| Titel: | Dampfkessel von Thomas Powell, Maschinenfabrikant in Rouen. | 
| Fundstelle: | Band 182, Jahrgang 1866, Nr. XCIII., S. 353 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XCIII.
                        Dampfkessel von Thomas Powell, Maschinenfabrikant in
                           Rouen.
                        Aus Armengaud's Génie industriel, September 1866, S.
                              164.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VI.
                        [Dampfkessel von Thomas Powell, Maschinenfabrikant in
                           Rouen.]
                        
                     
                        
                           Der Maschinenfabrikant Thomas Powell in Ronen ließ sich
                              eine Einrichtung für Dampfkessel mit innerer Feuerung patentiren, welche den Zweck
                              hat, die Dampferzeugung bedeutend zu erhöhen, was dadurch erreicht wird, daß er in
                              den inneren Feuerräumen hinter der Feuerbrücke je einen Sieder anbringt, welcher
                              sich bis an das hintere Ende des Kessels erstreckt. Jeder Sieder steht mit dem
                              Kessel durch ein oder mehrere Rohre in Verbindung und der Dampf, welcher sich in dem
                              Sieder bildet, geht durchdurche in Ansatzrohr in den oberen Theil des Kessels über. Da das Ansatzrohr in
                              dem Feuerzug angebracht ist, in welchem sich die Flamme umkehrt, so kann dasselbe
                              nicht beschädigt werden.
                           Fig. 13
                              stellt den Längendurchschnitt eines Powell'schen
                              Dampfkessels mit zwei inneren Feuerräumen dar; Fig. 14 ist ein
                              Querdurchschnitt nach der Linie 1–2.
                           B ist der im Inneren eines jeden der beiden
                              Feuerungsrohre F und F' des
                              Dampfkessels A angeordnete Sieder, welcher mit dem
                              Kessel durch das Rohr C in Verbindung steht. Dieser
                              Sieder erstreckt sich durch die ganze Länge des Kessels und endigt in den Feuercanal
                              D, in welchem sich die Flamme umkehrt.
                           An den vor dem Kessel hervorstehenden Theil des Sieders ist ein Rohrstück angegossen,
                              an welches das Rohr E befestigt wird, durch das der in
                              dem Sieder B erzeugte Dampf in den oberen Theil des
                              Dampfkessels übergeht.
                           Das Rohr E läßt sich leicht an- und abschrauben
                              und ist ebenso leicht nachzusehen, da es stets zugänglich ist.
                           Die zahlreichen Versuche, welche der Erfinder mit dieser Einrichtung gemacht und die
                              guten Resultate, die er mit derselben erzielt hat, lassen annehmen, daß diese
                              Verbesserung eine ausgedehnte Anwendung finden werde.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
