| Titel: | Ueber die Fabrication von Gegenständen aus feuerfestem Thon in Nord-England; von Joseph Cowen. | 
| Fundstelle: | Band 174, Jahrgang 1864, Nr. LXIX., S. 281 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXIX.
                        Ueber die Fabrication von Gegenständen aus
                           feuerfestem Thon in Nord-England; von Joseph Cowen.
                        Vorgetragen in der British
                                 Association, 1863. – Aus dem Civil Engineer and Architect's Journal, October
                              1863, S. 291.
                        Cowen, über die Fabrication feuerfester Thonwaaren in
                           Nord-England.
                        
                     
                        
                           Feuerfeste Thone kommen in großen Mengen in den Grafschaften Durham und
                              Northumberland vor. Sie bilden gewöhnlich im Liegenden der Steinkohlenflöße Lager,
                              deren Mächtigkeit zwischen 12 Zoll und 5 bis 6 Fuß schwankt. Am reichlichsten und von der besten
                              Qualität kommen sie unter der Kohle vor, welche vorzugsweise zur Darstellung von
                              Kohks und zu technischen Zwecken angewendet wird. – Feuerfester Thon besteht
                              bekanntlich im Wesentlichen aus Kieselsäure und Thonerde. Die Feuerfestigkeit eines
                              Thons wird durch die Mengenverhältnisse dieser beiden Bestandtheile, sowie durch die
                              Anwesenheit von Kalk, Eisenoxyd und anderer leicht schmelzbarer oder verschlackbarer
                              Substanzen bedingt. Die besten Sorten feuerfester Thone – diejenigen, welche
                              in verarbeitetem Zustande der größten Hitze am besten widerstehen – enthalten
                              stets eine relativ große Menge Kieselsäure. Die folgende Tabelle gibt eine
                              Uebersicht über die chemische Zusammensetzung der Thonsorten von sieben
                              verschiedenen Lagerstätten, welche in den Gruben ausgebeutet werden, die zu einer
                              mehrere engl. Meilen westlich von Newcastle gelegenen Fabrik feuerfester Backsteine
                              gehören:
                           
                              
                                 
                                 Nr. 1.
                                 Nr. 2.
                                 Nr. 3.
                                 Nr. 4.
                                 
                                 Nr. 5.
                                 Nr. 6.
                                 Nr. 7.
                                 
                              
                                 Kieselerde
                                 51,10
                                 47,55
                                 48,55
                                 51,11
                                 
                                 71,28
                                 83,29
                                 69,25
                                 
                              
                                 Thonerde
                                 31,35
                                 29,50
                                 30,25
                                 30,40
                                 
                                 17,75
                                   8,10
                                 17,90;
                                 
                              
                                 EisenoxydKalkerde
                                   4,63  1,46
                                   9,13  1,34
                                   4,06  1,66
                                   4,91  1,76
                                 
                                    
                                    
                                   2,43
                                   1,88
                                   2,97
                                 
                              
                                 Magnesia
                                   1,54
                                   0,71
                                   1,91
                                   Spur
                                 
                                   2,30
                                   2,99
                                   1,30
                                 
                              
                                 Wasser und
                                    organische    Substanz
                                 10,47
                                 12,01
                                 10,67
                                 12,29
                                 
                                 6,94
                                   3,64
                                   7,58
                                 
