| Titel: | Scheibenventil von John Warner und Söhne in London. | 
| Fundstelle: | Band 187, Jahrgang 1868, Nr. LXIII., S. 283 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXIII.
                        Scheibenventil von John Warner und Söhne in
                           London.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
                        Warner's Scheibenventil.
                        
                     
                        
                           Wie Fig. 3
                              zeigt, ist an die Scheibe, welche zum Schließen der Durchgangsöffnung bestimmt ist,
                              ein Zahnsector angegossen, welcher sich um einen Bolzen in der Decke des
                              Ventilgehäuses dreht. Die Zähne des Sectors greifen in die endlose Schraube einer
                              Spindel, welche durch eine Stopfbüchse hindurchgeführt und außen mit einem Handrad
                              versehen ist. Vermöge dieser einfachen Anordnung wird bei geöffnetem Ventil ein
                              voller Durchgangsquerschnitt erzielt.
                           Das Ventil hat die Vortheile der gewöhnlichen Röhrenschieber, ist aber billiger als
                              diese und weniger leicht Störungen ausgesetzt. Es eignet sich für heißes und kaltes
                              Wasser, sowie für Hoch- und Niederdruck, und im Fall einer Reparatur
                              braucht nur ein neues Ventil eingesetzt, nicht aber das Ventilgehäuse entfernt zu
                              werden. (Mechanics'
                                    Magazine, October 1867, S. 268.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
