| Titel: | Photographischer Druck auf Papier und Zeuge; Verfahren von Bandesson und Houzeau in Rheims. | 
| Fundstelle: | Band 178, Jahrgang 1865, Nr. CIX., S. 394 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CIX.
                        Photographischer Druck auf Papier und Zeuge;
                           Verfahren von Bandesson und
                           Houzeau in
                           Rheims.
                        Aus dem photographischen Archiv, October 1865, S.
                              357.
                        Photographischer Druck auf Papier und Zeuge.
                        
                     
                        
                           Dieses Verfahren stützt sich, wie so manches andere, auf die vor fünf und zwanzig
                              Jahren veröffentlichten Untersuchungen Sir John Herschel's.
                           Man verwendet dabei rothes und gelbes Eisencyan-Ammonium; diese Salze werden
                              dargestellt durch Einwirkung von schwefelsaurem Ammon auf Blutlaugensalz. Zur
                              Darstellung von rothem Eisencyan-Ammonium (Ferridcyan-Ammonium) werden
                              300 Pfund rothes Blutlaugensalz mit 80 Pfund schwefelsaurem Ammon behandelt. Das
                              gelbe Salz (Ferrocyan-Ammonium) erhält man durch Zersetzung von 200 Pfd.
                              gelbem Blutlaugensalz mit 124 Pfd. schwefelsaurem Ammon.
                           Das Papier wird sensitirt:
                           1) durch ein Bad von gelbem oder rothem Eisencyan-Ammonium, oder eine Mischung
                              von beiden Salzen; oder
                           2) durch ein Bad von Eisencyankalium; oder
                           
                           3) durch ein Bad von Eisencyansalz mit einem organischen Eisensalz. Nach dem
                              Belichten ist das Bild blau; die Weißen werden durch Ausspülen mit Wasser geklärt.
                              Der Ton wird durch ein Säurebad, durch Zinnchlorür etc. tiefer gemacht.
                           4) Oder das Papier wird in einem Bad von oxalsaurem, weinsaurem, citronsaurem
                              Eisenammon sensitirt. Entwickelt wird das Bild nach dem Waschen in einem schwachen
                              Säurebade und gelbem Blutlaugensalz, um die blauen Töne zu erhalten. Tannin gibt ein
                              schwarzes Bild, Schwefelcyansalze ein blutrothes.
                           Folgende Verhältnisse geben gute Resultate:
                           
                              
                                 Ferridcyan-Ammonium
                                   10 Theile,
                                 
                              
                                 citronsaures Eisen
                                   10    „
                                 
                              
                                 Wasser
                                 100    „
                                 
                              
                           Wendet man statt des Papieres Zeug an, so sind folgende
                              Verhältnisse zu nehmen:
                           Für blaue Farbe. – Die Zeuge werden bedruckt oder
                              imprägnirt mit
                           
                              
                                 
                                 Ferridcyan-Ammonium
                                 10
                                 Theile,
                                 
                              
                                 
                                 Ferrocyan-Ammonium
                                 10
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 Wasser
                                 200
                                 „
                                 
                              
                                 Oder:
                                 Ferridcyankalium
                                 10
                                 Theile,
                                 
                              
                                 
                                 citronsaures Eisen
                                 20
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 Wasser
                                 200
                                 „
                                 
                              
                                 Oder:
                                 Ferridcyan-Ammonium
                                 10
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 citronsaures Eisen
                                 10
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 Wasser
                                 200
                                 „
                                 
                              
                           Das Bild kommt grünlich blau. Durch Waschen werden die Weißen geklärt; das Bild wird
                              dann eine halbe Stunde in zehnprocentige Weinsteinsäurelösung gelegt, gewaschen und
                              getrocknet.
                           Schwarz. – Das blaue Bild wird mit Blauholz und
                              etwas Leim gefärbt; nach dem Waschen wird es in schwaches Seifenwasser getaucht,
                              nochmals gespült und in ein ähnliches Bad gebracht.
                           Violett. – Das blaue Bild wird in einem Bad von
                              kohlensaurem Natron entfärbt, mit Krapp gefärbt und in ein Bad von Chlorkalk und
                              Seife gebracht.
                           Bronze. – Das Bild wird wie vorhin entfärbt, mit
                              Krapp und Quercitron gefärbt und in ein Seifenbad gebracht.
                           Olivenfarben und Braun. – Das Bild wird entfärbt,
                              mit Quercitron gefärbt und in ein Seifenbad gebracht.
                           Alle Verhältnisse und Stoffe lassen sich ändern, um andere Farben zu erhalten. Man kann z.B.
                              Eisenbeizen nehmen, die zusammengesetzt sind aus Eisenchlorid und Weinsteinsäure,
                              oxalsaurem Eisen-Ammon und anderen Präparaten, die ähnliche Farben geben.
                              Wird Hellblau verlangt, so hat das Eisencyan-Ammonium die Eigenschaft, durch
                              die bloße Dämpfung zersetzt zu werden, ohne Zusatz von Oxalsäure oder
                              Weinsteinsäure. Alle Beizen, die beim Zeugdruck benutzt werden, z.B. Thonerdebeizen
                              für Roth, Rosa und Gelb, lassen sich anwenden.
                           Es folgt hier eine genaue Beschreibung, um blaue und schwarze Bilder auf Zeug
                              darzustellen.
                           Blaue Bilder. – 1) Man tränke den gut gebleichten
                              Zeug (welcher ohne Dessin seyn muß) mit einer Lösung von 6 bis 10 Theilen gelbem
                              Blutlaugensalz, je nach der gewünschten Intensität. – 2) Man spanne den Zeug
                              auf und lasse ihn an einem warmen Ort trocknen. – 3) Man belichte ihn unter
                              einem photographischen Negativ bis das blaue Bild anfängt, ein metallisches Ansehen
                              zu bekommen. Im Sonnenschein dauert die Belichtung fünfzehn bis dreißig Minuten.
                              – 4) Nach dem Belichten spüle man den Zeug gut aus und lasse ihn eine halbe
                              Stunde in Wasser. – 5) Man wringe ihn gut aus und tauche ihn in ein Bad von
                              100 Theilen Wasser und 2 Theilen Schwefelsäure. Nach einer Stunde wasche man ihn mit
                              Wasser. – 6) Man lasse ihn eine Stunde in einem Bad von 100 Theilen Wasser,
                              einem Theil Salzsäure und einem Theil Zinnchlorür; dann wasche man gut aus.
                           Schwarze Bilder. – Man gehe durch die ersten fünf
                              Operationen gerade wie vorhin, nur nehme man im ersten Bad weniger Blutlaugensalz,
                              nur 3 bis 6 Procent.
                           Dann löse man in einem Quart kochendem Wasser 30 bis 40 Gran Gelatine und setze zu
                              dieser Lösung eine gleiche Menge Blauholz. Man koche den Zeug 30 bis 40 Minuten und
                              wasche mit Wasser. Dann koche man ihn in einem Bad von 200 Theilen Wasser und 1
                              Theil Seife, bis die Weißen erscheinen und wasche wieder in Wasser.
                           Nach Abänderung der Farbbäder lassen sich verschiedene Schattirungen von Braun,
                              Violett, Roth, Gelb etc. erzielen.