                              
                           Aus diesen Analysen folgt, daß Thonsorten von mehr oder weniger abweichender
                              chemischer Zusammensetzung und somit von verschiedenen Eigenschaften ganz nahe bei
                              einander liegen und aus derselben Grube gewonnen werden können. Der Besitz einer
                              solchen Reihe verschiedener, in dieser Weise zusammen auftretender Lagerstätten von
                              feuerfesten Thonen ist von sehr bedeutendem Vortheile für die Fabrikanten dieses
                              Districts, da sie dadurch in den Stand gesetzt sind, die verschiedenen Thonsorten in
                              verschiedenen Verhältnissen mit einander zu versetzen und Artikel für sehr
                              verschiedenartige Zwecke zu liefern. Diesen Vorzug genießen die Fabrikanten
                              feuerfester Artikel in Nord-England in weit ausgedehnterem Maaße, als die des
                              ganzen übrigen vereinigten Königreichs. Ueberhaupt kommt in dem großen
                              nordenglischen Steinkohlenbecken feuerfester Thon in größerer Menge vor und läßt sich gleichzeitig auch
                              billiger gewinnen, als in irgend einem anderen Theile Europa's, und daher erklärt
                              sich auch die ungemeine Ausdehnung und die großartige Entwickelung der Fabrication
                              feuerfester Thonwaaren in jenem Districte.
                           Der Handel in diesem Artikel ist von verhältnißmäßig neuem Ursprunge. Anfangs gieng
                              es nur langsam damit vorwärts, in den letzten vierzig Jahren nahm er aber sehr rasch
                              zu und das Geschäft ist noch immer im Steigen begriffen. Die Ausdehnung desselben in
                              den letzten fünfundzwanzig Jahren war besonders bemerkenswerth und wichtig.
                           Die ersten feuerfesten Ziegelsteine am Tyne wurden vor etwa hundert Jahren fabricirt.
                              Lange Jahre hindurch wurden die sämmtlichen hier angefertigten Steine in den
                              benachbarten Fabriken verbraucht. Der Handel mit denselben wuchs langsam aber
                              stetig, und das Fabricat gieng in größeren und kleineren Quantitäten nach
                              verschiedenen Theilen des vereinigten Königreichs, sowie nach einigen der
                              bedeutendsten Häfen des Kontinents und der brittischen Colonieen.
                           Im Jahre 1838 hatte der Handel mit Fabricaten aus feuerfestem Thon folgenden Stand.
                              Die Anzahl der zu jener Zeit jährlich producirten feuerfesten Steine betrug etwa 7
                              Millionen Stück. Davon kamen auf den Localverbrauch etwa 2 1/2 Millionen; in den
                              übrigen Theilen des vereinigten Königreichs wurden circa
                              3 Millionen abgesetzt und zum Export kamen ungefähr 1 1/2 Millionen. Jetzt hat der
                              Handel die folgende Ausdehnung:
                           
                              
                                 Anzahl der jährlich producirten feuerfesten Mauersteine
                                    etwa
                                 80000000
                                 Stück
                                 
                              
                                 der Localconsum wird geschätzt auf
                                 43000000
                                 „
                                 
                              
                                 nach anderen Theilen des vereinigten Königreichs werden
                                    abgesetzt
                                 27500000
                                 „
                                 
                              
                                 exportirt werden
                                 9500000
                                 „
                                 
