| Titel: | Ueber ein neues Verfahren zur Bestimmung des specifischen Gewichtes fester Körper; von J. Persoz. | 
| Fundstelle: | Band 178, Jahrgang 1865, Nr. CII., S. 367 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CII.
                        Ueber ein neues Verfahren zur Bestimmung des
                           specifischen Gewichtes fester Körper; von J. Persoz.
                        Aus den Annales du Conservatoire des arts et
                                 métiers, t. V p. 532; April 1865.
                        Mit Abbildungen.
                        Persoz, über ein Verfahren zur Bestimmung des spec. Gewichtes
                           fester Körper.
                        
                     
                        
                           Bei einer langwierigen Arbeit, welche mich in den letzten Jahren beschäftigte und die
                              Bestimmung des specifischen Gewichtes gewisser Verbindungen, z.B. derjenigen des
                              Aethers und des Alkohols mit verschiedenen Salzen, der Weinsäuresalze, des
                              Harnstoffes, der Doppelcyanüre, Doppelchlorüre, Doppelbromüre, der
                              Schwefelsäuredoppelsalze, kurz einer Menge von organischen und unorganischen
                              Substanzen, – nach den bisher bekannten Methoden, – nöthig machte,
                              fließ ich auf fast unüberwindliche Schwierigkeiten; denn bei diesen Methoden müssen,
                              mit Ausnahme der von Say erfundenen – einer
                              sinnreichen Anwendung des Mariotte'schen Gesetzes zur
                              Volummessung – Substanzen angewendet werden, welche, wie Wasser, fette und
                              ätherische Oele, Alkohole, Quecksilber, für die Dichtigkeitsbestimmung der oben
                              angeführten Körper unbrauchbar sind, weil sie dieselben entweder verändern, oder,
                              wie das Quecksilber, sie nicht benetzen.
                           Den Say'schen, später von Hermann Kopp und darauf besonders von Regnault
                              verbesserten Apparat, das Stereometer und Volumenometer, benutzte ich bei meinen Untersuchungen
                              deßhalb nicht, weil
                              dasselbe langwierige und schwierige Operationen verursacht und überdieß in den
                              Fällen, wo die atmosphärische Luft auf die zu untersuchende Substanz eine Wirkung
                              ausübt, hinlänglich genaue Resultate nicht hätte liefern können.
                           Ich sah mich demnach genöthigt, ein leichter und allgemeiner anwendbares, zugleich
                              aber hinlänglich genaue Bestimmungen verbürgendes Verfahren aufzusuchen, was mir
                              auch gelungen ist.
                           Wie sich aus dem Folgenden ergibt, ist mein Verfahren auf das Princip der Verdrängung
                              der Flüssigkeiten gegründet.
                           Nehmen wir an, es werde in einen Kolben von dem bekannten Inhalt V ein Körper vom Volum v
                              gebracht; dann ist das Volum der im Kolben zurückgebliebenen Luft offenbar gleich
                              der Differenz V – v,
                              und wenn wir die Mittel besitzen, dieses Volum zu messen, so sind wir dadurch in den
                              Stand gesetzt, aus demselben das Volum v des Körpers
                              abzuleiten.
                           Der Apparat besteht aus drei verschiedenen, mit einander verbundenen Theilen.
                           Den ersten Theil bilden Gefäße, deren Form und Beschaffenheit nach den Körpern, deren
                              Dichtigkeit bestimmt werden soll, verschieden ist. Bald sind es Glaskolben B, B, B, B mit Metallfassung und Hahn, (wie Fig. 1, 4 und 5), bald Glaskolben mit eingeschliffenem Glasstöpsel,
                              wie M (Fig. 2), oder
                              dergleichen Fläschchen mit gleichfalls eingeschliffenem Stöpsel, wie F, f (Fig. 2).
                           
                              
                              Fig. 1., Bd. 178, S. 368
                              
                           
                              
                              Fig. 2., Bd. 178, S. 368
                              
                           Bei den mit Hahn versehenen Kolben wird der Inhalt bis zum Hahnschlusse bestimmt, und
                              zwar nach den üblichen Methoden.
                           Um den Inhalt der mit eingeschliffenem Stöpsel versehenen Gefäße zu bestimmen, müssen
                              Vorsichtsmaßregeln beobachtet werden. Nachdem sie tarirt und mit destillirtem Wasser
                              oder Quecksilber, deren Temperatur genau ermittelt werden muß, gefüllt worden sind, muß man
                              beim Verschließen derselben den Stöpsel vorsichtig in den Hals hinabgleiten lassen,
                              damit keine Luftblase hineingebracht wird und ihn dann vollständig eindrücken,
                              während die überschüssige Flüssigkeit leicht ausfließen kann.
                           Der zweite Theil des Apparats besteht aus verschieden geformten Stücken von Messing,
                              und Ansätzen oder Verbindungsstücken von Kautschuk (Fig.
                                 3). Dieselben können beliebig einzeln oder mit einander verbunden
                              gebraucht werden; immer aber dienen sie zum Verschließen des Raumes, in welchen die
                              auf ihr specifisches Gewicht zu untersuchenden Substanzen gebracht werden, sowie zur
                              Verbindung dieses Raumes mit dem dritten Theile des Apparates.
                           
