| Titel: | Bericht über die Untersuchung eines überständigen angestockten Kiefernholzes auf seine Heizkraft; von Dr. W. Brix. | 
| Fundstelle: | Band 169, Jahrgang 1863, Nr. XXVIII., S. 118 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXVIII.
                        Bericht über die Untersuchung eines überständigen
                           angestockten Kiefernholzes auf seine Heizkraft; von Dr. W. Brix.
                        Aus den Verhandl. des Vereins zur Beförderung des
                                 Gewerbfleißes in Preußen, 1863 S. 48.
                        Brix, über die Untersuchung eines überständigen angestockten
                           Kiefernholzes auf seine Heizkraft.
                        
                     
                        
                           Das zu diesen Versuchen verwendete Holz war von dem Ziegelei-Besitzer Hrn. A.
                              Türrschmiedt zur Untersuchung eingesendet worden.
                           Die Kloben rührten von alten starken Bäumen her und waren außen sehr verwittert,
                              meist der Rinde beraubt. Beim Spalten zeigte sich indeß daß etwa die Hälfte der
                              Scheite innen noch ziemlich gesund war, während die übrigen mehr oder weniger
                              angestockt waren und alle Stadien der Trockenfäule zeigten. Letztere Kloben waren
                              meist sehr leicht, einige darunter so porös und leicht wie Kork.
                           Das Gewicht einer Klafter war, dem entsprechend, gering; es betrug, obwohl die
                              Klafter dicht und reichlich gesetzt worden, nur 2060 Zollpfund, während ich früher
                              das Klaftergewicht von gesundem Holz zwischen 2350 und 2500 Zollpfund gefunden
                              hatte. Beim Versuche brannte das – sehr trockene – Holz gut, aber mit
                              weniger voller und anscheinend auch weniger intensiver Flamme, als gesundes
                              Kiefernholz. Der Heizeffect für 1 Pfund ergab sich ziemlich eben so hoch, wie bei
                              meinen früheren Versuchen mit kräftigem Kiefernholz, nämlich 3,89 bei 15 Proc.
                              Wassergehalt, während ich früher unter gleichen Verhältnissen 3,83 bis 4,19 gefunden
                              hatte. Der Heizeffect einer Klafter bei 15 Procent Wassergehalt berechnet sich
                              hieraus auf 8005 Pfund gegen 9000 bis 10400 Pfund bei gesundem Holz, also etwa 1/8
                              geringer.
                           Es ist also durch die angehende Vermoderung der absolute Heizeffect – per Pfund – nicht wesentlich alterirt worden,
                              weil muthmaßlich eine relative Zunahme des Kohlenstoffgehalts den Verlust an freiem
                              Wasserstoff ungefähr ausgeglichen hat; dagegen hat das Holz an Flammbarkeit
                              verloren, und da natürlich ein erheblicher Verlust an Masse eingetreten, so hat der
                              Heizwerth per Klafter merklich abgenommen.
                           Für den Aschengehalt dieses Holzes gelang es mir nicht, verläßliche Resultate zu
                              erlangen, weil die zahlreichen Poren und feinen Risse bis tief in's Innere des
                              Holzes hinein mit feinem Sand und Staub erfüllt waren, der sich nicht mechanisch
                              entfernen ließ; die Einäscherung ergab daher Resultate, die offenbar viel zu hoch
                              waren, nämlich 5 1/2 Proc. und bei einem anderen Versuche gar 14 Procent. Die Menge
                              der Herdrückstände, welche nur etwa 1/2 Proc. betrug, kann in diesem Falle auch
                              nicht als Anhalt dienen, weil stets der größere Theil der leichten Holzasche vom
                              Zuge über die Brücke und in die Canäle geführt wird.
                           
                           Ueberständiges, angestocktes
                                 Kiefernholz.
                           
                              
                                 
                                 Erster
                                       Versuch.4. November 1862.Nr. 72.
                                 Zweiter
                                       Versuch.5. November 1862.Nr. 73.
                                 
                              
                                 Ganze Rostfläche (durch eine
                                    Längsscheidewand    getheilt)
                                 12 1/2 Qdrtfuß.
                                 12 1/2 Qdrtfuß.
                                 
                              
                                 Rostfugenfläche
                                 3
                                    1/4    „       
                                 3
                                    1/4    „      
                                    
                                 
                              
                                 Breite der Rostspalten
                                             5/16
                                    Zoll            
                                             5/16
                                    Zoll            
                                 
                              
                                 Abstand des Rostes vom Kesselboden
                                 14 1/2  
                                    „           
                                 14 1/2  
                                    „          
                                    
                                 
                              
                                 Flächeninhalt des Kesselbodens über dem Rost
                                 11 Qdrtfuß.
                                 11 Qdrtfuß.
                                 