                              
                           Aus diesen Zahlen ergibt sich, daß der örtliche Verbrauch von feuerfesten Steinen
                              seit dem letzten Vierteljahrhundert um siebzehnhundert
                                 Procent, der Umsatz im Inlande um neunhundert
                              und der Exporthandel um mehr als sechshundert Procent
                              zugenommen hat. Im Durchschnitt gerechnet hat jener Handel um etwa elfhundert Procent zugenommen.
                           In dem Technischen der Fabrication hat sich nicht viel
                              geändert, mit Ausnahme der Formen, welche früher aus Holz bestanden, jetzt aber aus
                              Messing oder anderen Metallen, für manche Zwecke auch aus Glas angefertigt werden.
                              Die Art in welcher die feuerfesten Steine jetzt dargestellt werden, weicht von der
                              vor etwa hundert Jahren üblichen Fabricationsmethode nicht wesentlich ab.
                              Wiederholte Versuche, zu ihrer Production Maschinen anzuwenden, blieben bisher ohne
                              Erfolg. Die Plasticität des feuerfesten Thons, sowie die verschiedenartige Form und Beschaffenheit der aus
                              demselben angefertigten Gegenstände machen die Anwendung von Maschinenkraft
                              schwierig und die damit zu erzielenden Vortheile bedeutungslos. Allerdings werden in
                              Wales bei der Fabrication feuerfester Steine Maschinen angewendet, allein der
                              dortige feuerfeste Thon hat auch eine andere Beschaffenheit als der in
                              Nord-England vorkommende. Bei der Aufbereitung des Rohmaterials hingegen
                              werden Maschinen und mechanische Vorrichtungen in ausgedehntem Maaßstabe und mit dem
                              besten Erfolge angewendet; es ist in der That zu bezweifeln, ob sich dieser eben so
                              interessante als wichtige Industriezweig in dem Grade, als es geschehen, hätte
                              entwickeln können, wenn nicht die Benutzung von Maschinen zur mechanischen
                              Aufbereitung und Vorbereitung des Thones sehr bedeutende Vervollkommnungen dieser
                              Operationen ermöglicht hätte.
                           Auch in der Art, für technische Zwecke verschiedene Thonsorten mit einander zu
                              versetzen und vorzubereiten, sind große Fortschritte gemacht worden. Von ganz
                              bedeutendem und sehr günstigem Einflusse auf die Qualität des feuerfesten Thones ist
                              das Ablagern desselben an freier Luft, so daß er den
                              Einwirkungen der Atmosphärilien ausgesetzt ist und gehörig auswittern kann; dadurch werden die unreinen Theile, die fremdartigen
                              Beimengungen von der guten Thonmasse ausgeschieden, so daß sie sich leichter
                              auslesen lassen, daß also das Sortiren sehr erleichtert
                              wird. Fabrikanten, denen es nicht an Betriebscapital und an hinlänglichem Raume
                              fehlt, um ihren Thon gehörig auswittern zu lassen, und welche so günstig situirt
                              sind, daß ihnen eine Reihe verschiedenartiger, die wesentlichen Bestandtheile in
                              verschiedenen Verhältnissen enthaltender Thonsorten zur Verfügung steht, haben damit
                              große Vortheile bezüglich der Vorbereitung des Rohmaterials und einer passenden
                              Zurichtung desselben für sämmtliche Zwecke, zu denen feuerfeste Producte
                              erforderlich sind.
                           Vor vierzig Jahren beschränkte sich die Fabrication feuerfester Thonwaaren auf die
                              Production von Ziegelsteinen von den gewöhnlichen Formen und Größen. Seitdem aber
                              kamen Gegenstände dieser Art viel allgemeiner in Gebrauch und die jetzt
                              angefertigten Artikel sind ebenso zahlreich, als verschiedenartig. Es werden aus
                              feuerfestem Thone sowohl Gegenstände für ornamentale Zwecke, als für die stärksten
                              Bauten angefertigt und deßhalb ist auch der Verbrauch an diesem Minerale und der
                              Handel mit demselben täglich im Zunehmen begriffen. In den letzten zwanzig Jahren
                              kamen thönerne Gasretorten allmählich in Aufnahme, und sind jetzt auf den
                              Gasanstalten in England allgemein in Gebrauch. Die Verbesserungen in diesem Zweige der
                              Thonwaarenindustrie sind als sehr bedeutende zu bezeichnen. Anfänglich verursachte
                              die Anfertigung solcher Retorten von den erforderlichen Dimensionen, welche frei von
                              allen Rissen waren, große Schwierigkeiten; doch minderten sich dieselben mit der
                              Ausdehnung des Handels, und die Nachfrage nach dem Artikel stieg. Die Menge der in
                              diesem Districte fabricirten Thonretorten beläuft sich jetzt auf circa 12000 Stück jährlich.
                           Die Einführung der Thonretorten bei der Gasfabrication verdrängte die eisernen;
                              dadurch aber erwuchs den Compagnieen eine bedeutende Ersparniß, und bei mehreren
                              größeren Anstalten mehrte sich der Gewinn derartig, daß sie ihren Actionären die
                              doppelte Dividende zu zahlen im Stande waren, nur allein in Folge des Ersatzes der
                              eisernen durch Thonretorten. Dagegen hat sich in Folge der Einführung der letzteren
                              der Verbrauch an feuerfesten Mauersteinen, Ziegeln und anderen kleinen Artikeln aus
                              feuerfestem Thone, welche die Gasfabriken früher beim Setzen der eisernen Retorten
                              consumirten, vermindert.
                           Röhren von feuerfestem Thone finden jetzt sehr häufig Anwendung zum Ausfuttern von
                              Schornsteinen in Wohnhäusern, Hospitälern etc. Der Gebrauch solcher Röhren als
                              Schutz gegen Feuersgefahr kann nicht genug empfohlen werden. Feuerfester Thon wird
                              ferner zur Anfertigung von Kaminsimsen, Badewannen, Blumengefäßen und zahlreichen
                              anderen, namentlich zur Ausschmückung dienenden Artikeln in sehr beträchtlicher
                              Ausdehnung verwendet. Große Mengen der ordinärsten und billigsten feuerfesten
                              Mauersteine werden jetzt zu gewöhnlichen Bauzwecken, bei der Aufführung von
                              Wohnhäusern, Waarenspeichern u. dgl. gebraucht.
                           Die immer stärker werdende Nachfrage nach feuerfesten Thonwaaren ist hauptsächlich
                              Folge der unablässig sich vermehrenden Eisenwerke, Gasbeleuchtungsanstalten und
                              Sodafabriken, sowie der raschen und so außerordentlich bedeutenden Ausdehnung der
                              Fabrication von Kohks für die Locomotiven.
                           Die Preise und Qualitäten der feuerfesten Thonwaaren sind sehr verschieden. Aus
                              geringeren Thonsorten bestehende und auf die billigste Weise angefertigte
                              Ziegelsteine kosten 30 Shilling per tausend Stück; der
                              Preis der besten, aus den besten Thonsorten und mit der größten Sorgfalt fabricirten
                              hingegen beträgt 55 Shill. per tausend Stück.
                           Seit einigen Jahren wird feuerfester Thon auch in sehr großem Maaßstabe zur
                              Anfertigung von Abzugsrohren verwendet, zu welchem Zwecke er ein sehr geeignetes
                              Material ist. Die kleineren Haupt – und die Nebenleitungen werden jetzt bei
                              allen neuen Anlagen mit Röhren von glasirtem feuerfestem oder gewöhnlichem Thone
                              hergestellt.
                           