                              
                              Fig. 3., Bd. 178, S. 369
                              
                           Bei den mit Messingfassung versehenen Kolben dienen zu diesen Zwecken die Hähne r, r, R, R (Fig. 1, 4, 5); über dem Hahn
                              ist ein entweder aus Messing, wie in Fig. 5, oder aus
                              Kautschuk, wie in Fig. 1 und 4, bestehendes Näpfchen oder eine Cüvette angebracht. Besteht diese
                              Cüvette aus Messing, so ist der Hahn an seinem oberen Ende mit einer Schraubenmutter
                              versehen, welche ein getheiltes Glasrohr oder einen getheilten Kolben aufzuschrauben
                              gestattet, Fig. 5. Ist dagegen die Cüvette aus
                              Kautschuk hergestellt, so wird das graduirte Rohr in den engeren Theil des
                              Kautschuks gesteckt und dadurch mit dem Hahne verbunden (Fig. 4). Bei dieser Anordnung, welche auch die Schraubenmutter
                              entbehrlich macht, läßt sich im erforderlichen Falle der untere Kolben umschütteln,
                              ohne daß das getheilte Rohr, beziehungsweise der getheilte Kolben, dadurch irgend
                              erschüttert wird.
                           Bei den Gefäßen ohne Fassung wendet man einen eingeschliffenen Glasstöpsel und eine
                              Kautschukgarnitur, c, e
                              Fig. 3 an, indem der ausgebauchte Theil der letzteren
                              auf dem Halse der Flasche befestigt wird, während ihr trichterförmiger Theil zum Halten des
                              getheilten Rohrs und gleichzeitig als Cüvette dient (Fig.
                                 6).
                           Der dritte und einfachste Theil des Apparates endlich besteht in Glasröhren von
                              verschiedenem Inhalt, welche auf das Sorgfältigste getheilt sind (Fig. 4
                              t) und zum Messen des Luftvolums dienen, welches nach
                              dem Einführen des Körpers in dem Apparat zurückbleibt.
                           Die von mir angewendeten Röhren haben nicht über 85 bis 90 Kub. Cent. Inhalt; zum
                              Messen größerer Luftvolumina benutze ich langhalsige, gleich den Röhren graduirte
                              Kolben T, Fig. 5, von 110
                              bis 130 Kub. Cent. Inhalt. Diese Kolben erhalten am besten eine mehr eiförmige,
                              anstatt einer vollkommen kugeligen Form, damit das Wasser leichter ausfließen kann.
                              Nehmen wir an, um die Anwendungsweise des Apparats zu erläutern, es soll das
                              specifische Gewicht des Candiszuckers bestimmt
                              werden.
                           Nachdem einer der Kolben B, B, B, B sorgfältig getrocknet
                              worden, wird er gewogen, zuerst leer, dann mit einer Quantität Candiszucker, welche
                              hinreicht, den Kolben fast ganz oder wirklich ganz anzufüllen. Hernach wird der mit
                              Cüvette versehene Hahn aufgeschroben und der Apparat bleibt stehen, bis er die
                              Temperatur des Arbeitsraumes angenommen hat; dann wird der Hahn geschlossen, die
                              Cüvette mit Wasser gefüllt, und nun wird das getheilte Rohr oder der getheilte
                              Kolben, gleichfalls mit Wasser gefüllt, mit dem Ballon verbunden. Selbstverständlich
                              muß das getheilte Rohr groß genug seyn, um die verdrängte Luft vollständig aufnehmen
                              zu können. Jetzt hat der Operirende, wie nach dem Verpuffen einer Gasmischung im Volta'schen Eudiometer, nichts weiter zu thun, als den
                              Hahn zu öffnen, um dadurch den unteren und den oberen Theil des Apparates mit
                              einander in Verbindung zu setzen.
                           Das in dem graduirten Rohr enthaltene Wasser fließt in den unteren Kolben oder Ballon
                              ab, während die aus dem letzteren verdrängte Luft in den oberen Theil des Rohres
                              tritt. Hat man sich durch einige, dem Apparate ertheilte Stöße überzeugt, daß
                              sämmtliche Luft aus dem Kolben ausgetrieben ist, so nimmt man das graduirte Rohr weg
                              und taucht es in ein mit Wasser gefülltes, hinreichend tiefes Gefäß ein, bis das
                              äußere Niveau des Wassers mit dem inneren zusammenfällt, um jenes Luftvolum zu
                              messen.
                           Zur Vermeidung jeder Temperaturcorrection wende ich vorzugsweise destillirtes Wasser
                              an, welches mehrere Stunden in dem Arbeitsraume, wo die Untersuchung angestellt
                              wird, gestanden, somit dessen Temperatur angenommen hat. Die Correction des Drucks
                              kann wegen der Schnelligkeit, mit welcher die Operation ausgeführt wird,
                              unterbleiben.
                           
