| Titel: | Der Kühlapparat in der Militär-Getreidemühle im Plauen'schen Grunde bei Dresden. | 
| Fundstelle: | Band 165, Jahrgang 1862, Nr. XXVI., S. 101 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXVI.
                        Der Kühlapparat in der
                           Militär-Getreidemühle im Plauen'schen Grunde bei Dresden.
                        Kühlapparat in der Militär-Getreidemühle im Plauen'schen
                           Grunde bei Dresden.
                        
                     
                        
                           Dieser Apparat, eine Erfindung des Militär-Mühlenwerkmeisters Kirsten, hat sich in Bezug auf Einfachheit der
                              Construction, sowie hinsichtlich der Vortheile seiner Leistungen und der billigen
                              Anschaffungskosten, den Beifall der Fachmänner erworben und bereits mehrfach
                              Nachahmung gefunden.
                           Derselbe besteht aus einem hölzernen Bottich mit Füßen, in welchem vermittelst eines
                              mit Kämmen versehenen beweglichen Rührscheites das von den Mühlsteinen durch eine
                              verschlossene Schlotte herabkommende und in eine Trommel sich ergießende Mahlgut in
                              kreisförmigen Furchen von der Mitte nach dem äußeren Rande bis zu einer Oeffnung im
                              Boden getrieben und, auf solche Weise hinlänglich abgekühlt, der Beutelmaschine
                              durch einen Elevator zugeführt wird.
                           Das Rührscheit empfängt seine Bewegung von einer Riemenscheibe des nächsten
                              Elevators, mit welcher es durch zwei kleine eiserne Wellen und vier conische Räder
                              verbunden ist.
                           
                              B.