                           Zur Anfertigung von Abzugsröhren ist feuerfester Thon, vielfacher Erfahrung zufolge,
                              ein passenderes Material, als jede andere Töpferwaare oder Steinzeug. In Folge der
                              zur Verglasung ihrer Oberfläche erforderlichen stärkeren Hitze sind sie besser
                              gebrannt und erscheinen weiß. Da sie gewöhnlich in den Wandungen etwas stark gemacht
                              werden, so sind sie auch fester und dauerhafter, und vermögen gleichzeitig der
                              Wirkung der in ihrem Inhalte suspendirten chemischen Agentien besser zu widerstehen.
                              Die anfängliche Methode, diese Röhren in Gypsformen anzufertigen, wurde bald
                              aufgegeben und durch ein rascher zum Ziele führendes Verfahren mit Anwendung
                              geeigneter maschineller Vorrichtungen ersetzt, welche in manchen Fällen durch
                              Wasserkraft, meist aber durch Dampf getrieben werden. Die gewöhnlichste Form einer
                              Dampf-Thonröhrenpresse ist ein einfaches cylindrisches Gefäß, welches mit dem
                              gehörig vorbereiteten Thone gefüllt wird; in demselben bewegt sich ein durch directe
                              Wirkung des in den Dampfkasten zugelassenen Dampfes getriebener Kolben oder Stempel
                              und preßt den Thon gegen den Boden des Cylinders durch kreisrunde Oeffnungen von
                              verschiedenem Durchmesser, in denen concentrische Dorne angebracht sind, so daß nur
                              ein ringförmiger Raum frei bleibt, durch den der Thon die Röhrenform erhält. Nachdem
                              Muff und Röhre gleichzeitig mit einem Drucke fertig gemacht, und letztere mittelst
                              eines Drahtes abgeschnitten worden, werden sie auf Breter gelegt, um etwas
                              auszutrocknen und dann erforderlichenfalls mit den Händen etwas gerichtet, worauf
                              sie zum Einsetzen in den Ofen fertig sind. Die Geschwindigkeit, mit welcher die
                              Anfertigung dieser Röhren von statten geht, ist sehr groß; fünf Arbeiter oder Jungen
                              sind im Stande, täglich etwa eine (englische) Meile von solchen Röhren, von 2 bis 6
                              Zoll Durchmesser bei 2 bis 3 Fuß Länge, oder eine entsprechende Anzahl von größeren
                              Dimensionen, zu pressen. Das stärkste Kaliber, von welchem solche Röhren angefertigt
                              worden sind, ist 3 Fuß im Durchmesser; doch kommen dieselben nur selten zur
                              Anwendung, da sie kostspieliger sind, als ein aus Ziegelsteinen aufgeführter Canal
                              von denselben Dimensionen; dagegen sind die Röhren von 18 Zoll Durchmesser und
                              darunter die gebräuchlichsten Größen, und werden zu Haupt – und
                              Nebenleitungen sehr viel benutzt. Zu der allgemeinen Anwendung dieser Röhren hat
                              nicht allein ihr billiger Preis, sondern auch die glatte Innenfläche und ihre
                              vollkommen cylindrische Form beigetragen. Werden sie richtig gelegt und gehörig
                              miteinander verbunden, so genügt ein Gefäll von nur 1 Zoll auf 1000 Yards, damit der
                              Unrath ohne Stockung oder Unterbrechung abfließt. Sämmtliche Röhren erhalten außen
                              und innen eine starke Salzglasur (von kieselsaurem Natron).
                           