                           
                              
                              Fig. 4., Bd. 178, S. 371
                              
                           
                              
                              Fig. 5., Bd. 178, S. 371
                              
                           
                              
                              Fig. 6., Bd. 178, S. 371
                              
                           Eine Schwierigkeit kann dann entstehen, wenn der auf sein specifisches Gewicht zu
                              untersuchende Körper Luft eingeschlossen enthält. Bei manchen Substanzen findet dieß
                              in ziemlich bedeutendem Grade statt. In derartigen Fällen muß das Kautschuknäpfchen
                              (Fig. 4) angewendet werden, um den Kolben kräftig
                              und in allen Richtungen schütteln zu können, ohne den Apparat zu zerbrechen, was
                              fast unausbleiblich geschehen würde, wenn das getheilte Rohr an den Kolben
                              festgeschraubt wäre.
                           Hat man mit Substanzen zu thun, welche sich an der Luft verändern, oder welche den
                              Kitt oder das Metall der Fassung angreifen, so muß man die Glasfläschchen F, f oder den Kolben M (Fig. 2) anwenden, je nachdem die Substanz sich in
                              den Gefäßen selbst bilden mußte – wie dieß bei dem krystallisirten
                              Schwefelsäurehydrat der Fall ist – oder man auf eine durch Berührung des
                              Wassers mit dem fraglichen Körper hervorgerufene bedeutende Temperaturerhöhung zu
                              rechnen hat. Begreiflicher Weise kann man nöthigenfalls das Gesammtgewicht des
                              Gefäßes und der in demselben gebildeten Substanz bestimmen, und später das Gewicht
                              des Gefäßes und seinen Inhalt durch die gewöhnlichen Mittel.
                           Verfährt man auf diese Weise, so mutz die Flasche kurze Zeit etwas offen bleiben,
                              damit die darin enthaltene Luft die Temperatur und den Druck des umgebenden Mediums
                              annehmen kann. Dann wird sie sorgfältig verschlossen und mit der Kautschukhaube c, e versehen, welche man am Halse der Flasche mittelst
                              einer Schnur festbindet. Schließlich wird die Kautschukcüvette mit Wasser gefüllt
                              und das gleichfalls mit Wasser gefüllte getheilte Rohr eingesetzt. Hierauf lüftet
                              man, indem man die Hand auf das Fläschchen stützt, mit dem Daumen und Zeigefinger
                              den Glasstöpsel so, daß das Wasser in das Fläschchen eindringen kann (s. Fig. 6), worauf die verdrängte Luft den oberen Theil
                              des graduirten Rohres einnimmt.
                           Nachdem ich nun die Behandlung des Apparates beschrieben habe, gehe ich auf die
                              Anwendung meiner Methode zur Bestimmung der Dichtigkeit einiger Substanzen von
                              besonderer chemischer Natur über.
                           Wird ein Körper in eine Flüssigkeit getaucht, so gibt er die zwischen seinen
                              Theilchen eingeschlossene Luft nur dann vollständig ab, wenn er benetzt wird. Man muß daher zu den Versuchen
                              Flüssigkeiten wählen, oder im Nothfall darstellen, welche sowohl den auf sein
                              specifisches Gewicht zu prüfenden Körper benetzen, als auch sämmtliche Luft
                              verdrängen können, ohne den Körper in irgend einer Weise zu verändern.
                           Der Nutzen der Kautschukgarnituren stellt sich vorzüglich dann heraus, wenn man
                              genöthigt ist, bei Fettkörpern, Harzen und Gummiharzen, anstatt des Wassers Alkohol
                              und schwache Essigsäure anzuwenden.
                           Man kann auch in meinem Apparate gewisse organische Substanzen durch geeignete
                              Agentien (die Seide und Wolle mittelst einer concentrirten Alkalilösung) auflösen,
                              so daß die ganze in ihrer Masse eingeschlossene Luft sich sammeln und bestimmen
                              läßt.
                           Zur Ermittelung des specifischen Gewichts von Körpern, welche auf dem Wasser
                              schwimmen, wie die Samen mancher Pflanzen, benutze ich einen Hahn, welcher innen mit
                              einem dünnen Metallgewebe versehen ist, so daß die Substanz nicht in das graduirte
                              Rohr gelangen und in demselben aufsteigen kann.
                           Im Nachstehenden sind die mit mehreren Getreidearten erhaltenen Resultate angegeben. Aus den mit
                              wandelbaren Getreidemengen und in verschiedenen Gefäßen (mit den Weizensorten Nr. 8
                              und Nr. 30) angestellten Versuchen läßt sich der Grad von Schärfe und Genauigkeit,
                              welche die Methode zuläßt, beurtheilen, und vielleicht noch besser durch die
                              folgenden Versuche mit Salzen.
                           Die Dichtigkeit des Salpeters schwankt nach den Angaben mehrerer Chemiker zwischen
                              1,90 und 1,93. Das von mir angewandte Salz war sehr rein und bildete
                              zusammengruppirte lange Nadeln. Da ich es der Einwirkung trockener Luft ausgesetzt
                              hatte, so konnte es nur eine sehr geringe Menge eingeschlossenes Wasser enthalten;
                              es erlitt beim Schmelzen auch wirklich nur einen Verlust von nicht ganz 1
                              Procent.
                           
