| Titel: | Schmierapparat für Dampfkolben, von J. Brown und J. Davenport in Bolton, Lancashire. | 
| Fundstelle: | Band 167, Jahrgang 1863, Nr. XXI., S. 98 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXI.
                        Schmierapparat für Dampfkolben, von J. Brown und J. Davenport in Bolton,
                           Lancashire.
                        Aus dem London Journal of
                                 arts, October 1862, S. 208.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              II.
                        Brown's Schmierapparat für Dampfkolben.
                        
                     
                        
                           Dieser Schmierapparat (patentirt in England am 25. Januar 1862) hat zwei Oeffnungen
                              für den Dampf, in directer Verbindung durch den Hahn, und kann in horizontaler oder
                              verticaler Lage angebracht werden.
                           Ein bedeckter Oelbehälter ist auf einem verticalen Rohr angebracht, dessen unteres
                              Ende mit einem gewöhnlichen Hahn versehen ist, welcher zum Schließen und Oeffnen der
                              Verbindung mit einem unteren doppelten oder Heberrohr dient, indem das Oeffnen des
                              Hahns die Verbindung herstellt und umgekehrt; das untere Ende dieses doppelten
                              Rohres ist an dem Cylinder, der Dampfbüchse etc. angeschraubt.
                           Fig. 24 ist
                              eine Vorderansicht und Fig. 25 ein verticaler
                              Querdurchschnitt dieses Schmierapparates. a ist der
                              Oelbehälter, auf dem Rohr b angebracht, in welchem der
                              Hahn c die Verbindung mit dem doppelten Rohre d herstellt. Der Hahn wird mittelst des Sperrrades e gedreht, welches auf dem vorspringenden Zapfen f läuft und von dem Sperrkegel g bewegt wird, der hierzu auf irgend eine Weise mit der Welle oder dem
                              Balancier der Dampfmaschine in Verbindung steht.
                           Es ist klar, daß der Dampf, welcher aus dem Cylinder der Maschine durch den weiteren
                              Theil des Doppelrohres d nach dem Oelbehälter geht, das
                              Schmiermaterial durch den Hahn und das engere Rohr i
                              hindurchdrücken muß.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