                           Durch die Anwendung von Abzugsröhren aus glasirtem feuerfesten und aus glasirtem
                              gewöhnlichen Thon ist die Drainirung in vielen Städten des vereinigten Königreichs
                              bedeutend vervollkommnet worden. In den Grafschaften Durham und Northumberland sind
                              Darlington, Durham, Sunderland, North-Shields, South-Shields, Morpeth,
                              Alnwick und noch andere kleinere Städte sämmtlich mittelst Röhren aus feuerfestem
                              Thon, welche hauptsächlich am Tyne fabricirt wurden, drainirt worden.
                           Wenn gleich diese Röhren zum größeren Theile zu Abzüchten unter der Erde Verwendung
                              finden, so wird doch auch eine bedeutende Menge von ihnen zu Wasserleitungen
                              benutzt. Viele Wasserbauingenieure haben sie als ein für diesen Zweck überall da, wo
                              der Druck nicht sehr groß ist, sehr geeignetes Material anerkannt, indem bei ihrer
                              Anwendung die Gefahren der Verschlechterung des Wassers durch Leitung in bleiernen
                              oder anderen Metallröhren gänzlich vermieden werden.
                           Uebrigens vermögen diese Röhren einen bedeutenden Druck zu ertragen; verschiedene am
                              Tyne angefertigte Exemplare hielten bei der mit ihnen angestellten Probe einen Druck
                              von 80 bis 100 Pfd. per Quadratzoll aus. Das ist für
                              eine Thonröhre gewiß eine sehr gute Leistung; da die Fabrication aber immer größere
                              Fortschritte macht, so werden auch die Röhren sicherlich noch vollkommener werden.
                              Glasirte Röhren aus feuerfestem Thon bilden für die Leitung von Wasser einen Canal,
                              welcher niemals zerfressen wird und in seinen wichtigsten Eigenschaften
                              unverwüstlich ist.
                           
                        
                           Uebersicht der Production in den
                                 nördlichen Thondistricten.
                           Jährlich werden producirt aus feuerfestem Thone:
                           
                              
                                 Ziegelsteine, der Schätzung nach
                                 80000000 Stück
                                 
                                 
                              
                                 Gasretorten, ungefähr
                                       12000 Stück
                                 
                                 
                              
                                 glasirte Röhren von 3 bis 15 Zoll Durchmesser
                                           175
                                    (engl.) Meilen
                                 
                                 
                              
                                 An feuerfestem Thon werden jährlich
                                    verkauft,    der Schätzung nach
                                       50000 Tonnen
                                 
                                 
                              
                                 an feuerfestem Thon zur Fabrication der
                                    erwähnten    Retorten, Ziegelsteine und
                                    Röhren,    werden verbraucht circa
                                     295000 Tonnen
                                 
                                 
                              
                                 Steinkohlenverbrauch bei der Fabrication
                                    der    genannten Gegenstände,
                                    ungefähr
                                     150000 Tonnen
                                 
                                 
                              
                                 Zahl der beschäftigten Arbeiter und Jungen
                                         3500
                                    Mann
                                 
                                 
                              
                                 Jährlicher Arbeitslohn
                                     110000 Pfd. Sterl.
                                 
                                 
                              
                                 Verbrauch von feuerfest. Steinen an Ortu. Stelle
                                 43000000
                                 
                                 
                              
                                 Versandt von feuerfesten Steinen an
                                    andere    Plätze des vereinigten
                                    Königreichs
                                 27500000
                                 
                                 
                              
                                 Versandt von feuerfesten Steinen in das Ausland
                                   9500000
                                 80000000 Stück
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––
                                 
                                 
                              
                                 Von feuerfestem Thon in
                                    unverarbeitetem    Zustande wurden
                                    exportirt
                                 
                                         3000
                                    Tonnen.