                        
                           Versuch mit dem krystallisirten
                                 Salpeter.
                           Erstes Salz, 65,015 Gramme, Volum 32,00 Kubik-Centimeter; 65,015/32 = D = 2,02.
                           Zweites Salz, 70,160 Gramme, Volum 34,60 Kubik-Centimeter; 70,160/34,60 = D = 2,02.
                           
                        
                           Versuch mit dem geschmolzenen
                                 Salpeter.
                           Erstes Salz, 37,885 Gramme, Volum 18,40 Kubik-Centimeter; 37,885/18,40 = D = 2,058.
                           Zweites Salz, 70,775 Gramme, Volum 34,40 Kubik-Centimeter; 70,775/34,40 = D = 2,057.
                           Um die Dichtigkeit des Chlorstrontiums zu bestimmen, wurde dieses Salz in reinem
                              Zustande dargestellt und geschmolzen. Da 50,700 Grm. desselben ein Volum von 15 Kub.
                              Cent. haben, so ist seine Dichtigkeit 50,700/15 = D =
                              3,37, welche von den bisherigen Angaben bedeutend abweicht.
                           In den nachstehenden Tabellen ist in der vierten Columne das Gewicht des Hektoliters
                              der Getreidesorten angegeben, welche ich in meinen kleinen graduirten Apparaten
                              gemessen habe; diese mit den Dichtigkeiten so wenig übereinstimmenden Resultate
                              zeigen deutlich, wie viel die auf den Märkten zur Werthbestimmung des Getreides
                              angewendete Methode zu wünschen übrig läßt.
                           Die Differenzen im specifischen Gewichte der verschiedenen Maissorten werden von dem größeren oder geringeren Fettgehalte derselben
                              bedingt. Man sehe die Tabellen.
                           
                           Eine Maissorte – der Cusco-Mais – zeigte ein viel geringer es
                              specifisches Gewicht, als alle anderen Varietäten von Welschkorn; sie schwamm sogar
                              noch dann auf dem Wasser, als sie von ihrem Luftgehalte vollständig befreit worden
                              war.
                           
                              
                                 Nr.
                                 
                                    Benennung der
                                       Getreidesorten.
                                    
                                 Gewicht.
                                 Volum.
                                 SpecifischesGewicht.
                                 Gewicht desHektoliters.
                                 
                              
                                 
                                 
                                    Weizen.
                                    
                                 Gram.
                                 Kub. Cent.
                                 
                                 Kil.
                                 
                              
                                   1
                                 Sommerweizen aus dem Versailler Park
                                 164,200
                                 128,91
                                 1,273
                                 81,930
                                 
                              
                                   2
                                 Winterweizen von la Minière
                                 104,600
                                   80,40
                                 1,300
                                 79,540
                                 
                              
                                   3
                                 Weizen von le Tremblay
                                 116,520
                                   88,70
                                 1,313
                                 82,690
                                 
                              
                                   4
                                       „    
                                    von les Essarts
                                 113,860
                                   87,40
                                 1,302
                                 80,800
                                 
                              
                                   5
                                       „    
                                    aus der Picardie
                                 113,880
                                   88,90
                                 1,281
                                 80,820
                                 
                              
                                   6
                                       „    
                                    von Dammartin
                                 165,020
                                 127,00
                                 1,299
                                 82,340
                                 
