größe vereinigt sind, die
                              man einzeln oder auch gleichzeitig benutzen kann.
                           Es hat sich bei längeren Versuchen herausgestellt, daß durch diese Einrichtung dem
                              guten Brennen jedes einzelnen Dochtes kein Eintrag geschieht. Der eine Docht hat 8,
                              der andere 16 Linien im Durchmesser; sie entsprechen in Lichtheile und Oelverbrauch
                              den gleichen Größen gewöhnlicher Lampen; der dritte Docht ist eine einfache
                              Nachtlampe, und zum Erwärmen der Getränke mit einem passenden Gestell versehen.
                           Der Zweck der neuen Lampe ist leicht verständlich: man kann durch die bloße Drehung
                              des betreffenden Knopfes je nach Bedürfniß eine größere oder geringere Lichtmenge
                              erhalten. Ist einmal ein Docht angezündet, so braucht man nur den anderen empor zu
                              drehen, um ein anderes Licht zu erhalten; er entzündet sich von selbst an dem
                              ersteren, welchen man dann niederschraubt. Da der Oelverbrauch für die Nachtlampe
                              viel geringer ist als für die beiden anderen Dochte, so muß der Zufluß gemäßigt
                              werden, wenn man nicht genöthigt seyn will, die Lampe in der Nacht wiederholt
                              aufzuziehen. Der Erfinder hat daher an der Lampe eine kleine Nadel angebracht, durch
                              deren Drehung ein Regulator den Oelzufluß nach Belieben vermindert.
                           Diese Lampe kann also, ohne erhebliche Preiserhöhung, drei einzelne Lampen ersetzen,
                              die natürlich viel theurer seyn und viel mehr Mühe zu ihrer Unterhaltung erheischen
                              würden.
                           Silbermann, Berichterstatter.