| Titel: | Wasserstandszeiger für Dampfkessel, von Dufour in Genf. | 
| Fundstelle: | Band 163, Jahrgang 1862, Nr. CII., S. 404 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CII.
                        Wasserstandszeiger für Dampfkessel, von Dufour in Genf.
                        Aus                                 Armengaud's
                              Génie industriel, October 1861, S. 204.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VI.
                        Dufour's Wasserstandszeiger für Dampfkessel.
                        
                     
                        
                           Dieser (in Frankreich am 14. Novbr. 1860 patentirte) Apparat scheint wegen seiner
                              Einfachheit und seines sicheren Ganges alle Beachtungzu verdienen. Derselbe ist in
                              Fig. 15
                              im Aufriß von der vorderen Seite und in Fig. 16 im senkrechten
                              Durchschnitt nach der Achse dargestellt.
                           Der Schwimmer besteht wie gewöhnlich aus einer hohlen kupfernen Kugel A im Innern des Kessels; sie ist am Ende des messingenen
                              Stieles a befestigt, der in dem Lager b liegt, welches einen Theil des Stabes b' bildet; letzterer geht durch den bronzenen, in die
                              Kesselwand eingeschraubten Pfropf C hindurch. Das Ende
                              dieses Stabes b' ist so angeordnet, daß es als ein
                              Ventil betrachtet werden kann, welches mit der Stopfbüchse n die Oeffnung im Pfropfe C verschließt; am
                              Ende von b' ist nämlich ein Zeiger d befestigt, welcher sich in der Büchse E befindet, die an der vorderen Seite mit einer
                              Glasscheibe versehen ist, und hinten eine Gradeintheilung e trägt, worauf der Zeiger das Auf- und Absteigen des Schwimmers
                              anzeigt.
                           Die Büchse ist an den Pfropf C festgeschraubt, welcher
                              seinerseits in die Kesselwand eingeschraubt ist.
                           Die Einfachheit dieses Apparates bürgt für seinen regelmäßigen Gang; man kann ihn
                              leicht abnehmen und reinigen. Man braucht nur die Stopfbüchse in gutem Zustand zu
                              erhalten, um versichert zu seyn, jeden Augenblick den Wasserstand ablesen zu
                              können.
                           Der Apparat ist leicht an jedem Kessel irgend welcher Art anzubringen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