                              
                                   7
                                       „    
                                    von Montdidier
                                 159,120
                                 125,35
                                 1,269
                                 80,710
                                 
                              
                                   „
                                   derselbe, 2ter Versuch
                                 115,500
                                   91,20
                                 1,266
                                 81,970
                                 
                              
                                   8
                                 Weizen von Ivry (Seine)
                                 161,050
                                 125,85
                                 1,289
                                 81,680
                                 
                              
                                   „
                                   derselbe, 2ter Versuch
                                 116,020
                                   90,10
                                 1,287
                                 82,340
                                 
                              
                                   9
                                 Weizen aus der Champagne
                                 161,070
                                 126,50
                                 1,273
                                 80,370
                                 
                              
                                 10
                                   derselbe
                                 163,270
                                 126,00
                                 1,295
                                 81,470
                                 
                              
                                 11
                                 Weizen aus der Gegend von Nevers
                                   97,600
                                   72,00
                                 1,355
                                 
                                 
                              
                                 12
                                       „    
                                    von Saint-Thibaud, trocken
                                 118,750
                                   83,40
                                 1,459
                                 89,620
                                 
                              
                                 13
                                   derselbe, feucht
                                 104,730
                                   82,20
                                 1,273
                                 79,630
                                 
                              
                                 14
                                 Weizen von Saint-Pourçain
                                    (Allier-Dept.)
                                   90,900
                                   68,30
                                 1,330
                                 
                                 
                              
                                 15
                                       „    
                                    von Beauce (A)
                                   96,750
                                   73,90
                                 1,308
                                 73,010
                                 
                              
                                 16
                                       „    
                                    von Montereau
                                 164,170
                                 126,30
                                 1,299
                                 81,920
                                 
                              
                                 17
                                       „    
                                    von Beauce (B)
                                 110,670
                                   84,40
                                 1,311
                                 83,520
                                 
                              
                                 18
                                       „    
                                    von Brie
                                 103,300
                                   78,60
                                 1,314
                                 78,550
                                 
                              
                                 19
                                       „    
                                    von der kais. Meierei Fouilleuse bei Corbigny
                                 104,160
                                   81,00
                                 1,285
                                 79,200
                                 
                              
                                 20
                                       „    
                                    aus Burgund
                                 115,680
                                   87,40
                                 1,323
                                 82,100
                                 
                              
                                 21
                                       „    
                                    von der Meierei zu Grignon
                                 114,750
                                   87,70
                                 1,308
                                 81,440
                                 
                              
                                 22
                                       „    
                                    aus Egypten
                                 101,670
                                   79,60
                                 1,277
                                 76,730
                                 
                              
                                 23
                                       „    
                                    von Gonesse
                                   67,020
                                   50,70
                                 1,321
                                 
                                 
                              
                                 24
                                 rother Bartweizen, Sommerfrucht
                                 164,250
                                 125,95
                                 1,304
                                 83,310
                                 
                              
                                 25
                                 weißer neapolitanischer Richelle-Weizen
                                 118,430
                                   89,60
                                 1,321
                                 84,050
                                 
                              
                                 26
                                 Weizen, Touzelle Anone
                                   81,240
                                   61,50
                                 1,320
                                 
                                 
                              
                                 27
                                       „      sicilianischer
                                    Carré
                                 144,400
                                 111,50
                                 1,295
                                 
                                 
                              
                                 28
                                       „      von
                                    Haie
                                 163,500
                                 125,60
                                 1,301
                                 
                                 
                              
                                 29
                                       „      von
                                    Brownk's
                                 103,070
                                   79,00
                                 1,304
                                 77,780
                                 
                              
                                 30
                                 Pictet-Weizen
                                 159,950
                                 124,55
                                 1,282
                                 81,130
                                 
                              
                                 „
                                   derselbe, 2ter Versuch
                                 114,700
                                   89,60
                                 1,281
                                 81,405
                                 
                              
                                 31
                                 Doniol-Weizen
                                 166,680
                                 125,95
                                 1,323
                                 77,780
                                 
                              
                                 32
                                 Noé-Weizen
                                 166,920
                                 127,15
                                 1,312
                                 84,660
                                 
                              
                                 „
                                   derselbe, 2ter Versuch
                                 117,810
                                   90,10
                                 1,307
                                 83,610
                                 
                              
                                 33
                                 Ruhelle-Weizen von Grignon
                                 117,850
                                   91,35
                                 1,290
                                 83,645
                                 
                              
                                 34
                                 Dinkel, Sommerfrucht
                                   77,900
                                   83,10
                                 0,937
                                 
                                 
                              
                                 35
                                 caucasischer Weizen, meliorirt
                                 155,870
                                 117,10
                                 1,330
                                 
                                 
                              
                                 36
                                 weißer Bartdinkel
                                   71,450
                                   72,90
                                 0,980
                                 
                                 
                              
                                 37
                                 Herisson-Weizen
                                 172,980
                                 130,10
                                 1,329
                                 87,737
                                 
                              
                                 38
                                 Victoria-Weizen, Sommerfrucht
                                 106,180
                                   79,50
                                 1,335
                                 
                                 
                              
                                 39
                                 großblätteriger Cap-Weizen
                                 166,980
                                 122,35
                                 1,364
                                 84,695
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                 
                              
                                 Nr.
                                 