                              
                                 Beheizte Kesselfläche im Ganzen
                                 400      
                                    „         
                                 400      
                                    „        
                                    
                                 
                              
                                 Länge des Weges vom Rost bis z. Schornstein
                                 120 Fuß
                                 120 Fuß
                                 
                              
                                 Wetter
                                 Trübe, feiner Regen
                                 Trübe, ohne  Regen
                                 
                              
                                 Wind
                                 stark SO.
                                 schwach SO.
                                 
                              
                                 Barometer
                                 337,2 par. Lin.
                                 337,5 par. Lin.
                                 
                              
                                 Mittlerer Manometerstand währ. d. Versuches
                                 221,8  
                                    „  
                                    „     
                                 214,6  
                                    „  
                                    „     
                                 
                              
                                 Mittlere Temper. der Luft währ. d. Versuches
                                     6,8°
                                    R.
                                     8,2°
                                    R.
                                 
                              
                                 der Verbrennungsproducte beim Eintritt in die Esse
                                 148,5° R.
                                 145,2° R.
                                 
                              
                                 des Wassers im Kessel
                                   92,5° R.
                                   92,1° R.
                                 
                              
                                 Mittlerer Ueberschuß der Temperat. in der Esse
                                    über    die des Wassers im Kessel
                                   56,0° R.
                                   53,1° R.
                                 
                              
                                 Mittlerer Ueberschuß der Temperat. in der Esse
                                    über    die der äußeren Luft
                                 14,7° R.
                                 137,0° R.
                                 
                              
                                 Beschaffenheit des verwendeten Materials
                                 gespalten wie
                                 gewöhnlich
                                 
                              
                                 Gewicht einer Klafter desselben
                                 – Pfd.
                                 2060 Pfd.
                                 
                              
                                 Wassergehalt desselben
                                     13,7
                                    Proc.
                                 12,4 Proc.
                                 
                              
                                 Aschengehalt des trockenen Materials
                                   5,5?   „ 
                                 14,1  
                                    „     
                                 
                              
                                 Entweichende Gase beim Verkohlen des
                                    trockenen    Materials
                                 74,5   „ 
                                  67,8  
                                    „      
                                 
                              
                                 Gewicht des zum Versuch
                                    verwendeten    Materialquantums
                                   1000  
                                    Pfd.
                                 1100 Pfd.
                                 
                              
                                 Durchschnittsgewicht jeder Beschickung
                                 30 1/2   „
                                   25  
                                    „        
                                    
                                 
                              
                                 Durchschnittliche Zwischenzeit zwischen
                                    den    einzelnen Beschickungen
                                 7 1/2 Minuten
                                 7 1/3 Minuten
                                 
                              
                                 Während des Versuches verdampfte
                                    Wassermenge,    auf 0°
                                    reducirt
                                 3912,6 Pfd.
                                 4486,1 Pfd.
                                 
                              
                                 Betrag der Correctionen für den Unterschied
                                    der    Temperatur und des Wasserstandes zu
                                    Anfang    und zu Ende des Versuches, für
                                    das zum    Anzünden verwendete Holz und für
                                    das    unverbrannt zurückbleibende
                                    Material
                                 – 5,7 Pfd.
                                 + 13,2 Pfd.
                                 
                              
                                 Nutzbarer Heizeffect:
                                 
                                 
                                 
                              
                                     für 1 Pfd. des rohen
                                    Materials    für 1 Pfd. des trockenen
                                    Materials    für 1 Pfd. der brennbaren
                                    Theile    für 1 Klafter bei 15 Proc.
                                    Wassergehalt
                                 3,91   „4,69  
                                    „4,87  
                                    „  –      „
                                 
                                    
                                    
                                 Dampf ausWasservon 0° R.
                                 4,09   „4,81  
                                    „5,00  
                                    „  8005   „   
                                 
                                    
                                    
                                 Dampf ausWasservon 0° R.
                                 
                              
                                 Herdrückstände:
                                 
                                 
                                 
                              
                                     unverbranntes Material vom
                                    Rost
                                 0,5    „
                                 0,4    „
                                 
                              
                                     Schlacken und Gestein
                                          „
                                   –     „
                                 
                              
                                     kleine Schlacken und
                                    Kohksstücke aus
                                    dem        Aschenraum
                                   –     „
                                   –     „
                                 
                              
                                     Herdasche
                                 4,2    „
                                 5,6    „
                                 
                              
                                 Gesammtmenge der Herdrückstände nach
                                    Abzug    der brennbaren Theile
                                 4,0    „
                                 5,3    „
                                 
                              
                           Bemerkung. Der Verbrennungsproceß war bei beiden
                              Versuchen normal. Das Feuer brannte recht lebhaft, doch war die Flamme nicht ganz so
                              voll und intensiv, als sie gesundes Holz bei gleicher Trockenheit und gleich starkem
                              Feuern geliefert haben würde.