| Titel: | Maaßanalytische Bestimmung der Schwefelsäure zu technischen Zwecken. | 
| Fundstelle: | Band 167, Jahrgang 1863, Nr. XLIII., S. 186 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLIII.
                        Maaßanalytische Bestimmung der Schwefelsäure zu
                           technischen Zwecken.
                        Maaßanalytische Bestimmung der Schwefelsäure zu technischen
                           Zwecken.
                        
                     
                        
                           Nach dem Verfahren des Hrn. Robert Wildenstein
                              (mitgetheilt in Fresenius' Zeitschrift für analytische
                              Chemie, I. Jahrgang S. 323) löst man das zu prüfende schwefelsaure Salz in einem 200
                              Kubikcentim. haltenden Kolben mit langem Hals in 45-55 Kubikcentim. Wasser,
                              erhitzt bis zum Sieden und läßt so lange titrirte Chlorbaryumlösung zulaufen, bis
                              alle Schwefelsäure bestimmt gefällt und kein großer Ueberschuß von Chlorbaryum
                              vorhanden ist. Nachdem 1/2-1 Minute gekocht und die saure Lösung vorher mit
                              kohlensäurefreiem Ammoniak in schwachem Ueberschuß erhitzt worden, fügt man titrirte
                              Lösung von neutralem chromsauren Kali in Quantitäten von 1/2 Kubikcentim. zur
                              Fällung der überschüssigen Baryterde so lange hinzu, bis die Flüssigkeit deutlich
                              gelb gefärbt ist. Man erkennt dieß leicht, wenn man jedesmal nach dem Zusatze die
                              Flüssigkeit umschwenkt und sich wenige Secunden klären läßt.
                           Ist die gelbe Färbung eingetreten, so tröpfelt man zu der geklärten Flüssigkeit
                              einige Tropfen Chlorbaryumlösung bis zur Entfärbung, wobei man dem entstehenden
                              Niederschlag zum Absetzen jedesmal hinreichende Zeit lassen muß. Nöthigenfalls kann
                              man zur Beobachtung des Farbloswerdens etwas Flüssigkeit filtriren. Man stellt den
                              Titer so, daß 1 Kubikcentimeter Chlorbaryumlösung etwa 0,015 Grm. Schwefelsäure und
                              1 Kubikcentim. Lösung von neutralem chromsaurem Kali zum Zurücktitriren 0,01 Grm.
                              Schwefelsäure entspricht.