                                    Benennung der
                                       Getreidesorten.
                                    
                                 Gewicht.
                                 Volum.
                                 SpecifischesGewicht.
                                 Gewicht desHektoliters.
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Gram.
                                 Kub. Cent.
                                 
                                 Kil.
                                 
                              
                                 40
                                 Blood-Red-Weizen
                                 164,820
                                 124,55
                                 1,323
                                 83,600
                                 
                              
                                 41
                                 toscanischer Bartweizen, Sommerfrucht
                                 116,810
                                   89,80
                                 1,300
                                 82,900
                                 
                              
                                 42
                                 Danziger Red-Chaff-Weizen
                                 102,750
                                   78,40
                                 1,315
                                 
                                 
                              
                                 43
                                 ungarischer Weizen
                                 106,150
                                   79,10
                                 1,341
                                 
                                 
                              
                                 44
                                 Spalding-Weizen
                                 106,130
                                   81,10
                                 1,308
                                 
                                 
                              
                                 45
                                 rother ungarischer Weizen
                                 164,320
                                 127,20
                                 1,291
                                 
                                 
                              
                                 46
                                 Chiddam-Weizen
                                 150,980
                                 113,40
                                 1,331
                                 
                                 
                              
                                 47
                                 Prinz-Albert-Weizen
                                 247,530
                                 186,05
                                 1,330
                                 
                                 
                              
                                 48
                                 gewöhnlicher Dinkel
                                   73,310
                                   75,60
                                 0,960
                                 
                                 
                              
                                 49
                                 Hunter-Weizen
                                   80,780
                                   61,50
                                 1,311
                                 
                                 
                              
                                 50
                                 rother Skerreffs-Bartweizen
                                   80,000
                                   60,30
                                 1,326
                                 
                                 
                              
                                 51
                                 doppelkörniger Dinkel
                                   61,26
                                   56,70
                                 1,080
                                 43,570
                                 
                              
                                 52
                                 schwarzer Patanielle-Weizen
                                   98,50
                                   79,60
                                 1,237
                                 
                                 
                              
                                 53
                                 weißer Chiddam-Weizen, Sommerfrucht
                                 109 20
                                   84,00
                                 1,300
                                 
                                 
                              
                                 54
                                 Victoria-Herbst-Weizen
                                 248,35
                                 186,75
                                 1,329
                                 
                                 
                              
                                 55
                                 Trimnia-Bartweizen aus Sicilien
                                 121,08
                                   91,90
                                 1,317
                                 85,930
                                 
                              
                                 56
                                 Hickling-Weizen
                                 166,56
                                 127,45
                                 1,307
                                 84,490
                                 
                              
                                 57
                                 Wunderweizen (levantischer Weizen)
                                 160,05
                                 128,86
                                 1,242
                                 79,860
                                 
                              
                                 58
                                 weißer Skerreffs-Bartweizen
                                 165,60
                                 124,00
                                 1,335
                                 
                                 
                              
                                 59
                                 Hallet-Weizen
                                 106,03
                                   82,60
                                 1,283
                                 
                                 
                              
                                 60
                                 polnischer Weizen
                                 250,98
                                 184,35
                                 1,361
                                 
                                 
                              
                                 61
                                 Nonnenweizen von Lausanne
                                 160,52
                                 121,40
                                 1,322
                                 
                                 
                              
                                 62
                                 gewöhnlicher Bartweizen, Sommerfrucht
                                 148,52
                                 112,40
                                 1,321
                                 
                                 
                              
                                 63
                                 Coug de Laud
                                 108,52
                                   82,60
                                 1,313
                                 
                                 
                              
                                 64
                                 Haiyh's-Wath, tragender
                                 108.50
                                   81,40
                                 1,332
                                 
                                 
                              
                                 65
                                 Bartweizen vom Cap
                                 257,20
                                 196,35
                                 1,309
                                 
                                 
                              
                                 66
                                 gewöhnlicher rundkörniger Dinkel
                                   69,25
                                   75,00
                                 0,923
                                 
                                 
                              
                                 67
                                 Sommerweizen von Saumur
                                 252,35
                                 194,05
                                 1,305
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                    Mais.
                                    
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                   1
                                 Cascarora-Mais
                                   95,330
                                   79,60
                                 1,197
                                 
                                 
                              
                                   2
                                 König Philipps-Mais
                                 106,200
                                   83,00
                                 1,279
                                 
                                 
                              
                                   3
                                 großer gelber Mais
                                   96,720
                                   80,20
                                 1,205
                                 
                                 
                              
                                   4
                                 langkörniger gelber Mais
                                   97,920
                                   80,60
                                 1,214
                                 
                                 
                              
                                   5
                                 Hühnermais
                                 126,910
                                   99,67
                                 1,274
                                 
                                 
                              
                                   6
                                 Frühmais von Thouront
                                   98,750
                                   76,40
                                 1,292
                                 
                                 
                              
                                   7
                                 weißer Mais aus den Landes
                                 158,150
                                 126,15
                                 1,253
                                 
                                 
                              
                                   8
                                 Zuckermais
                                   81,410
                                   66,70
                                 1,220
                                 
                                 
                              
                                   9
                                 Cusco-Mais
                                   72,100
                                   73,70
                                 0,978
                                 
                                 
                              
                                 10
                                 Caragua-Riesenmais
                                 102,530
                                   79,80
                                 1,284
                                 
                                 
                              
                                 11
                                 Pferdzahn-Mais
                                 102,300
                                   83,40
                                 1,226
                                 
                                 
                              
                                 12
                                 Vierzigtägiger Mais
                                 104,780
                                   85,60
                                 1,223
                                 
                                 
                              
                                 13
                                 gelber Riesenmais
                                   99,600
                                   79,00
                                 1,260
                                 
                                 
                              
                                 14
                                 Chico-Mais
                                 103,380
                                   81,10
                                 1,274
                                 
                                 
                              
                                 15
                                 Perlmais
                                 105,780
                                   83,40
                                 1,268
                                 
                                 
                              
                                 16
                                 Schnabelmais
                                 101,160
                                   79,50
                                 1,272
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                    Gerste.
                                    
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                   1
                                 Große nackte Gerste
                                 241,200
                                 173,00
                                 1,397
                                 
                                 
                              
                                   2
                                 Himmelgerste
                                 255,480
                                 182,95
                                 1,395
                                 
                                 
                              
                                   3
                                 Pferdegerste
                                 103,390
                                   81,20
                                 1,271
                                 
                                 
                              
                                   4
                                 Guimalay-Gerste
                                 111,700
                                   82,80
                                 1,349
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                 
                              
                                 Nr.
                                 
                                    Benennung der
                                       Getreidesorten.
                                    
                                 Gewicht.
                                 Volum.
                                 SpecifischesGewicht.
                                 Gewicht desHektoliters.
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Gram.
                                 Kub. Cent.
                                 
                                 
                                 
                              
                                   5
                                 schwarze Gerste
                                   58,300
                                   51,50
                                 1,131
                                 
                                 
                              
                                   6
                                 Fächergerste
                                   75,880
                                   62,40
                                 1,216
                                 
                                 
                              
                                   7
                                 sechszeilige Gerste mit langen Aehren
                                   88,030
                                   78,50
                                 1,121
                                 
                                 
                              
                                   8
                                 eckige Sommergerste
                                   95,360
                                   79,00
                                 1,207
                                 
                                 
                              
                                   9
                                 mandschurische Gerste (Hordeum vulgare
                                       manschuricum)
                                   57,250
                                   46,30
                                 1,236
                                 
                                 
                              
                                 10
                                 eckige Wintergerste
                                   72,550
                                   58,00
                                 1,250
                                 
                                 
                              
                                 11
                                 dreizackige Gerste
                                   99,670
                                   82,80
                                 1,203
                                 
                                 
                              
                                 12
                                 Frühgerste (escourgeon),
                                    Winterfrucht
                                 123,380
                                 106,00
                                 1,163
                                 
                                 
                              
                                 13
                                 Perlgerste
                                   88,870
                                   63,70
                                 1,395
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                    Hafer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                   1
                                 Polnischer Hafer
                                 170,860
                                 146,00
                                 1,173
                                 
                                 
                              
                                   2
                                 Frühhafer von Etampes
                                   72,320
                                   65,20
                                 1,109
                                 
                                 
                              
                                   3
                                 weißer ungarischer Hafer
                                   77,930
                                   66,70
                                 1,167
                                 
                                 
                              
                                   4
                                 schwarzer Winterhafer
                                 164,590
                                 131,15
                                 1,255
                                 
                                 
                              
                                   5
                                 schwarzer Hafer von Brie
                                   75,420
                                   72,50
                                 1,040
                                 
                                 
                              
                                   6
                                 Joanette-Hafer
                                   70,730
                                   64,50
                                 1,097
                                 
                                 
                              
                                   7
                                 Hoptown-Hafer
                                 114,970
                                 110,65
                                 1,039
                                 
                                 
                              
                                   8
                                 georgischer Hafer
                                 167,750
                                 155,15
                                 1,081
                                 
                                 
                              
                                   9
                                 kurzer Hafer
                                   65,580
                                   62,60
                                 1,047
                                 
                                 
                              
                                 10
                                 Bataten-Hafer
                                   65,380
                                   59,10
                                 1,106
                                 
                                 
                              
                                 11
                                 schwarzer ungarischer Hafer
                                   71,350
                                   68,50
                                 1,041
                                 
                                 
                              
                                 12
                                 Victoria-Hafer
                                 137,650
                                 135,95
                                 1,012
                                 
                                 
                              
                                 13
                                 Winterhafer
                                   69,230
                                   59,80
                                 1,159
                                 
                                 
                              
                                 
                                 Sorgho(Moorhirse, Sorghum
                                       saccharatumPers., Holcus saccharatus Ard.)
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                   1
                                 Besen-Sorgho
                                   98,270
                                   88,90
                                 1,105
                                 
                                 
                              
                                   2
                                 Zucker-Sorgho
                                   77,200
                                   82,70
                                 0,933
                                 
                                 
                              
                                   3
                                 schwarzer Sorgho
                                   21,498
                                   21,00
                                 1,022
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                    Roggen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                   1
                                 Sommerroggen
                                   83,520
                                   62,00
                                 1,347
                                 
                                 
                              
                                   2
                                 großer russischer Roggen
                                   87,770
                                   67,20
                                 1,306
                                 
                                 
                              
                                   3
                                 gemeiner Roggen
                                 110,920
                                   83,10
                                 1,334
                                 
                                 
                              
                                   4
                                 römischer Roggen
                                 102,050
                                   76,20
                                 1,339
                                 
                                 
                              
                                   5
                                 vielstengliger Roggen
                                 103,085
                                   78,00
                                 1,322
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                    Buchweizen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                   1
                                 Tartarischer Buchweizen
                                 128,450
                                 117,65
                                 1,091
                                 
                                 
                              
                                   2
                                 schwarzer „
                                   98,370
                                   89,50
                                 1,099
                                 
                                 
                              
                                   3
                                 silbergrauer „
                                 197,700
                                 176,00
                                 1,123
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                    Hirse.
                                    
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                   1
                                 Schwarze Hirse
                                 133,260
                                 116,90
                                 1,140
                                 
                                 
                              
                                   2
                                 weiße Hirse
                                 114,550
                                 113,60
                                 1,008
                                 
                                 
                              
                                   3
                                 Kolbenhirse (Panicum
                                       italicum)
                                 100,870
                                   96,90
                                 1,040
                                 
                                 
                              
                                   1
                                 ungarische Moha
                                 120,320
                                 109,30
                                 1,100
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                 
                              
                                 Nr.
                                 
                                    Benennung der
                                       Getreidesorten.
                                    
                                 Gewicht.
                                 Volum.
                                 SpecifischesGewicht.
                                 Gewicht desHektoliters.
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Gram.
                                 Kub. Cent.
                                 
                                 
                                 
                              
                                 1
                                 Canariensamen (von Phalaris
                                       canariensis L.)
                                 108,150
                                   89,90
                                 1,203
                                 
                                 
                              
                                 
                                 Bohnen.
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 1
                                 Soissons-Bohnen
                                 145,220
                                 119,80
                                 1,212
                                 
                                 
                              
                                 2
                                 weiße Cocos-Bohnen
                                   82,480
                                   66,90
                                 1,232
                                 
                                 
                              
                                 3
                                 rothe Cocos-Bohnen
                                   97,480
                                   75,40
                                 1,292
                                 
                                 
                              
                                 4
                                 Zwergbohnen
                                   80,980
                                   64,30
                                 1,259
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                    Erbsen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 1
                                 Runde Erbsen
                                   76,920
                                   58,40
                                 1,317
                                 
                                 
                              
                                 2
                                 Erbsenstückchen
                                 103,950
                                   77,50
                                 1,341
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                    Linsen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 1
                                 Große Linsen
                                   64,780
                                   46,80
                                 1,382
                                 
                                 
                              
                                 2
                                 kleine Linsen
                                   78,100
                                   57,20
                                 1,365
                                 
                                 
                              
                                 1
                                 Leinsamen
                                   65,750
                                   57,80
                                 1,137